Seit April 2015 sind mein Reiserad VSF TX 400 und ich ein Paar. Zwölf Länder haben wir bereits gemeinsam durchquert und ich bin froh, mich damals zum Kauf entschieden zu haben. In den vergangenen Jahren und nach einigen Radreisen habe ich aber auch viel dazu gelernt und Erfahrungen gesammelt, gerade was das Thema Ausrüstung und Fahrrad Equipment angeht.
Vor kurzem habe ich bereits einen Artikel über meine Packliste für Radreisen innerhalb Deutschlands und Europas im Sommer veröffentlicht, in dem all meine Erfahrungen der letzten Touren und Jahre eingeflossen sind – der für mich beste Kompromiss aus Packmaß, Gewicht und Komfort. Schau gerne mal rein.
Nun ist es an der Zeit sich dem Thema Reiserad zu widmen. Mittlerweile habe ich einige Teile ausgetauscht und zusätzliche angebracht, die ich auf meinen Radreisen nicht mehr missen möchte. Los geht’s!
1. Lösung für unkompliziertes Ein- und Aushängen der Radtaschen bei beladenem Gepäckträger
Ursprünglich habe ich den Tubus Cargo Classic Gepäckträger genutzt, jedoch habe ich relativ schnell gemerkt, wie aufwendig es immer wieder ist, bei voll beladenem Gepäckträger die Radtaschen einzuhängen, da der Gepäckträger dazu komplett leer sein sollte. Nun habe ich mir endlich einen neuen Gepäckträger von Tubus, den Logo Classic, besorgt, der genau dieses Problem löst: Er ist mit einer unteren Einhängevorrichtung/Packtaschenstrebe ausgestattet. Die obere Gepäckträgerfläche liegt dabei frei. Dadurch muss man nicht jedes Mal (wie bei vorherigen Gepäckträgermodell noch der Fall) das Gepäck, das sich oben auf dem Gepäckträger befindet, entfernen, um die Fahrradtaschen unkompliziert einhängen zu können. Sehr viel praktischer! Das 26-28er Model ist aus Stahl gefertigt, wiegt 778 g un der Hersteller gewährt sogar satte 30 Jahre Garantie!
Amazon Preis Turbo Logo Classic: € 84,99*
2. Stromerzeugung am Fahrraddynamo für USB Geräte
Das beste Gimmick zum Thema Stromerzeugung am Fahrrad für maximale Unabhängigkeit auf Radreisen habe ich vor zwei Jahren, vor unserer Fahrradreise entlang des Ostseeküstenradwegs von Lettland nach Deutschland, entdeckt. Damals habe ich den AppCon GT #1 von NC 17 ja schon ausführlich vorgestellt. Ein Dynamo Stromerzeuger, der während der Fahrt durch das Treten in die Pedale Strom erzeugt und so all meine USB Geräte lädt. Dadurch ist nicht nur das Handy (z.B. als GPS) immer aufgeladen, sondern alle anderen Geräte können zusätzlich z.B. abends im Zelt aufgeladen werden. Der Stromerzeuger funktioniert nämlich parallel auch noch als tragbare Power Bank. Mittlerweile ist das Nachfolgemodell auf dem Markt, der AppCon 3000. Er hat nicht nur den Vorteil, dass man ihn komplett im Lenkerrahmen verschwinden lassen kann, sondern auch, dass er vor der Fahrt an der Steckdose aufgeladen werden kann. Der AppCon 3000, ist super leicht, umfasst 3000 mAh und kann gleichzeitig als Powerbank benutzt werden. Amazon Preis AppCon 3000: € 229,95* und Preis Lenkerrohr€ 79,95
3. Stromerzeugung durch ein Solar Panel am Rad oder Rucksack
Zusätzlich zum AppCon GT 3000 habe ich ein Solarpanel dabei. Nach 20 Stunden Lichteinstrahlung (auch Kunstlicht) ist es voll aufgeladen. Das leSolarPad von Stodeus hat eine Kapazität von 5600 mAh, und kann durch zwei USB Ausgänge gleichzeitig mein Handy (Huawei P20 Lite) und meine GoPro Hero 5 laden – jeweils ein Mal. Außerdem hat es eine sehr helle Taschenlampenfunktion. Vor der Reise kann es, genau wie der AppCon 3000 an der Steckdose aufgeladen werden, so dass du bereits mit einer vollen Ladung auf deinen Trip startest. Mit Maßen von 17,5 x 17,5 cm passt es perfekt in das Karten- bzw. iPad-Fach auf meiner Lenkertasche oder alternativ auf den Gepäckträger. Außerdem kann man das Solar Panel mit den mitgelieferten Klettverschlussbändern auch wunderbar auf jedem Top eines Wanderrucksacks befestigen. Preis leSolarPad Stodeus: €39,95
4. Kleine und praktische Smartphone Halterung
Als ich die KlickFix Systeme auf der Website durchstöberte, ist mir auch noch eine weitere, sehr praktische Halterung aufgefallen. Die Smartphone Halterung, die es erlaubt, das Handy in nur einem Klick an- und abzustecken, um zum Beispiel in Sekundenschnelle unterwegs ein Foto zu schießen. Wirklich praktisch. Mit ein wenig Geschiebe kann man sogar den Fingerabdrucksensor freilegen, was die Bedienung noch einfacher macht. Preis KlickFix Smartphone Halterung: 34,95
5. Die beste Adaptervorrichtung für die GoPro
Nach ganzen vier Jahren des Suchens, habe ich es endlich gefunden: Das wohl beste GoPro Halterungs- bzw. Adaptersystem, das es meiner Meinung nach gibt – nicht nur für Radreisende. Das Klickfix CamOn System von Rixen und Kaul ermöglicht es, die GoPro mit nur einem Klick von Helm- oder Kopfhalterung, an den Brustgurt, an jede beliebige Stelle am Fahrrad, auf einen Tripod oder sogar auf einen Selfie Stick zu montieren. Weil es so schnell und einfach geht, funktioniert es sogar beim Fahren. Endlich kein nerviges Auf- und Angeschraube mehr. Ich wünschte, ich hätte diese innovative Lösung bereits auf unserer Radreise entlang der Donau von Deutschland nach Rumänien im Jahre 2015 nutzen können. Ich kann es wirklich nur empfehlen. Amazon Preis KlickFix CamOn: € 43,09*

Bester GroPro Adapter für Fahrrad und Reise
6. Praktische Lenkertasche mit extra Fächern und Taschen
Viele Jahre bin ich mit meiner Ortlieb Lenkertasche Classic unterwegs gewesen. Ein super Teil, da wird mir sicherlich fast jeder zustimmen. Bei meiner 1000 km langen Radreise durchs Münsterland im letzten Jahr bin ich allerdings auf die Aventour Lenkertasche gestoßen. Über sie bin ich ursprünglich auch auf Rixen und Kaul bzw. KlickFix aufmerksam geworden. Den Vorteil, den sie für mich persönlich gegenüber der Ortlieb Lenkertasche Classic bietet, sind zusätzliche extra Taschen und Fächer sowie einen geraden Boden. Genau wie die Ortlieb Lenkertasche ist sie wasserfest (hier mit extra Raincap) und kann ebenfalls am Lenker angeschlossen werden. Komplett abschließbar ist sie durch ein kleines zusätzliches Zahlenschloss, das man durch alle drei Reißverschlüsse zieht – meine Improvisationslösung ;-) Amazon Preis Aventour Lenkertasche von Rixen und Kaul € 84,65*. Dazu gibt es verschieden Lenker Adapter, abschließbar und auch für E-Bikes verwendbar.

Rixen Kaul Aventour KlickFix Lenkertasche
Meine neuen treuen Begleiter auf Radreisen:
Hier habe ich einmal meine neusten und vor allem technischen Gadgets aufgelistet, die ich unterwegs dabei habe. Zum einen zwei sehr effektive Methoden zur Stromerzeugung am Fahrrad per USB Schnittstelle. Damit brauchst du keine Steckdose mehr unterwegs suchen und bist auf deiner Radreise noch freier und unabhängiger. Zum anderen ultraleichte, wasserabweisende und festsitzende Bluetooth Kopfhörer mit Windgeräuscheunterdrückung, das perfekte GoPro Klickfix Halterungssystem und und und…
Meine Lieblingsradtour:
Der Donauradweg – 2500 km durch acht Länder. Die vier monatige Slow Travel Radreise entlang des Donauradwegs, auch EuroVelo 6 genannt, von Deutschland nach Rumänien, war bis dato meine wohl abenteuerlichste und schönste Radreise – und zugleich auch meine allererste. Das erste Mal im Satteln zu sitzen, mit jedem Tritt voranzukommen und dieses unbeschwerte und flexible Gefühl dieser Art des Reisens zu spüren, ist das schönste einer jeden ersten Radreise. Vor allem wenn es gleich so eine große Radtour ist. Da wir so lange unterwegs waren, haben wir zahlreiche versteckte Plätze und Orte sowie viele inspirierende Menschen entlang der Strecke kennenlernen dürfen. Alle Erlebnisse, Highlights, Tipps und Eindrücke kannst du in unserem Buch Abenteuer Donauradweg nachlesen.
Weitere tolle Radtouren (in Deutschland):
Die 1000 km lange 100 Schlösser Route im Münsterland
2018 habe ich eine richtig schöne und lange Radreise auf der 100 Schlösser Route durchs Münsterland gemacht. Auf über 1000 km ging es vorbei an 100 Schlössern, Burgen und Gutshäusern. Eines schöner als das andere. Der Radweg ist in Nord-, Süd-, Ost- und Westkurs aufgeteilt. Über jeden der vier Kurse, die man übrigens wunderbar in jeweils 4-7 Tagen radeln kann, habe ich einen ausführlichen Erlebnisbericht geschrieben, in denen du Highlights sowie versteckte Spots, Einkehr- sowie Übernachtungsmöglichkeiten findest.Und hier geht’s zusätzlich zu den 15 schönsten Schlössern und Burgen des 100 Schlösser Radwegs.
Bergischer Panorama-Radweg und Balkantrasse im Bergischen Land
Alte Bahntrassen, auf denen früher Kohle transportiert wurde, sind zu Qualitäts-Radwegen umfunktioniert, und so die ganze Region Fahrrad-Infrastrukturell aufgewertet worden. Mittlerweile umfassen die früheren steigungsarmen Schienenwege 175 vom insgesamt 300 km langen Panorama-Radwege Netz. Drei dieser umgebauten Bahntrassen fungieren bis dato als Radwege: Der Bergischer Panorama-Radweg (141 km), der Panorama-Radweg Balkantrasse (51km) und der Panorama-Radweg Niederbergbahn (44km). Auch E-Bike Verleihe sowie E-Bike Ladestationen sind ausreichend vorhanden. Hier geht es zum Reisebericht.
Auch interessant: Der #AppCon GT Dynamo Stromerzeuger
Damit du auf deiner Fahrradtour oder Radreise auch immer unabhängig und ausreichend mit Strom für Handy, Kamera und Co. versorgt wirst – inklusive Tacho- und Reise App! Meinen Erfahrungsbericht dazu findest du hier.
Meine Packliste für ein Radreise in Deutschland und Europa:
Wer noch mehr Tipps zum Thema Packliste und Ausrüstung benötigt, der kann sich gerne mal die Packliste für Radreisen in Deutschland und Europa im Sommer anschauen und sich inspirieren lassen. Mein persönlich bester Kompromiss aus Packmaß, Gewicht und Komfort. Tolle Bluetooth Erabuds für die Reise findest du hier.
Transparenzhinweis: Unbezahlte Werbung – Die Produkte, die hier aufgelistet sind, sind mir auf meine Anfrage zugeschickt worden. Da ich sie nach ausführlichen Tests für sehr praktisch, innovativ und eindrucksvoll befand, möchte ich sie nicht mehr missen und euch nicht vorenthalten. Die gekennzeichneten Links* sind Amazon Affiliate Links. Dir entsteht kein Nachteil über den Kauf dieser Links. Ich verdiene jedoch eine kleine Provision für meine Arbeit.
Hinterlasse einen Kommentar