Albanien ist der Underdog wenn es um Urlaub und Individualreisen in Südosteuropa geht. Es sind nicht nur die wunderschönen Strände oder kulturellen Schätze, wegen denen vor allem Individualreisende oder Familien hierherkommen, vor allem die Gastfreundschaft gegenüber Reisenden wird in diesem Land noch groß geschrieben. Wir waren letzten Sommer in diesem schönen Land auf dem Balkan unterwegs und haben es  drei Wochen lang mal genauer erkundet. (Aufgrund einiger Probleme mit meiner Kamera SD Karte, habe ich ärgerlicherweise viele Fotos verloren. Die albanische Tourismusbehörde war so nett, mir die fehlenden Fotos zur Verfügung zu stellen – Foto: 6, 7, 8, 9, 14, 22, 23, 24. Vielen Dank an dieser Stelle)!

Alle Informationen über das Wetter und die beste Reisezeit für einen
Strand- oder Wanderurlaub in Albanien findest du übrigens in diesem Beitrag.

Komm mit auf eine Reise in das aufstrebende Urlaubsparadies auf dem Balkan

1. Tushemisht  am 4. Mio Jahre alten Ohridsee in Albanien

Tushemisht ist das erste Dorf in Albanien hinter der Grenze: Wer zuvor am Kloster St. Naum in Mazedonien war, kann von dort sogar bis hierher über die Grenze laufen. In Tushemisht gibt es zahlreiche günstige Unterkünfte, Restaurants in Naturkulisse und einen wunderschönen Strand. Tipp: Am besten albanische Lek dabei haben, den nächsten Bankautomaten gibt es erst in Pogradec – was zu Fuß ca. 45 Min. entfernt liegt.

Tushemisht in Albanien

2. Pogradec – Vibrante Stadt an der mazedonischen Grenze

Pogradec ist eine pulsierende Stadt am Ohridsee mit einem weitläufigen Strand, vielen Bars und Nachtclubs.  Tipp: Eine sehr schöne und kostengünstige Unterkunft bietet das unmittelbar am Strand gelegene Hotel Enkelana. Hier gibt es das Doppelzimmer mit Meerblick und Frühstück sogar für bereits für einen ähnlich niedrigen Preis wie im Hostel, aber mit einem wesentlich höheren Standard.

Pogradec am Ohridesse, Albanien

3. Korca – Geburtsort der albanischen Literatur  

Korça oder Korçë liegt 40 km entfernt von Pogradec und ist per Minibus in 45 Minuten für 150-200 Lek (1,12-1,50 Euro) erreichbar. Die Stadt wird oft als Wiege der albanischen Kultur bezeichnet und besticht vor allem durch seine vielen bunten Cafés in der Fußgängerzone, hübsche Parkanlagen sowie die Auferstehungskathedrale auf dem großen Platz. Tipp: Das zentral gelegene und wohnliche Hostel At Home 2 bietet eine angenehme und lichtdurchflutete Unterkunft.

Korca in Albanien

4. Im Minibus entlang des Grenzflusses

Wer von Korça nach Saranda reisen möchte, nimmt für 600 Lek (rund 4,50 Euro) den Minibus. Es geht durch atemberaubende Berglandschaften und entlang der Grenze zu Griechenland. Tipp: Mein persönlich liebster Abschnitt war der, der nach halbem Wege entlang des Grenzflusses an der griechischen Grenze entlang führte. Obacht: Die Fahrt mit dem Minibus ist teilweise holprig und langwierig, und nur etwas für Frühaufsteher – Abfahrt ist bereits 6.00 Uhr früh, Ankunft gegen 13.30 Uhr.

5. Çorovoda – Kajaken und Rafting in den Canyons des Osum

Die Region um Çorovoda lässt das Herz eines jeden Aktivreisenden und Abenteuerurlaubers höher schlagen. Hier findet man bis zu 100m tiefe Schluchten, die sich perfekt zum Kajaken und Raften eignen.

6. Gjirokastra – Stadt der Tausend Stufen

Gjirokastra wurde als Siedlung um eine Burg erbaut und zählt seit 2005 zum UNSECO Welterbe. Die Stadt ist eines der wichtigsten kulturellen Zentren von Albanien. Außerdem ist sie Geburtsort des ehemaligen albanischen Diktators Enver Hoxhas sowie des Schriftstellers Ismail Kadare.

7. Das blaue Auge – Eine Quelle unbekannter Tiefe

Das blaue Auge, die Karstquelle, Syri i Kaltër, oder, in Englisch auch Blue Eye Spring genannt, ist mit 6 m³/s die wasserreichste Quelle Albaniens. Die Tiefe des Quelltopfes, aus dem das Wasser emporsprudelt, konnte bislang noch nicht ermittelt werden.

Tipp:  Auf der Fahrt von Korça nach Saranda fährt man auch an einem atemberaubend blauen Bach vorbei, der direkt neben der Straße entlang fließt.

Blaue Auge in Albanien - Blue Eye Quelle

8. Saranda – Sternfahrten zu Strand und Kultur

Saranda oder auch Sarandë ist ein beliebter Badeort in Albanien am Ionischen Meer. Von hier kannst du perfekt Ausflüge zum Strandparadies Ksamil oder zur Ruinenstadt Butrint unternehmen. Reisetipp: Am besten mit dem local Bus für nicht mehr als 1 Euro dorthin fahren. Der Bus bringt dich erst nach Ksamil und dann weiter direkt bis zur Ruinenstadt Butrint.

Urlaubsort Saranda

9. Ksamil – Traumhaft schöne Buchten und Sonnenuntergänge

Urlaubstipp: Ksamil mit seinen paradiesischen Buchten und idyllischen Sonnenuntergängen war mein persönliches Highlight in Albanien. Du kannst alle Buchten und Strände in einem ca. einstündigen Spaziergang erkunden und dir dann deine persönliche Lieblingsbucht für den phänomenal schönen Sonnenuntergang aussuchen.

Urlaubsparadies Ksamil in Albanien

10. Butrint – geflutete Ruinenstadt mit Spuren zahlreicher Kulturen

Ein Must-See, auch für diejenigen, die sonst mit Kultur nicht so viel am Hut haben. Die zum Teil überflutete Ruinenstadt, die früher einmal zu Griechenland gehörte und von vielen verschiedenen Kultureinflüssen geprägt ist, ist wirklich einen Besuch wert!

Ruinenstadt Butrint in Albanien

11. Koddra/ Saranda – Mit der Fähre zur griechischen Insel Korfu

Wenn du schon mal hier bist, kannst du auch direkt mit der Fähre rüber nach Griechenland fahren. Ein Tagesausflug auf die griechische Insel Korfu ist verlockend, hat aber auch seinen Preis: 40 Euro kostet das Return Ticket mit der Fähre. Die Überfahrt dauert ca. 30 Minuten.

12. Bucht von Vlora – an der Straße von Otranto, der schmalsten Stelle der Adria

Vlora ist eine Hafenstadt und zugleich die drittgrößte Stadt des Lndes. Vor allem Baden kann man bestens in der Bucht von Flora und an den vielen Stadtstränden. Tipp: Wer mit dem Auto unterwegs ist, findet auch in der Umgebung viele versteckte Badebuchten und Strände, wie zum Beispiel diesen hier.

Pellumbi Cave - Strände in Albanien

13. Berat – Die Stadt der Tausend Fenster

Berat liegt, genau wie Çorovoda, am Fluss Osum. Sie wurde 1961 zur Museumsstadt ernannt und ist seit 2008 UNESCO Weltkulturerbe. Aufgrund der vielen weißen Häuser, Moscheen und Kirchen, wurden in den drei Altstadtvierteln Mangalem, Gorica und Kalaja Neubauten komplett verboten. Somit gilt Berat heute zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Albaniens.

Albanien Reiseblog Berichte

14. Kaum deutsche Touristen im Urlaubsparadies Shkallnur und Dürres

Hier hat es uns wirklich richtig gut gefallen. Warum? Weil wir nicht einem deutschen Touristen über dem Weg gelaufen sind ;-)  Übernachtungstipp: Hotel Pama.

Badeort Dürres in Albanien
Badeort Dürres in Albanien

15. Tirana, die aufstrebende Balkanmetropole

Wo soll ich anfangen? Ok, kurz und knackig: Der riesige neu renovierte Skanderbeg-Platz, eine Free Walking Tour, die Pyramide (Enver-Hoxha-Museum), Bunker Art sowie das Slow Food Restaurant Mullixhiu mit seinem Star Koch Beldar Kola – all das sollte man gesehen bzw. besucht haben. Ach ja, und vor allem nachts kommt die partymäßige Ampelbeleuchtung zur Geltung, die der junge und moderne Bürgermeister eingeführt hat. Genau wie die Lichtshow vor seinem Arbeitsplatz, dem Rathaus.

Tirana in Albanien
Tirana in Albanien
Tirana in Albanien

16. Der Skutarisee, der größte See der Balkanhalbinsel

Eine natürliche Landschaft geprägt durch zahlreiche einmalige Wasserlandschaften und viel Natur. Ein Paradies auf Erden. Café Tipp in Shkodra: Das Cafe direkt am Bus Stop.

17. Velipoja – 10 km Sandstrandlagune und viel Natur

Velipoja ist ein beliebter Badeort mit dem längsten Badestrand Albaniens sowie einem angrenzenden, wunderschönen Naturschutzgebiet. Außerdem gibt es um Velipoja viele Muschelfarmen.

18. Der Fluss Drin und der Koman-Stausee

Der Koman-Stausee im Nationalpark zieht sich über 34 Kilometer durch die Schluchten des Flusses Drin. An der schmalsten Stelle ist er kaum mehr als 50 m breit. Hier kann man mit kleinen Fähren und Booten entlang schippern. Ein echter Geheimtipp hier ist das Shala River Valley

Koman See - Albanien Reise

19. Ökotourismus pur in Teth

Unweit entfernt liegt das kleine Dörfchen Teth, wo vor allem Ökotouristen zu finden sind, die in den Gästehäusern der Einheimischen schlafen und die Stille und natürliche Idylle der Umgebung inmitten der albanischen Alpen genießen.

Wanderin Theth, Albanien
Wanderin in Teth, Albanien

Wer nun auf den Geschmack gekommen ist, für den habe ich noch zwei Tipps. Hier habe ich sieben Reiseblogger zu ihren Reiseerfahrungen in Albanien befragt. Herausgekommen ist ein wunderschöner Reisebericht über Begegnungen mit Land und Leuten. Aufgrund einiger Probleme mit meiner Kamera SD Karte, habe ich ärgerlicherweise viele Fotos verloren. Die albanische Tourismusbehörde war so nett, mir die fehlenden Fotos zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank an dieser Stelle!

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Noch mehr Tipps zu Albanien: Sieben Reiseblogger berichten

Urlaub in Albanien

Doku Tipp: Zweiteilige Arte HD Reise Dokumentation über Albanien

Die 2016 ganz neu erschienene Reise Dokumentation auf arte zeigt mit atemberaubenden Drohnen- und Landschaftsaufnahmen Land und Leute Albaniens, Reise Geheimtipps sowie die Folgen der Anfang der 1990er Jahre beendeten Diktatur. Tipp: Unbedingt anschauen!

Tipp für Abenteurer: Radreise durch Albanien

Interview mit Bora über eine Radreise durch Albanien

Alle Informationen über das Wetter und die beste Reisezeit für einen
Strand- oder Wanderurlaub in Albanien findest du übrigens in diesem Beitrag.

Auf Pinterest!? Pin it!

Urlaubstipp: Die schönsten Orte in Albanien
Geheimtipp: Die 19 schönsten Orte in Albanien