Bewusstes und entschleunigtes Reisen, auch Slow Travel genannt, wird immer beliebter. Vor allem da es für Mensch und Umwelt viel verträglicher ist. Im Vergleich mit anderen Reisearten hat das Fahrrad in Sachen Nachhaltigkeit ganz klar die Nase vorn. In diesem Bericht findest du Tipps zur Vorbereitung und Packliste, damit deine erste Reise mit dem Fahrrad ein voller Erfolg wird.

Einsteigertipps für die erste Radreise

Hilfreiche Tipps für den Urlaub mit dem Rad

Einfach so drauflos zu radeln, ist vielleicht nicht die beste Idee. Um euren Fahrradurlaub auch wirklich umfassend genießen zu können, solltest du ein paar grundlegende Tipps beachten:

Tipp 1: Wohin soll die Radreise gehen?

Zuerst solltest du wissen, ob du individuell oder via Pauschalradreise unterwegs sein möchtest. Bleibst du in Deutschland, Europa oder soll es lieber gleich exotisch nach Overseas gehen? Vor allem in Europa kannst du super Radreisen. Da wären zum Beispiel die internationalen Radrouten des EuroVelo Streckennetzwerkes. Besonders zu empfehlen sind die grenzüberschreitenden Radwege  Donauradweg (EuroVelo 6), Ostseeradweg (EuroVelo 10) sowie der Iron Curtain Trail (EuroVelo 13).

Tipp 2: Alleine, zu zweit oder in der Gruppe?

In der Gruppe reist es sich einfach und organisiert. Andererseits geht so auch eine Menge Spontanität verloren. Oft sind es genau die ungeplanten Entdeckungen, die eine Radreise so besonders machen. An einem schattigen Waldplätzchen zu verweilen oder ein spontaner Sprung in den See sind in der Reisegruppe schwieriger abzusprechen als allein oder zu zweit.

Auch wenn du deine besten Freunde unglaublich gern dabeihättet – überlegt euch gut, ob eure Reisevorstellungen auch zusammenpassen. Zum einen sollte dein Leistungsniveau harmonieren, und zum anderen solltet ihr dieselben Ziele haben. Wer gerne langsam und bedächtig fährt, um die Natur ringsum zu genießen, wird sich früher oder später durch besonders ambitionierte Radfahrer gestresst fühlen. Umgekehrt kann es auch ebenso nervig für den sportlichen Radler sein, ständig Halt machen zu müssen. Wählt eure Reisebuddys oder eine Pauschalradreise in der Gruppe also mit Bedacht – Unstimmigkeiten im Urlaub verderben die Laune!

Mein persönlicher Lieblingsradweg in Deutschland und Europa:

Der Donauradweg – 2500 km durch acht Länder. Die vier monatige Slow Travel Radreise entlang des Donauradwegs, auch EuroVelo 6 genannt, von Deutschland nach Rumänien, war bis dato meine wohl abenteuerlichste und schönste Radreise – und zugleich auch meine allererste. Das erste Mal im Satteln zu sitzen, mit jedem Tritt voranzukommen und dieses unbeschwerte und flexible Gefühl dieser Art des Reisens zu spüren, ist das schönste einer jeden ersten Radreise. Vor allem wenn es gleich so eine große Radtour ist. Da wir so lange unterwegs waren, haben wir zahlreiche versteckte Plätze und Orte sowie viele inspirierende Menschen entlang der Strecke kennenlernen dürfen. Alle Erlebnisse, Highlights, Tipps und Eindrücke kannst du in unserem Buch Abenteuer Donauradweg nachlesen.

 

Tipp 3: Stellt deine Ausrüstung mit Bedacht zusammen

Unterwegs auf dem Sattel gibt es nicht immer nur positive Überraschungen. Vorbereitung ist das A und O. Allerdings muss man sich nicht verrückt machen und Unmengen an Geld ausgeben. Viele Verkäufer wollen dir natürlich viel Schnickschnack und überteuerte Marken andrehen. Hier ist vorab eine Recherche auf Radreiseblogs wichtig, wie zum Beispiel dem von Biketour Global, einem der bekanntesten Radreiseblogs Deutschlands.

Im E-Book Abenteuer Donauradweg findest du neben zahlreichen Reiseberichten zur Vorbereitung einer Radreise auch eine ausführlich beschriebene Packliste. Außerdem beinhaltet es ein gesamtes Kapitel mit vielen hilfreichen Tipps zur Vorbereitung,  der richtigen Ausrüstung sowie anderen unvorhersehbaren Herausforderungen in der Planungsphase.

Hier schon einmal die wichtigsten Dinge, die du für deine erste Radreise benötigst:

  • Packtaschen: Zwei große Packtaschen gehören hinten ans Rad. Wer mehr Gepäck hat, kann zusätzlich zwei sogenannte Low Rider Taschen vorn am Rad anbringen. Hauptsache wasserfest. Eine Lenkertasche mit Kartenfach ist ebenfalls sehr praktisch. Zelt, Schlafsack oder Isomatte verstaut man am besten in einem Packsack, den man auf dem Gepäckträger befestigt.
  • Klamotten: Nimm am besten multifunktionale Kleidung mit. Damit sind zum Beispiel Zipperhose und Multifunktionsshirt gemeint. Warme sowie regen- und winddichte Kleidung solltest du ebenfalls dabei haben. Und natürlich Bade- und warme Schlafsachen für eine nasse Abkühlung und angenehmen Schlaf. Im Zweifel gilt, lieber öfter unterwegs waschen, denn du musst ja auch alles schleppen. Verstauen lassen sich deine Klamotten hervorragend in Packsystemen, wie zum Beispiel den Pack-It Cubes von Eagle Creek.
  • Schuhe: Schnapp dir einfach deine bequemsten Sportschuhe. Druckstellen kannst du im Fahrradurlaub gar nicht gebrauchen. Sportschuhe sind ideal oder alternativ robuste Sandalen. Bei Regen einfach Gamaschen drüber schnallen und schon sind deine Schuhe wasserfest.
  • Sicherheit: Fahrradhelm und/oder Schirmmütze sowie Fahrradhandschuhe machen durchaus Sinn. Eine kleine Reiseapotheke ist ebenfalls nicht verkehrt. Verbandszeug, Desinfektionsmittel, Nasenspray, Schmerztabletten, Insektenschutzmittel und natürlich auch eine Rolle Toilettenpapier.
  • Orientierungshilfen: Radtourenkarten sind gut, bedeuten aber auch zusätzliches Gepäck. Bei längeren Strecken ist die App Maps.Me zu empfehlen, auf der man sich GPS-Daten der Strecke laden kann. Heruntergeladenes Kartenmaterial steht dir auch offline zur Verfügung, so gibt es keine Roaminggebühren und das Ganze funktioniert auch ohne Internetempfang. Kostet keinen Cent und ersetzt das teure GPS-Gerät.
  • Elektronik: Am Rad installierte USB-Charger, die während der Fahrt deine Elektrogeräte mit Strom versorgen, sind wahnsinnig praktisch. Externe USB-Charger, die du abends an der Steckdose aufladen kannst sind alternativ auch hilfreich. Empfehlenswert ist außerdem eine USB-Steckdose.
  • Hygiene: Auch hier gilt – so viel wie nötig, so wenig wie möglich plus Ohropax.

Hast du diese Dinge beisammen, musst du nur noch dein Fahrrad ausstatten:

  • Sicheres Fahrradschloss
  • Licht, Reflektoren
  • Ersatzschlauch, Luftpumpe und Flickzeug
  • Werkzeug (Multitools, etc.)
  • Trinkflaschen + Halterungen

Meine Radreise Packliste für den Sommer in Deutschland & Europa findest du hier:

Radreise Packliste für den Sommer in Deutschland & Europa

Radreise Packliste für den Sommer in Deutschland & Europa

Tipp 4: Treue Begleiter auf Reisen mit dem Fahrrad

Hier habe ich einmal meine neusten technischen Gadgets aufgelistet, die ich unterwegs dabei habe. Zum einen zwei sehr effektive Methoden zur Stromerzeugung am Fahrrad per USB Schnittstelle. Damit brauchst du keine Steckdose mehr unterwegs suchen und bist auf deiner Radreise noch freier und unabhängiger. Zum anderen ultraleichte, wasserabweisende und festsitzende Bluetooth Kopfhörer mit Windgeräuscheunterdrückung, das perfekte GoPro Klickfix Halterungssystem und und und…

AppCon 3000 von NC17

Tipp 5: Dein Reiserad

Im Grunde sollte dein Rad tadellos in Form sein – denn schließlich ist es dein Nr. 1 Transportmittel für eine Radreise. Check also im Vorhinein auch gründlich, ob alles optimal funktioniert und ob dein Fahrrad auch belastbar genug für einen Radreise ist. Ein Trekking- oder Reiserad sind die beste Wahl. Am Ende ist es aber natürlich davon abhängig was du genau vor hast. Sprich, Flussradweg, Fernradweg in Deutchland oder Europa oder off Road durch die Welt. Die Auswahl ist groß. Lass dich im ersten Schritt bei einem FAchhändler beraten, lies Blogbeiträge dazu und mach unbedingt eine Probefahrt.

WICHTIG: Die Fahrradkette gehört zu den größten Verschleißteilen eures Rades. Sie sollte daher alle 400 Kilometer gründlich gereinigt werden. Dabei kann man leider einiges falsch machen. In diesem YouTube Video findest du ein paar wichtige Tipps zur Kettenreinigung- und Pflege. Tipp: Bloß nicht mit WD 40 Spray direkt auf die Kette sprühen und denken, dass das schon ausreicht!

Noch mehr Inspiration zu Reisen und Urlaub mit dem Fahrrad, Tipps zur Ausrüstung und Erfahrungsberichten zu Radwegen in Deutschland un Europa findest du hier.

Einsteigertipps für die erste Radreise

Fazit

Ein Fahrradurlaub kann zu einem super spannenden und ganz besonderen Erlebnis werden. Ob alleine oder in der Gruppe – such dir tolle Destinationen aus und wähl eine Strecke, die am besten zu deinem Tempo passt. Ausgestattet mit einer guten Ausrüstung, fehlt nur noch eure Motivation für einen gelungenen Urlaub! Mit einer Fahrradreise tut du nicht nur deinem Körper etwas Gutes, sondern leistet damit auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und seht und erlebt mehr, als bei manch anderen Reisen.

Auf Pinterest!? Pin it! :-)

Einsteigertipps für deine erste Radreise

Einsteigertipps für deinen ersten Fahrrad-Urlaub