Die Zeit meines Tourismus-Studiums in Leeuwarden, der Hauptstadt der Küstenregion Friesland (Fryslan) im Nord-Westen der Niederlande, hat mich sehr geprägt. Ich bezeichne es bis heute als meine zweite Heimat und zugleich als die schönste Region Hollands. Lange Rede, kurzer Sinn; ich schreibe ja heute aus der Besucherperspektive. Also, was macht Friesland so besonders?
1. The Dutch-Touch!
DIe Niederlande gehört für mich zu den geilsten Ländern überhaupt. Nicht nur, weil ich einige Jahre hier gelebt habe, sondern vor allem wegen der Mentalität und dem Unterschied, den es zu Deutschland darstellt.
Jedes Mal, wenn ich auf Reisen Niederländer treffe oder in Holland Urlaub mache, haut‘s mich immer wieder von den Socken: Die tolle, humorvolle, lockere, aufgeschlossene und sprachtalentierte Art der Dutchies ist einfach einmalig. Hier ist alles irgendwie einfacher, unbürokratischer, kreativer, lösungsorientierter und unkomplizierter geregelt als bei uns in Deutschland. Sie gehen mit der Zeit, bleiben stetig modern und jung, aber bewahren sich dennoch ihre Tradition und ihren typischen Dutch-Touch.
2. Leeuwarden – Shoppen, Nightlife, Studentenstadt
Neben der super internationalen Studenten-Atmosphäre ist Leeuwarden nach Amsterdam der wohl beste Shopping-Hotspot der Niederlande. Am besten kann man das entlang der Nieuwestad und der Kerkstraat, die sogar schon zweimal die Auszeichnung zur besten Shopping-Meile Hollands erhalten hat. Wer das richtige Dress gefunden hat, zum Beispiel bei Coolkat oder The Sting, macht sich am Abend auf ins typisch niederländische Nachtleben. Club Red und Neushoorn sind neben den zahlreichen Bars und Kneipen zwei Top Adressen, wo man mit dem wohl besten Party-Volk der Welt ausgelassen feiern kann.
Jeden Freitag findet ein traditionell-holländischer Markt in der Innenstadt statt. Den leckersten Kibbeling bekommst du an der kleinen Fischbude an der Ecke Spanjaardslaan und Camstraburen nahe der Stenden University. Die besten regionalen Lebensmittel, Produkte und Souvenirs kaufst du am besten in den Läden „De wereld van thee“, „De Freise Streekwinkel Priuw“ und „Zuivelhoeve-Leeuwarden“.
Die bezaubernden, in typisch niederländischer Architektur erbauten Häuser, die Stadtgrachten, die vielen historischen Plätze und Gebäude, sowie die vielen Kneipen, Restaurants, Cafés, der grüne idyllische Stadtpark am Prinsentuin und die vielen schönen Boote und Yachten in den Grachten lassen sich optimal zu Fuß oder per Rad erkunden.
Achja, im Jahr 2018 ist Leeuwarden zusammen mit Valletta (Malta) übrigens UNESCO-Kulturhauptstadt Europas ;)
3. Die Festivals
In Leeuwarden und der Umgebung finden jedes Jahr echt geile Festivals, wie zum Beispiel Promised Land, Welcome to the Village, Leip uvm. statt. In den Niederlanden ist elektronische Musik zu Hause. Aus keinem anderen Land der Welt kommen so viele Top DJs und Festivals. Dirty Dutch ist meine persönliche Lieblingsrichtung. Zusammengesetzt aus tropischen Inselbeats der niederländischen Antillen und europäischer Electro-Music. Sobald ich den Beat irgendwo höre, gibt es kein halten mehr – ganz a la „When the DJ drops the jam!“
4. Mit dem Fiets op het Fietspad
In Friesland kann man besonders gut Radfahren. Nicht nur weil die Orientierung dank des bekannten niederländischen Knotenpunktsystem so einfach ist, sondern vor allem, weil man hier in der flachen und friedlichen Natur unterwegs ist. Man stellt sich seine eigene Route zusammen und fährt dann von Knotepunkt zu Knotenpunkt – as easy as that. Die vielen miteinander verbunden Radwege in Friesland führen durch typisch niederländische Dörfer und Städte, über Deiche und Muschelpfade, durch ruhige und idyllische Natur und entlang vieler Wasserwege. Und auf einmal landet man am Meer…
5. Das Wasser, das Meer und die Inseln
Wer sich gerne am Wasser aufhält, ist in Friesland genau richtig, ob per Schiff, Segelboot, Hausboot, per Rad, zu Fuß oder mit der Angel entlang der unzähligen miteinander vernetzten Kanäle, Grachten, Flüssen und Seen. Friesland liegt im Nord-Westen der Niederlande und ist daher umgeben von der endlosen Küste der Nordsee. Ich bin damals schon gerne nach Makkum zum Ijsselmeer sowie nach Harlingen zum Strand gefahren. Einfach traumhaft und bei strahlendem Sonnenschein kommt Urlaubsfeeling auf. Und wer nun denkt, wow, wie schön klingt das denn alles, dem sei gesagt: It does not stop just here – Friesland has it all! Die Provincie Friesland ist umgeben von insgesamt vier wunderschönen Inseln: Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonikoog. Gerade auf den beiden letzteren habe ich schon oft Urlaub gemacht – hier steht die Zeit still und man vergisst Stress und Sorgen beim Radfahren in der Insel-Idylle, beim Baden am Strand oder beim Spaziergang auf den Deichen.
6. Dutch Cuisine
Die holländische Küche: Entweder man mag sie oder nicht. Ich liebe sie und habe damals viel davon angenommen. Noch heute starte ich hin und wieder mit einem süßen Frühstück a la Haagelslag, friesischem Frühstückskuchen (den es nur hier in Friesland gibt) und Double-Vla in den Tag. Friesischer Kibbeling ist mein Lieblings-Fisch-Snack und Broetje Backpao ist in Deutschland bekannt, seitdem es die NewKids, Paul Estak und The Opposites über die Grenze geschafft haben. Beim Fast Food Automaten von Febo greif ich auch mal gerne rein.
Aber nun mal etwas ernster: Essen kann man in den Niederlanden wirklich gut. Neben Frittiertem und durch die indonesische Küche inspirierte Gerichte, gibt es übrigens auch die bekannte New Dutch Cuisine, vom Meister-Koch Albert Kooy aus Friesland – ein echter FoodPorn!
In Leeuwarden haben wir zwei super tolle Restaurants ausprobiert. Im Restaurant Spinoza finden vor allem Vegetarier und Veganer eine riesige Auswahl an lokalen Spezialitäten. Aber selbst Fleischfreunde kommen hier auf ihren Geschmack. Wer also mit seinen Vegetarier, Veganer und Meatlover Freunden zusammen essen gehen will, ohne an einem Abend in drei verschiedene Restaurants zu müssen, der besucht Corne in seinem gemütlichem Restaurant Spinoza.
Das andere kulinarische Highlight gab‘s auf dem Panekoekship. Ein großes Schiff, das von Max aka Captain Pancake aka The Happy Pirate geleitet wird und dir Pfannkuchen jeglicher Art anbietet. Es gibt nichts, was es in dem familienfreundlichem Restaurant nicht gibt. Ob Pfannkuchen indisch, mexikanisch, israelisch, japanisch, niederländisch, amerikanisch, vegetarisch oder zum selbst belegen. Das kreative Menu von Max wird dich umhauen!
7. Übernachten
Bed & Breakfasts, Hotels, Gasthäuser, Hostels findet man in ganz Friesland. Wir haben es uns allerdings in einer typisch holländischen Unterkunft gemütlich gemacht – im Hausboot MS Elisabeth in Leeuwarden. Hier geht’s zu unserem Erfahrungsbericht.
Weitere Besonderheiten
Du musst noch nicht mal eine Weltreise machen, sondern kannst dich gemütlich ins Auto, den Campingwagen, Bus oder Bahn begeben und los geht‘s. Wenn du taff genug bist, fährst du sogar mit dem Fahrrad oder kommst mit dem Boot. Neben breiten Radwegen, sauberen Straßen und Wasserwegen sowie entspannten Autobahnen, gibt es hier auch schöne und moderne Bahnhöfe und grüne Weiden mit Schafen, Kühen und Pferden, die das Landschaftsbild beherrschen. Im Sommer ist es meistens sehr schön, allerdings bringt die Nähe zum Meer des Öfteren viel Wind und häufigen Wetterumschwung mit sich.
1- und 2-Cent Münzen wurden verbannt, weil sie nur nervig sind und den Geldbeutel unnötig belasten. Außerdem kann die Oma an der Kasse so schneller zahlen und alle sind glücklich. Hier zahlt meistens sowieso jeder selbst den kleinsten Betrag mit Karte. Sowieso solltest du einem niederländischem Supermarket mal einen Besuch abstatten – hier gibt’s viele leckere Sachen, zum Beispiel im Albert Hejin oder Jumbo.
In den Intercity Treins gibt es gratis Wifi, dreisprachige Lautsprecherdurchsagen und freundliches Personal, die wie fast jeder Holländer, einen ausgeprägten Sinn für Humor haben.
Unser Schaffner sagte nur:
„So, meine Damen und Herren, letzter Halt in Holland. Wenn Sie nicht zurück nach Deutschland wollen, steigen Sie nun bitte hier aus!“
Wir waren kurz davor auszusteigen…
The End
Suche bei Instagram und Twitter nach den Hashtags #lovefryslan & #mooilwd. Lass dich inspirieren oder teile deine Urlaubsmomente :)
— Matthias (@traveltelling) June 12, 2016
Ein von Matthias Derhake (@matthias_traveltelling) gepostetes Foto am
Dieser Artikel ist durch eine wundervolle Zusammenarbeit mit dem Tourism Board Merk Fryslan entstanden, das mich eingeladen hat, meiner alten Heimat nach so langer Zeit mal wieder einen Besuch abzustatten. Bildrechte bei MerkFryslan, TravelTelling & Barbara.
Holland, das schönste Land Europas!
Besten Dank für diesen herrlichen Beitrag!
Danke dir Stefan, schön dass er dir gefällt! :)
Super toller Artikel, Matthias! Danke für die Mühe und die schönen Bilder.
Wir fahren morgen fürs lange WE nach Leeuwarden unf freuen uns schon sehr.
VG aus Duisburg
Hi Julia,
ach wie schön! Ich hoffe ihr hattet eine super Zeit in meiner alten „Heimat“ :)
Lieben Gruß
Fur Ihrem nächsten Besuch: Leeuwarden Free Tour: https://www.aguidetoleeuwarden.nl/de/
Btw: Ich weiß natürlich dass Holland nicht gleich Niederlande ist. ;)
Puuh, super, da bin ich ja beruhigt! ;)