Nachdem wir die Hauptstadt Prag, und die ebenso beeindruckende und zugleich zweitgrößte Stadt in der Mitte des Landes, Brünn, hinter uns gelassen haben, geht es weiter Richtung Osten.

Per Dampflok zum Jarmek nach Valašké Kloubouky

Unser erster Stopp ist der Bahnhof von Valašské Meziříčí. Von hier geht es auf einen ganz besonderen Tagesausflug, den man nur einmal im ganzen Jahr machen kann. In Valašské Meziříčí startet nämlich die Dampflok nach Valašké Kloubouky, wo gerade der traditonelle Jarmek stattfindt – ein lokaler und traditionsreicher Markt, auf dem man vor allem regionale Produkte und Speisen findet. Immer Anfang Dezember eines jeden Jahres kann man diese außergewöhnliche Nostalgiefahrt mit der Dampflok buchen. Und genau an diesem Wochenende ist der Jahrmarkt in Valašké Kloubouky am größten. Ein echter Geheimtipp. Und mittlerweile hat es hier sogar geschneit.

Winterurlaub in Tschechien - Dampflok

Doch bevor wir uns ins Getümmel stürzen, geht es erstmal in ein kleines Café, in dem den wir süßen, traditonellen Kuchen Frgál probieren. Er nennt sich Medovina und wird auch auf dem Jarmek an verschiedenen Ständen angeboten. Nach einer halben Stunde des Bummelns, Erkundens und Probierens werden die Füße kalt. Dagegen hilft ein Warmmacher. Der in der Region bekannte Schnaps aus Honig ist süffig und nicht zu stark. Ich könnte direkt noch einen trinken. Nach zwei Stunden haben wir alles erkundet und ein paar nette Gespräche mit Einheimischen und Standbesitzern geführt. Zeit für die Rückfahrt. Natürlich wieder mit der beeindruckenden Dampflok.

Winterurlaub in Tschechien - Jarmek

Zwischen BierSpa und Schokoladenverköstigung in Rožnov pod Radhoštěm

Kurz nach Einbruch der Dämmerung erreichen wir unser nächstes Ziel: Rožnov pod Radhoštěm. Diese kleine, beschaulich Stadt befindet sich unweit der slowakischen Grenze. Kaum angekommen, stellen wir fest, dass wir eigentlich ein Wochende zu früh hier sind, denn eine Woche später findet hier auf dem Weihnachtsmarkt ein großes Festival statt. Schade eigentlich. Aber das ist schon ok, wir haben ja heute den Jarmek besucht und der war schon recht gut besucht. Von daher genießen wir sehr die Ruhe in den Straßen dieser kleinen bezaubernden Stadt.

Im Anschluss geht es für uns in die nahegelegene Brauerei Starobrno. Hier werden wir herzlich von Jan begrüßt, der die seit 300 Jahren familiengeführte Brauerei leitet. Was ihn gleich noch sympathischer macht, ist, dass auch er begeisterter Radfahrer ist. Was seine Brauerei betrifft, ist er auf eine Sache ganz besonders stolz, nmämlich auf das in diesem Jahr eröffnete Schokoladenmuseum. Das Museum, in dem Schokolade aus Indonesien verarbeitet und in den verrücktesten Kreationen und Mischungen angeboten wird, ist das neuste Highlight des Brauereikomplexes. Nach einer umfassenden Verköstigung ist mein Hunger für den Abend eigentlich schon fast gestillt.

Rožnov pod Radhoštěm

Rožnov pod Radhoštěm

But this was only the starter. You have to make room for the main course!

Und schon geht’s weiter ins Brauereirestaurant. Jan kennt sich bestens aus, wenn es um Bier geht. Im Gegensatz zu mir, der nur Cola-Bier und Radler trinkt. Aber selbst das bekomme ich auf Extrawunsch serviert, obwohl es in Tschechien nicht wirklich populär zu sein scheint. Zum Abendessen lasse ich mir gerne was empfehlen, und komme so in den Genuß der Spezialität des Hauses: Frisches Wild, medium gebraten bei 65 Grad in einem speziellen Ofen mit Wallnussknödeln. Hmm, dieses Gericht findet sogleich Einzug auf meine Best Food 2017 Liste!

Rožnov pod Radhoštěm

Rožnov pod Radhoštěm

Was wir bis dato noch nicht ahnen: In Kürze erwartet uns ein weiteres Highlight dieses Trips. Zwar haben wir schon was über ein Bierbad in Rožnov pod Radhoštěm gehört, aber dass die Brauerei auch ein typisch tschechisches BierSpa beherbergt, lässt meine Kinnlade doch kurz runterklappen. Jan führt uns durch den hauseigenen Spa Bereich, und wow, ich bin echt beeindruckt. Mega professionell, höchster Standard und super gemütliche Betten in gemütlichen Ruhebereichen. Ich hatte eher eine einfache mit Bier gefüllte Badewanne im Keller der Brauerei erwartet. Nach Bier-Gesichtsmaske und 30-minütigem Bierbad bin ich absolut tiefenentspannt und schlafe im Relaxbereich sofort ein. Ähnlich ergeht es den anderen Teilnehmer unserer kleinen Gruppe. Die junge Spa-Damen hatte tatsächlich etwas Schwierigkeiten uns aufzuwecken.

Ein langer und erlebnisreicher Tag geht zu Ende und ich fühle mich so leicht und entspannt wie seit langem nicht mehr. Jetzt nur noch ein kurzer Fußmarsch zum Hotel und ich schlafe weiter wie ein Stein. Na gut, es ist ja mittlerweile auch schon 23.30 Uhr.

Durchs Winter Wonderland zur Statue Radhošť in Pustevny

Ausgeruht und frisch gestärkt geht es am nächsten Morgen weiter. Hoch in die Berge soll es heute gehen, wobei wir uns hier in Pustevny, unweit von Rožnov pod Radhoštěm, bereits auf 300 Höhenmetern befinden. Die Schneedecke steigt immer weiter an, die Sichtweite wird immer geringer. Nebel zieht sich wie eine Schleierdecke über die Region. Das haben wir uns irgendwie anders vorgestellt, mit blauem Himmel, klarer Sicht und so. Das sei uns heute nicht gegönnt, aber dieser Nebel hat irgendwie auch was, vor allem während der Fahrt im Skilift. Oben angekommen staune ich erstmal nicht schlecht über die bunten, alten, hölzernen Gebäude, die hier oben errichtet wurden. Wie wir später herausfinden, sind sie Teil des Freilichtsmuseums. Eine dieser bis ins kleinste Detail verzierten Hütten ist leider vor kurzem abgebrannt. Aus dem meterhohen Schnee ragen zusätzlich liebevoll geschnitzte Baumstammfiguren. Von hier machen wir uns auf zu einer Schneewanderung durch dieses atemberaubende Winter Wonderland. Unser Ziel: Die Radhošť Statue.

interurlaub in Tschechien - Roznov

Winterurlaub in Tschechien

Konzert im Freilichtmuseum

Das letzte Highlight unseres kleinen Road Trips durch den Osten Tschechiens liegt wieder in Rožnov pod Radhoštěm unweit unseres Hotels. Das Walachische Freilichtmuseum ist ein landwirtschaftlich-volkskundliches Museum und besteht aus vier Teilen: Dem Hölzernen Städtchen, dem Mühlental, dem Walachischen Dorf und den Berghütten Pustevny, die mir oben in den Bergen bereits aufgefallen sind. Dieses Freilichtmuseum erinnert mich ein wenig an das Freilichtmuseum in Skanzen in Ungarn. Hier wird gezeigt, wie die Menschen vor ein paar Jahrhunderten gelebt haben. Leider ist es schon dunkel, zu gerne hätte ich noch ein paar gute Aufnahmen bei Tageslicht gemacht.

In der Konzerthalle des Museums finden regelmäßig Events und Konzerte statt. So auch heute. Bei dem bis auf den letzten Platz ausverkauften Weihnachtskonzert musiziert ein lokales Quintett. Zum Glück haben wir unsere Tickets schon im Vorfeld bestellt. Nach zwei sehr schönen Liedern gesellt sich ihre Sängerin dazu, und die hat wirklich eine unglaublich tolle Stimme. Der perfekte Ausklang unserer kleinen Reise durch den Osten Tschechiens.Roznov - Skanzen - WInterurlaub in Tschechien

Übernachtungstipp: Hotel Energetik

Genächtigt haben wir übrigens im Hotel Energetik, das sehr zentral, aber zugleich auch in ruhiger Lage am Waldrand liegt. Das Hotel verfügt über einen hübschen kleinen Wellnessbereich, bietet ein üppiges Frühstücksbuffet und ist wirklich angenehm ruhig.

Hotel Energetik

Auf Pinterest!? Pin it! :-)

Tscheiens Osten - EIn Winter Wonderland

Transparenzhinweis: Ich wurde vom tschechischen Tourism Board zu dieser Reise eingeladen. Die Meinung ist trotzdem, wie immer, meine eigene!

Der unbekannte Osten Tschechiens