Ungarn

Ich bin diesen Sommer vier Monate entlang des Donauradwegs EuroVelo 6 durch acht Länder geradelt. Hierbei habe ich allein sechs Wochen davon in Ungarn verbracht. Hier sind meine Highlights:

1. Die Grenzregion

Die letzten Kilometer in der Slowakei lassen schon erahnen, wie ruhig und genüsslich Radfahren auf den verkehrsarmen Straßen sein kann. Bunte endlose Blumenfelder zieren immer wieder den Weg. Hier verliert man das Gefühl für Zeit.

2. Györ

Auf dem Weg nach Györ, der ersten größeren Stadt in Ungarn, hab ich an einem Hammer Campingplatz a la „Ibiza Day & Niteclub“ Halt gemacht. Die Barockstadt Györ mit den drei Flüssen Rába, Rábca und der Donau, bietet neben dem sehenswerten neu-renovierten Stadtkern ebenfalls zahlreiche Museen und Thermal-Erlebnisbäder.

3. Ács und Komárom

Nächtigen kann man hervorragend beim „Natura Camping“ kurz hinter der Stadt Acs. Inhaber Laszlo spricht gefühlt zehn Sprachen und ist ein super netter Kerl, der mich sogar zu nem tollen Angelplatz gefahren hat. In Komarom befindet sich die Elisabeth Grenz-Brücke, deren Überquerung sich gut für einen Nachmittagsausflug in die Slowakei anbietet.

4. Geisterstädte

Auf dem Weg zum Campingplatz „Eden“ fährt man durch Geisterdörfer. Verlassene Fabriken, Supermärkte, Hotels, Bahnhöfe, Straßen – alles menschenleer. Sehr rätselhaft und ein bisschen unwirklich die ganze Atmosphäre. Dafür aber umso interessanter hier durch zu radeln.

5. Idylle am Donauknie

Der idyllische Radwegeabschnitt entlang den Orten Esztergom, Visegrad und Szentendre ist der schönste des Donauradweg in Ungarn. Die drei historischen und malerischen Städte sollte man nicht verpassen. Vor allem Szentendre ist einen Besuch wert. Wer noch Zeit hat, sollte im Freilichtmuseum in Skanzen vorbeischauen, wo das traditionelle und landwirtschaftliche Leben der Ungarn in den letzten Jahrhunderten dargestellt ist.

Hungary - Donauknie - Donauradweg Ungarn

6. Metropole Budapest

Wow, die lange Einfahrt in die Stadt entlang der Donaustege, Strandbars und Restaurants bereitet Urlaubsfeeling. Tagsüber sollte man am besten eine Free Tour machen und sich abends ins Nachtleben stürzen. Zum Aufwärmen gehst du am besten in die 360 Rooftop Bar, wo es gutes Essen, Drinks und einen spektakulären Sonnenuntergang über den Dächern Budapests gibt. Zum Feiern dann in den Nachtclub Akvárium und in die Bezirke 5 und 7. Geiles Nightlife! Am nächsten Tag hab ich es mir im Palatinus-Strandbad, einem Thermalfreibad auf der Margareteninsel an der Donau gut gehen lassen. In Budapest ist alles easy und sicher mit dem Fahrrad zu erreichen. Beim Rausfahren über die Chain Bridge erstreckt sich zum Abschied nochmal ein atemberaubender Blick über die hügelige Stadt und die Donau.

Budapest Donauradweg DanubeBudapest Danube - Donauradweg and Nightlife

7. Romantisch in Rackeve

Am besten abends auf der Brücke über dem Donau-arm stehen und den Sonnenuntergang bestaunen. Für die Nacht fährt man ein bisschen weiter entlang des Donauradwegs und sucht sich ein gemütliches Plätzchen zum Zelten auf einem der vielen im Schilf versteckten gemütlichen Stege – echt einmalig.

Hungary Ungarn Donauradweg Danube cycling (3)

8. Feiern & Natur in Dunapataj

Der super schöne Szelidi See liegt direkt neben Patrick‘s Campingplatz Napsugár Üdülő unweit des Donauradwegs. Hier kann man tagsüber schwimmen, angeln, Boot fahren, spazieren und die Natur genießen und Abends in einer der drei großen Bars am See ausgelassen feiern. Übers Wochenende kommen auch viele junge Ungarn her, mieten sich eines der zahlreichen Appartements um Party zu machen. Man kann hier also viele Einheimische kennen lernen. Partystimmung garantiert!

Dunapataj, Hungary

9. Baja

Vom Gemenc vándorpont, einer Service Station für Radfahrer und Wanderer, kann man per Rad oder zu Fuß in den Gemencer Wald starten. Viele wilde und seltene Tiere gibt es in diesem riesigen Nationalpark-ähnlichem Terrain zu sehen. Außerdem musst du unbedingt ins Restaurant Sobri auf der Petöfi-Insel und die weltbekannte Baja Fischsuppe bestellen. Das Geschmackserlebnis sollte echt NIEMAND verpassen.

Baja, Hungary - Donauradweg

Baja, Hungary - Donauradweg

10. Mohacs und Hercegszántó

In Mohcas lohnt sich ein Stadtbummel durch die auffällig bunte, saubere und gemütliche Stadtmitte. Im kleinen Dorf Hercegszanto empfiehlt es sich, die weltweit höchste Statue der Jungfrau Maria anzuschauen, die aus purem Edelstahl gefertigt ist.

So, und nun sag ich dir noch, warum du In Mohacs nicht nach Kroatien, sondern nach Serbien weiterradeln sollst. Hätte ich das nicht getan, hätte ich die wohl schönste Zeit meines Lebens verpasst. (Du kannst später auf der Route eh noch nach Kroatien).

Hier geht’s zum Bericht „8 Highlights am Donauradweg in Serbien“: 

Radfahren in Serbien am Donauradweg Euro Velo 6

 

Auf Pinterest!? Pin it :-)

Radreise durch Ungarn - Donauradweg Eurovelo 6