Wie gut schneiden die Jabra Elite Active 65t Bluetooth Earbuds beim Reisen, Sport und unterwegs ab und wie praktisch sind sie beim Radreisen? UPDATE: Neuer Testbericht – Hier geht’s zum direkten Vergleich der neuen Jabra Elite Active 7 und 4.
Bluetooth Mini Kopfhörer sind klein und leicht. Aber somit auch einfacher zu verlieren. Sie verbrauchen im Gegensatz zu Kabelkopfhörern nicht nur den eigenen, sondern über die Bluetooth Verbindung zusätzlich auch den Strom des Smartphone Akkus. Ist es also sinnvoll sich v.a. als Aktiv- und Vielreisender ein Bluetooth Headset bzw. Kopfhörer anzuschaffen, gerade hinsichtlich der Aspekte Stromverbrauch und Verlustrisiko?
Zwar bin ich mit der Kabelvariante aufgewachsen und hatte diese in den letzten Jahren auch immer und überall mit dabei, zugleich bin ich aber auch immer neugieriger gegenüber Bluetooth Headsets und Kopfhörern geworden, da die Technik immer schneller voranschreitet. Auch das Kabel nervt mich immer mehr.
Nach intensiver Recherche fand ich heraus, dass das Bluetooth Headset, die Earbuds Elite Active 65t von Jabra, die wohl beste Android Option zu Apples so hochgepriesenen AirPods sein soll. Ich wollte herausfinden, ob sie gerade beim aktiven Reisen und Sport das halten, was sie versprechen. Auf meine Anfrage hin schickte mir Jabra die Active Elite 65t zum Testen und Bewerten. Seit ein paar Monaten verwende ich sie nun auf meinen Rucksack- und Fahrradreisen, beim Sport, im Fitnessstudio, unterwegs und am Strand.
Pairing und Bluetooth Verbindung
Die Jabra Elite Active 65t müssen lediglich einmal gepairt werden und verbinden sich dann jedes Mal automatisch, sobald sie aus dem Case genommen werden. Dank Bluetooth 5.0 ist die Verbindung stark und störungsfrei. Bei sehr intensiven Fitnessübungen mit vollem Körper und Verbiegungspotential kann es, je nachdem wo man das Handy am Körper positioniert hat, allerdings schon mal vorkommen, dass die Verbindung ein wenig ruckelt. Die zeitgleiche Verbindung von mehreren Geräten ist möglich, insgesamt können sogar bis zu acht Geräte miteinander gekoppelt werden. Sehr praktisch, wenn man zum Beispiel auf langen Bahn-, Bus- oder Flugreisen gemeinsam einen Film schauen oder Podcast hören möchte.
Sound- und Sprachqualität
Die Soundqualität finde ich richtig gut. Die Bässe sind optimal eingestellt und dank der Silikonstopfen, die in drei verschiedenen Größen mitgeliefert werden, sowie der automatischen Windgeräuscheunterdrückung, erlebt man eine angenehme Dämpfung und Ausblendung der Nebengeräusche – selbst beim schnellen Radfahren im windigen Norden des Landes. Wem die Voreinstellung noch nicht ganz zusagen, der kann über die Jabra Sound App sein persönliches Soundprofil individuell anpassen. Mir reichten die Standardeinstellungen jedoch vollkommen aus.
Wenn ein Anruf reinkommt, teilt dir der Sprachassistent mit, wer anruft. Du kannst dann einfach mit einem Druck auf den rechten Earbud annehmen und ebenso das Gespräch beenden. Nach dem Anruf spielt deine Playlist automatisch weiter. Dank der einzigartigen 4-Mikrofon-Technologie verfügen die Jabra EliteActive 65t über eine integrierte Reduzierung von Umgebungsgeräuschen, was das Spracherlebnis auf beiden Seiten aufwertet. Gerade auch im Vergleich zu meinen Action Sports Headphones Grip 200 von JBL, und dem Standard Huawei Headset, ist dies eine wahrnehmbare Verbesserung.
Apropos Nebengeräusche. Wenn du auf deinen Reisen im Zug oder der U-Bahn sitzt, kannst du die Nebengeräusche auch über die Hear Through Funktion per Knopfdruck (Doppeltipp auf den Multifunktionsschalter des rechten Ohrhörers, Stärke ist regelbar) einblenden. So hörst du zum Beispiel Lautsprecherdurchsagen oder Halteansagen. Eine, wie ich finde, interessante und sehr hilfreiche Einstellung. Man kann alternativ auch einfach den rechten Kopfhörer im Ohr lassen und den linken zurück ins Case legen.
Jabra Sound+ App
Mit der Jabra Sound+ App kannst du noch viel mehr aus den Earbuds rausholen. Zum Beispiel über den Equalizer oder voreingestellten Soundeinstellungen, der Sprachhervorhebung oder der Einstellung der Außengeräusche. Es gibt außerdem einen Bewegungssensor der die Schritte pro Minute oder Gesamt zeigt sowie beruhigende Zusatzgeräusche wie das Abspielen von Geräuschen wie Wasserfall, Ozeanwellen, Regen, aber auch weißes oder rosa Rauschen.
Sprachassistent
Ich selbst bin ein großer Fan von Spracheingaben. Deshalb finde ich es nicht nur richtig praktisch, dass die Earbuds auf deinen Wunsch mit den Sprachassistenten Alexa, Siri und Google Assistant per Tastendruck verbunden werden können. Dies zeigt vor allem einmal mehr, was für ein konkurrenzfähiges Produkt Jabra hier auf den Markt gebracht hat.
Akkuleistung
Die Akkulaufzeit beträgt 5 Stunden. Im mitgelieferten Case, das nicht nur zum Schutz der Earbuds, sondern auch als Aufladestation und Powerbank dient, werden die Kopfhörer mit Strom versorgt. Nach dem Aufladen mit einer Gesamtdauer von rund 1,5 Stunden, sind nicht nur die Earbuds für 5 Stunden aufgeladen, sondern auch die integrierte Powerbank des Case, die das Headset nochmals mit 2 x 5 Stunden Strom versorgt. Also insgesamt 15 Stunden Akkulaufzeit ohne externes Aufladen. Dank Schnellladung reicht eine Viertelstunde im Ladepack für 1,5 Stunden Akkulaufzeit. Einziger Nachteil: USB-C Anschluss wäre im Jahr 2019 wirklich vorteilhaft gewesen. Nun muss ich jedes Mal zwei Kabel für meine Geräte mitnehmen.
Case & Schutz für unterwegs und beim Reisen
Zu Beginn fand ich das Case ein wenig störend. Gerade unter dem Aspekt, dass es sich schwer öffnen lässt. Ich habe herausgefunden, dass wenn man das Case an den Seiten ein wenig eindrückt, sich die Klappe sehr viel leichter öffnen lässt. Mittlerweile bin ich froh, dass es das Case gibt. Es ist sehr robust und bietet gerade auf Reisen, am Strand oder nach dem Joggen nicht nur sehr guten Schutz der Kopfhörer, sondern lädt sie unterwegs auch ständig auf. So sind sie nie leer. Gar kein Problem, wenn man das Case mal nicht mitnehmen möchte, denn der Jabra Elite Active 65t verfügt über die Schutzklasse IP56 (Schutz vor dem Eindringen von Staub, Spritzwasser und Schweiß). Dafür gibt es sogar eine zweijährige Garantie.
True-Wireless-Earbuds: Pros & Cons
Pros:
- Tolles Design
- Schnelle und dauerhaft automatische Paarung über Bluetooth 5.0
- Sehr guter Sitz und Klang
- Fallen auch bei intensiven Bewegungen nicht raus
- Windgeräuscheunterdrückung auch beim Radfahren und Joggen
- Tolle Sprachqualität
- Beständigkeit gegen Staub, Spritzwasser und Schweiß
- Einfache Bedienung über Knopfdruck an den Hörern
- Sprachassistenten nach Wahl
- Regelbare Hear-Through Funktion für Lautsprecherdurchsagen und Nebengeräusche
- Es gibt verschiedene Soundoptionen (z.B. Meeresrauschen & Wasserfall) über die Jabra Sound App
- Wiedergabe stoppt automatisch, sobald man Hörer herausnimmt
- Funktioniert auch mit nur einem Hörer (nur rechts)
- Bewegungssensor Trainingsübungen via App
- Robustes Case mit integrierter Powerbank
- 5 bis 15 Stunden Akkulaufzeit und 15-minütige Schnellaufladung für 1,5 Stunden Akkulaufzeit
- Verbindung von zwei Geräten + Kopplung von bis zu acht Geräten möglich
Cons:
- Kein USB-C Anschluss
- Bei sehr intensiven Sportübungen kann die Bluetooth Verbindung kurzzeitig ruckeln
- Bei häufigem Knopfdrücken an den Kopfhörern kann sich dies im Ohr unangenehm anfühlen
- Es wäre super gewesen, wenn man die Links und Rechts Symbole auf den Hörern auffälliger gestaltet hätte
Fazit
Der Jabra Elite Active 65t ist mein ständiger Begleiter geworden, weil er einfach ein super Bluetooth Headset und Musikkopfhörer fürs Reisen, unterwegs sein, auf dem Fahrrad und beim Sport ist. Die Kopfhörer fallen auch bei intensiven Bewegungen nicht raus, sind schön klein, super praktisch, gut geschützt und obendrein auch noch stylisch. Auch beim Reisen mit leichtem Gepäck nehmen sie so gut wie keinen Platz und Gewicht in Anspruch. Mehr Infos, Datenblätter und FAQs des Jabra Elite Active 65t gibt es auf der Seite zum Produkt sowie der Supportseite von Jabra.
Hier findest du noch mehr praktische Tipps für deine Packliste mit dem Fahrrad oder dem Handgepäcks-Rucksack. Praktische Lösungen für deine nächste Reise (mit dem Fahrrad) und wie du deine elektronischen Geräte beim Wandern und auf einer Radreise lädst, findest du hier.
Transparenzhinweis: Das Bluetooth Headset EliteActive 65t wurden mir auf meine Nachfrage hin zum Testen zugeschickt. Es ist unbezahlte Werbung.
Hinterlasse einen Kommentar