Unterwegs auf dem Ostseeküsten-Radweg EuroVelo 10 von Lettland nach Deutschland
Diesen Sommer haben wir mal wieder eine Fahrradreise unternommen. Dabei ging es für uns innerhalb von vier Wochen über 1.000 km entlang des Ostseeküsten-Radwegs von Lettland über Litauen, Kaliningrad und Polen bis nach Deutschland zurück. Unseren Startpunkt, die Stadt Liepaja in Lettland, haben wir mit der Fähre erreicht, was sich als optimales Transportmittel für Radreisende am Ostseeküsten-Radweg eignet. Die Fahrradmitnahme für die 27-stündige Überfahrt kostet gerade mal 6 Euro. Hier findest du den Erfahrungsbericht unserer Fährfahrt inklusive Fahrradmitnahme.
Aber jetzt geht es erstmal entlang des Ostseeküsten-Radwegs von Lettland nach Deutschland in 37 Bildern:
1. Unsere Fahrradreise beginnt in Hamburg, wo wir unser Blitz-Visum für Russland (Kaliningrad) noch in letzter Minute beantragt haben.
2. Campen am Hemmelsdorfer See, bevor es am nächsten Morgen weiter nach Travemünde und von dort auf die Fähre nach Lettland geht.
3. Ankunft am Ostseeküsten-Radweg in Travemünde. Nächster Stopp: Skandinavienkai.
4. An Bord der Fähre Stena Nordica der Stena Line, die uns auf einer 27-stündigen Überfahrt schnell und komfortabel nach Lettland bringt, wo unser Radreiseabenteuer richtig losgeht.
5. Ankunft in Liepaja nachts um 1:00 Uhr. 15 Minuten Fahrt zum abgelegenen Strand, den ich zuvor auf Google Maps entdeckt habe. Unser Lager für die erste Nacht. Am nächsten Morgen konnten wir dann diesen schönen Ausblick genießen.
6. Der Strand von Liepaja, eine der unserer Meinung nach schönsten Städte am Ostseeküsten-Radweg.
7. Kurze Pause oder Warten auf den Bus.
8. Sonnenuntergang an der Ostsee, deren Anblick wir von nun an fast täglich genießen dürfen.
9. Zelten am Strand – ein Träumchen!
10. Zwischen Lettland und Litauen war kilometerlang kein guter Picknickspot in Sicht. Irgendwann überkam uns das Hungergefühl, das war dann direkt auf der Grenze.
11. Darf ich vorstellen: Der wohl schönste Sonnenuntergang unserer Radreise am Ostseeküsten-Radweg.
12. Camouflage Experten!
13. Auf der Fähre von Klaipeda in den Nationalpark Kurische Nehrung.
14. Die Kurische Nehrung, die sich auf 98 km von Litauen bis zur russischen Enklave Kaliningrad erstreckt.
15. Kurzes Fotoshooting für die Werbeagentur von Carlsberg.
16. Sonnenuntergang im Wald der wunderschönen Kurischen Nehrung.
17. 6.12 Uhr morgens kurz nach Sonnenaufgang.
18. Die Kurische Nehrung ist wirklich ein richtiges Naturparadies.
19. Am Ufer der schönen Stadt Preila unweit von Nida am Ostseeküsten-Radweg.
20. Skandinavische Architektur im Baltikum.
21. Vogelbeobachtungsstation. Europas Hotspot für Vogelbeobachter, da sich hier ein kurzer Rastpunkt der Vögel auf dem Nord-Süd-Bird befindet.
22. Gleich sind wir in Kaliningrad, Russland. Ah, wie aufregend!
23. Auf den ersten Blick sieht‘s hier unverändert aus, aber das ist nur die Küste.
24. Bled Swan! Was man hier nicht sieht, ist die darauffolgende Attacke seitens der Schwäne.
25. Das ist übrigens unser tägliches Nachtlager.
26. Heute mal im Hinterland gezeltet, 11 km vor Kaliningrad.
27. Auf der Hauptverkehrsstraße nach Kaliningrad reinzufahren gleicht einem Selbstmordkommando. Anscheinend gibt es eine Abkürzung durch den Wald. Die entpuppt sich auf halber Strecke allerdings als absoluter Griff ins Klo! Nach dieser Aktion ging‘s mit den Rädern erstmal in die Waschanlage.
28. Endlich angekommen am russischen Stern in Kaliningrad.
29. Noch schnell ein Touri-Foto, bevor wir uns ins Hotel begeben, in dem wir dann acht Tage lang nur krank im Bett rumliegen. Das wird wohl den kompletten Zeitplan unserer Fahrradreise durcheinander bringen. Nun ja, lässt sich leider nicht ändern…
30. Wie man am Parkplatz sehen kann, haben wir uns hier mal eine fancy Unterkunft gegönnt.
31. Das russische Pendant zum Zelt.
32. Eigentlich sieht’s hier fast überall so aus…
33. oder aber auch so…
34. Zurück in der EU – Grenze zu Polen.
35. Die Straßen von Gdansk, direkt am Ostseeküstenradweg.
36. Da wir in Russland leider eine Woche krank im Bett verbringen mussten, und uns dadurch wertvolle Reisezeit abhandengekommen ist, schaffen wir es leider nur bis Gdynia. Von hier aus nehmen wir den Zug nach Stettin und radeln von dort das letzte Stück bis nach Deutschland.
37. Wir müssen wohl noch mal wiederkommen, um den Rest von Gdynia nach Swinemünde zu radeln, wie wir es eigentlich geplant hatten. Nichts desto trotz war es eine wunderschöne und sehr abenteuerliche Fahrradreise entlang des Ostseeküsten-Radwegs, zwar mit viel Gegenwind, aber dafür auch geprägt von atemberaubenden Landschaften und Momenten.
Tipp: Wer den Ostseeküstenradweg in Deutschland gerne fahren möchte, für den habe ich hier einen passenden Blogbericht gefunden. Martina ist von Travemünde über Boltenhagen, Wismar, Kühlungsborn bis nach Rostock geradelt und zeigt euch die schönsten Ecken und Unterkünfte.
Tipps zur Visumsbeantragung für Kaliningrad (Russland) findest du auch bei Tim von Rad-Sabbatical.
Tipps für deine Radtour
- Weitere Tipps wie du unterwegs unabhängig über dein Rad Strom für deine USB Geräte aufladen kannst und was die meiner Meinung nach beste GoPro und Handy Halterung am Fahrrad ist, erfährst du in diesem Erfahrungsbericht.
- Und für den Fall, dass du eine längere Radreise planst: Schau doch mal bei der Packliste für Fahrradreisen vorbei!
- Noch mehr wunderschöne Radrouten und Tourenvorschläge in Deutschland und Europa sowie Tipps zur Ausrüstung findest du hier.
Hey, klingt spannend und sieht super aus! Wir planen im Sommer ebenfalls eine – wenngleich auch kürzere Tour. Mich würde Deine Empfehlung interessieren: lieber von Süd nach Nord radeln oder umgekehrt? Danke für Deine Antwort.
Hi Anna,
ach wie cool! Fahrt auf jeden Fall von West nach Ost und dann z.B. mit der Fähre zurück, sonst habt ihr ständig Gegenwind. Das war unser Fazit :D LG, Matthias
Yes, I love this place
Sehr schöne Fotos! Was hattet ihr denn für eine Krankheit? Hat das was mit dem Rad zu tun? Ich fahre in zwei Wochen eine ähnliche Strecke…. Viele Grüsse Der Gute Reisende
Hi Dirk,
danke dir! War nur ne Grippe und dann gegenseitig angesteckt. Hat uns leider 10 Tage gekostet. Viel Spaß auf deiner Tour und auf viele tolle Erlebnisse und dass du nicht auch krank wirst ;-)
Hallo Mattias,
tolle Fotos und vielen Dank, dass ich schon einiges erfahre, da ich im Sommer von Tallinn nach Danzig radeln möchte.
Eine Frage, da ich mir das Visum für Russland schon rechtzeitig beschaffen will, wie hast du das mit dem erforderlichen Einladungsschreiben gehandhabt?
Eine Antwort wäre sehr hilfreich.
Alles Gute für weitere Radreisen, beste Grüße von Sabine
Hi Sabine,
vielen Dank für deinen Kommentar. Für uns hat einfach eine formlose Bestätigungsmail von booking.com über die Hotelbuchung gereicht, die wir vorgelegt haben. War alles sehr viel einfacher, als gedacht :-)
LG und viel Spaß auf deiner Rardreise, Mattias
Ganz tolle Fotos, vielen Dank für das Mitnehmen. Ich habe grade die Fähre von Travemünde nach Liepaja gebucht, Oneway, 21.05.208. Ich möchte durch alle 3 Länder mit meinem Womo fahren und dann durch Polen zurück nach Hause. Da ich schon Rentnerin bin habe ich Zeit dafür bis zum Herbst.
Liebe Ursula,
ach, das klingt doch nach einem ganz tollen und abenteuerlichen Vorhaben. Da wünsch ich dir jetzt schon mal ganz viel Vorfreude und Spaß! Und so toll, dass du dir Zeit lässt. Das macht zumeist den Unterschied ;-) LG