Radreise Ostseeküstenradweg: Mit Stena Line von Travemünde nach Liepaja

Unsere Fahrräder sind bepackt und das Visum für Russland (Kaliningrad) haben wir auch in der Tasche. Nach unserer großen Radreise vor zwei Jahren entlang des Donauradwegs auf dem EuroVelo 6 von Deutschland bis nach Rumänien, über die wir mittlerweile sogar ein Buch geschrieben haben, geht es dieses Mal auf dem Ostseeküstenradweg durch Lettland, Litauen, Russland und Polen.

Was sich 2015  in Rumänien als sehr schwierig gestaltete, war der Fahrradtransport auf der langen Rückreise mit dem Zug. Das war ein echtes Drama.

Daraus haben wir gelernt, und wollen deswegen diese Reise quasi direkt am Ziel beginnen, um von dort einfach zurück in Richtung Heimat nach Deutschland zu radeln. Somit sind wir zeitlich ungebunden, was die ganze Reise unkomplizierter und stressfreier macht.

Nach ein wenig Recherche haben wir allerdings schnell gemerkt, dass sich die Anreise mit Rädern per Zug auch hier als schwierig gestalten würde. Daher haben wir uns kurzerhand für die Fähre entschieden. Je nach gewünschtem Startpunkt deiner Radreise auf dem Ostseeküstenradweg, verkehren zahlreiche Fährverbindungen unterschiedlicher Reedereien. Unsere Radreise sollte knapp 1.000 km lang sein und ungefähr vier Wochen dauern. Daher war für uns der optimale Startpunkt die Stadt Liepaja in Lettland. Die Überfahrt dauert ca. 27 Stunden und wird auf dieser Route fünfmal wöchentlich von Stena Line angeboten.

Total entspannte An- oder Abreise

Die Fähre als das bestes Transportmittel für deine Radreise am Ostseeküstenradweg:

Unkomplizierter Buchungsvorgang

Fangen wir zuerst einmal mit dem Buchungsvorgang an. Der war nämlich wirklich ziemlich schnell und unkompliziert online erledigt. Übers Handy einfach auf stenaline.de gehen und:

  1. Route und Datum auswählen
  2. Anzahl der Passagiere, Fahrräder und Haustiere angeben
  3.  Günstigsten Tarif / Tag / Abfahrtzeit auswählen
  4. Kabinentyp auswählen (Budgetvariante ab 15 Euro im Ruhesessel bis hin zur Luxusvariante 1-2 Personen Kabine mit Meerblick Standard Plus für 139 Euro)
  5. Speisen auswählen (entweder einzeln oder im Buffetpakt: Alle vier Mahlzeiten gibt es für 35 Euro pro Person)
  6. Passagier- und Zahlungsangaben eingeben und bestätigen

Einfacher und fahrradfreundlicher Check-in

Am Anreisetag solltest du zwei Stunden vor Abfahrtszeit eingecheckt haben. Einfach bei Autospur L (Stena Line Schild) am Skandinavienkai in Travemünde mit dem Fahrrad einbiegen, gültigen Reisepass oder Personalausweis sowie Buchungsbestätigung bereithalten, und nach wenigen Minuten Fahrzeit bist du an der Fähre angelangt. Hier wird dein Fahrrad befestigt, du kannst mit deinem Gepäck in den Aufzug steigen, bei der Rezeption einchecken und deine Kabine beziehen. Nachdem du eingecheckt hast, beginnt das Erlebnis, getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“.

Fahrradtransport Stena Line Travemünde Liepaja

Die Fähren auf dieser Verbidnung

Entweder bist du mit der Urd oder der Stena Nordica unterwegs. Unsere Überfahrt fand mit der Stena Nordica statt, dem neueren und größeren Schiff. Primär ist die Route Travemünde Liepaja eine Frachtverbindung. Im Vorfeld haben wir im Rahmen unserer Recherche herausgefunden, dass alles ein wenig rustikaler gehalten sei, als zum Beispiel im Vergleich zu einer luxuriöseren Fährverbindung zwischen Travemünde und Stockholm. Dies gilt aber vor allem für das Schiff Urd, welches aus dem Jahre 1981 stammt, und Platz für 60 Pkw und 186 Passagiere bietet. Die Stena Nordica hingegen wurde im Jahre 2000 gebaut, ist auch knapp 170 m lang, allerdings bietet sie Platz für insgesamt 300 Pkws und 400 Passagiere.

Die Kabinen

Hier hast du die Qual der Wahl: Ob 1-4 Personen Kabine mit Meerblick, Innenkabine, die Standard Plus Kabine, Haustierkabine, Herren- und Damenbetten in der 2er oder 4er Kabine mit oder ohne Meerblick, oder die Budgetvariante Ruhesessel. Du kannst aus einer Auswahl von insgesamt 17 Kabinentypen und Schlafmöglichkeiten wählen, passend zu deinem Budget. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit des Priority Boardings mit frühzeitigem Bezug der Kabine.

Da wir es auf so einer Art von Reise schon ein wenig komfortabler und gemütlicher mögen, haben wir uns für die Standard Plus Kabine entschieden. Was mir vor allem positiv aufgefallen ist, war die Ruhe. Von früheren Fahrten im skandinavischen Raum waren mir noch die lauten Motorengeräusche im Gedächtnis. Diese haben wir bei unserer Fahrt mit der Stena Nordica in unserer Kabine überhaupt nicht wahrgenommen. Und auch die Kabine an sich hat uns überzeugt. Unsere insgesamt vier großen Fahrradtaschen haben perfekt in die Garderobe gepasst. Es gab einen Schreibtisch, einen TV sowie ein hübsches Badezimmer. Was uns am allerbesten gefallen hat, und was jeden Radreisenden sehr zufrieden stimmen dürfte, waren die super gemütlichen Betten.

Radreise Ostseeküstenradweg - Stena Line Liepaja (10)

Radreise Ostseeküstenradweg - Stena Line Liepaja (9)

Radreise Ostseeküstenradweg - Stena Line Liepaja (12)

Radreise Ostseeküstenradweg - Stena Line Liepaja (11)

Komfort & Unterhaltung an Board

Obwohl Hochsommer war, waren nicht allzu viele Passagiere an Bord, was sich positiv auf die Ruhe und die Gemütlichkeit ausgewirkt hat. Es gibt einen Duty Free Shop mit einer kleinen Auswahl an Spirituosen, Parfüms, Tabakwaren und Süßigkeiten, Gaming Machines, ein großes Sonnendeck, einen Spieleraum für Kinder sowie eine riesige Lounge mit Restaurant und Bars. Außerdem gibt es noch die öffentliche Lounge, in der auch Filme gezeigt werden, die man von seinem Ruhesessel aus schauen kann. Alles ist sehr gemütlich gehalten, mit vielen Fenstern, durch die man die Überfahrt auf dem endlos scheinenden Meer beobachten kann.

Radreise Ostseeküstenradweg - Stena Line Liepaja (10)

Radreise Ostseeküstenradweg - Stena Line Liepaja (10)

Radreise Ostseeküstenradweg - Stena Line Liepaja (10)

Radreise Ostseeküstenradweg - Stena Line Liepaja (11)

Radreise Ostseeküstenradweg - Stena Line Liepaja (11)

Radreise Ostseeküstenradweg - Stena Line Liepaja (11)

Service & Wifi

Und jetzt kommt der Oberburner: Zu meiner großen Überraschung gibt es an Board sogar gratis Wifi! Auf dem Passagierdeck 4 hat man fast überall guten Empfang. Auch die Mitarbeiter waren super freundlich und hilfsbereit. Die offizielle Sprache an Bord ist übrigens English.

Verpflegung & das Bordrestaurant

Wir haben das Buffetpaket mit vier Mahlzeiten für 35 Euro pro Person gebucht, sprich Abendessen, Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Bei landestypischen Mahlzeiten konnte man im Selbstbedienungsrestaurant aus mehreren verschiedenen Gerichten wählen. Man bekommt eine Portion und kann sich wohl keinen Nachschlag holen. Aber das war vollkommen ok, da die Portionen groß genug waren und auf Wunsch bei der Abholung auch noch eine Kelle extra angefragt werden kann. Verschiedene Säfte, Tee und Kaffee gab es nach dem all you can drink Prinzip. Als Vorspeise kannst du dir einen Salat zusammenstellen, und als Nachtisch gibt es meistens typisch baltischen Kuchen.

Radreise Ostseeküstenradweg - Stena Line Liepaja (10)

Mahlzeiten an Bord der Stena Line - Nordica

Nach der Ankunft in Liepaja

In Liepaja kommst du je nach Wochentag entweder um 13.00, 22.00 oder 1.00 Uhr nachts an. Da wir unsere Abreise relativ spontan gebucht haben, haben wir uns dem Abenteuer der Ankunft nach Mitternacht gestellt. Über Google Maps hatten wir uns bereits vorher einen einsamen Strand ausgesucht, an dem wir unser Zelt aufbauen konnten und der nur 15 Fahrradminuten vom Fährhafen entfernt lag. War das schön, nachts mit unseren Rädern über die lettische verlassene Hauptstraße zu radeln, die wie es schien, gerade erst frisch geteert wurde. Ein Traum! Die Aussicht auf die Ostsee am Morgen hat den Beginn unseres vierwöchigen Radreiseabenteuers perfekt gemacht.

Von hier führt dich der GPS Track durch die Stadt entlang des EuroVelo 10 bzw. 13, dem Ostseeküstenradweg. Was du dir unbedingt anschauen solltest, ist der Strandabschnitt, das Freizeitviertel rund um das Café Red Sun Buffet und den Jurmalas Park. Hier findest du die besten Instagram Spots der Stadt, welche die baltische Idylle, Strand, Kultur und Kunst vereinen. Unser Highlight in Liepaja! Auf dem Fahrradtouren  Blog von Matthias und Annette findest du noch einen weiteren Reisebericht über die Fährfahrt von Travemünde nach Liepaja mit dem Fahrrad mit Stena Line inklusive vieler Fotos.

Reise mit der Stena Line nach Liepaja in Lettland

Meine Packliste für ein Radreise in Deutschland und Europa:

Über die Jahre habe ich mir einiges an Ausrüstung zugelegt und getestet. Zwar reise ich so minimalistisch wie möglich, lobe mir dennoch Komfort bei meinen mehrwöchigen Touren mit dem Fahrrad. Hier zeige ich dir die Ausrüstung, die sich für mich bewährt hat und die ich auf Radreisen immer mit dabei habe. Zur Packliste

Meine neuen treuen Begleiter auf Radreisen 2019:

Hier habe ich einmal meine neusten und vor allem technischen Gadgets aufgelistet, die ich unterwegs dabei habe. Zum einen zwei sehr effektive Methoden zur Stromerzeugung am Fahrrad per USB Schnittstelle. Damit brauchst du keine Steckdose mehr unterwegs suchen und bist auf deiner Radreise noch freier und unabhängiger. Zum anderen ultraleichte, wasserabweisende und festsitzende Bluetooth Kopfhörer mit Windgeräuscheunterdrückung, das perfekte GoPro Klickfix Halterungssystem und und und…

Meine Lieblingsradtour:

Der Donauradweg – 2500 km durch acht Länder. Die vier monatige Slow Travel Radreise entlang des Donauradwegs, auch EuroVelo 6 genannt, von Deutschland nach Rumänien, war bis dato meine wohl abenteuerlichste und schönste Radreise – und zugleich auch meine allererste. Das erste Mal im Satteln zu sitzen, mit jedem Tritt voranzukommen und dieses unbeschwerte und flexible Gefühl dieser Art des Reisens zu spüren, ist das schönste einer jeden ersten Radreise. Vor allem wenn es gleich so eine große Radtour ist. Da wir so lange unterwegs waren, haben wir zahlreiche versteckte Plätze und Orte sowie viele inspirierende Menschen entlang der Strecke kennenlernen dürfen. Alle Erlebnisse, Highlights, Tipps und Eindrücke kannst du in unserem Buch Abenteuer Donauradweg nachlesen.

Auch interessant: Der #AppCon GT Dynamo Stromerzeuger

Damit du auf deiner Fahrradtour oder Radreise auch immer unabhängig und ausreichend mit Strom für Handy, Kamera und Co. versorgt wirst – inklusive Tacho- und Reise App! Meinen Erfahrungsbericht dazu findest du hier.

 

Transparenzhinweis: Auf unsere Nachfrage hin haben wir mit Stena Line zusammengearbeitet, um herauszufinden, inwiefern die Fähre als hilfreiche Transportvariante für Radreisende am Ostseeküstenradweg geeignet ist. Die Meinung ist wie immer unsere eigene. Der Amazon Link ist ein Affiliate Link. Dir entsteht über den Kauf dieses Links kein Nachteil, aber ich erhalte eine kleine Provision zur Unterstützung meiner Arbeit :-) 

Auf Pinterest!? Pin it!

Mit dem Fahrrad auf der Fähre nach Lettland