Radreise: Unterwegs mit einem Dynamo Stromerzeuger

Nach unserer Radreise von Deutschland nach Rumänien entlang des Donauradwegs vor knapp zwei Jahren, waren wir diesen Sommer wieder mit dem Fahrrad unterwegs. Diesmal ging es mit der Fähre von Travemünde bis nach Liepaja in Lettland, und von dort auf dem Ostseeküstenradweg durch Litauen, Russland und Polen bis nach Deutschland zurück. Der Ostseeküstenradweg ist auch als EuroVelo 10 bekannt und ist zeitgleich auch Teil des Iron Curtain Trails EuroVelo 13.

Fahrradreise von Lettland nach Deutschland

 

Nachdem wir bei unserer letzten Radreise lediglich ein paar USB Charger dabei hatten, und somit spätestens jeden zweiten oder dritten Tag auf externe Stromquellen angewiesen waren, um Handy, Navi und GoPro zu laden, sind wir auf dieser Reise lieber mal mit einem Dynamo Stromerzeuger am Fahrrad gefahren.

Bereits auf der Freizeit- und Reisemesse f.re.e 2015 ist mir der AppCon GT #1, der damals noch unter dem Namen Dynamo Harvester vertrieben wurde, aufgefallen. Nach ein wenig Onlinerecherche und auf Empfehlung von meinem Bloggerkollegen Matthias, dem GPS Radler, stand schnell fest, der AppCon GT #1 gehört zu den wohl besten Dynamo Stromerzeugern, die momentan auf dem Markt sind. Daher war klar, genau den brauchen wir für unsere vierwöchige Radreise. Mittlerweile sind wir zurück von unserem abenteuerlichen Trip und können dir genauestens über den NC-17 Connect AppCon GT #1 berichten.

NC-17 Connect AppCon GT#1 im Praxistest

app con gt 1 Lieferumfang

Installation, Befestigung und Kabelführung

Der NC-17 Connect AppCon GT #1 ist trotz seines komplizierten und verwirrenden Namens zum Glück sehr unkompliziert zu installieren. Die mitgelieferte Gebrauchsanweisung erklärt alles bis ins kleinste Detail und ist dabei auch noch leicht verständlich und humorvoll geschrieben. Das gefiel mir doch sehr.

Falls dein Fahrrad einen Shimano Nabendynamo besitzt, hast du Glück, denn der Stecker ist schon so vorkonfektioniert, dass er perfekt passt. Andererseits einfach die beiden blaue Kabelschuhe vom Stecker abziehen und direkt verbinden. Am Ende das Kabel noch auf die richtige Länge kürzen und mit dem Lichtkabel verbinden. Mit den vier im Lieferumfang enthaltenen Kabelbindern kannst du die Kabelführung am Rahmen bestimmen. An meinem Fahrrad habe ich die Schutztasche für den NC-17 Connect AppCon GT #1 (der Name ist wirklich krass) unterm Lenker mit den mitgelieferten Klettverschlüssen angebracht, alternativ kannst du dies auch am Oberrohr tun. Nun nur noch den Akku hineinlegen, den Stecker einstecken und ein Stück fahren, um zu checken, ob das grüne Verbindungslicht am äußeren Ende des Akkus leuchtet. Das Licht signalisiert, ob die Kabel richtig montiert wurden und der NC-17 Connect AppCon GT #1 nun mit einem Bluetoothgerät kopplungsbereit ist. Der komplette Montagevorgang dauert ca. 10-15 Minuten.

AppCon GT NC 17 Fahrrad USB Stromerzeuger

AppCon GT NC 17 Fahrrad USB Stromerzeuger

AppCon GT NC 17 Fahrrad USB Stromerzeuger

Ein kürzeres USB Kabel wäre nicht schlecht… ;-)

AppCon GT NC 17 USB

Tacho & Reisestrecke per App direkt auf dein Handy

Moment mal. Bluetooth? Wozu benötigt der Dynamo Stromerzeuger denn Bluetooth? In Verbindung mit der Smartphone App holst du noch mehr aus dem NC-17 Connect AppCon GT #1 raus. Also, was genau kann die App? Sie wird via Bluetooth verbunden und personalisiert. Am besten besorgst du dir hierfür noch eine Fahrrad Handy Halterung. Die gibt es sehr gut und günstig bei Amazon. Wir haben uns für diese entschieden und können sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Also, neben Tachoanzeige mit Geschwindigkeit, Distanz, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrtdauer, Pausenzeiten, Höhenunterschied, Kalorienverbrauch, Temperatur und Sonnenzeiten, zeichnet die App auf Wunsch auch noch die gefahrene Strecke auf, die du via Social Media und Co. sogar teilen kannst. Was mir an der App am besten gefallen hat, war, dass man heruntergeladene GPS Tracks speichern und öffnen kann. Dadurch kannst du auf Tacho und Navi getrost verzichten. Hier gibt es allerdings auch noch ein wenig Verbesserungsbedarf, worauf ich nun in meinem Fazit noch näher eingehen werde.

AppCon GT NC 17 USB

 

Fazit

Was war gut?

Besonders gefallen haben mir die Handlichkeit, das leichte Gewicht sowie die einfache Montage am Fahrrad. Ich war wirklich sehr überrascht, wie schnell mein Handy (Huawei P 9 Lite) aufgeladen war. Außerdem besticht der Dynamo Stromerzeuger durch ein tolles Design. Was ihn meiner Meinung nach aber vor allem auszeichnet, ist die Verbindung mit der Smartphone App. Da macht Streckenführung und Tachoanzeigenbeobachtung richtig Spaß.

Die Bluetooth Verbindung war stets stark und wurde nie unterbrochen. Gerade habe ich auch mitbekommen, dass demnächst der NC-17 Connect AppCon GT3000 herauskommen wird. Er wird direkt in den Lenkerrahmen des Fahrrads montiert. Das bedeutet, man muss ihn aus Angst vor Diebstahl nicht jedes Mal abnehmen und hat auch nicht mehr so viele Kabel am Lenker. Matthias vom GPS Radler hat hier schon mal die ersten Bilder dazu.

Update 01/2019: Der neue App Con GT 3000 liegt mir nun vor und wird demnächst ausgiebig getestet.

Was war nicht so gut?

Während unserer Radreise habe ich auch einen für mich persönlich wichtigen Verbesserungsbedarf des NC-17 Connect AppCon GT #1 erkannt. Wie ich bereits oben angesprochen habe, geht es um die GPS Funktion der App. Auf dem iPhone benutzt man die App iMaps, die ohne mobile Daten auskommt. Eine GPS Verbindung ist ausreichend, um die App nutzen zu können.

Auf meinem Android Gerät hingegen ist Google Maps die integrierte Maps Funktion, die leider nur funktioniert, wenn auch die mobilen Daten eingeschaltet sind. Sprich, hierfür geht viel Datenvolumen drauf. Es wäre toll, wenn man zum Beispiel die von Radreisenden viel genutzte, offline funktionierende GPS App Maps.Me  inklusive GPS Track als Alternative zu Google Maps auch für Android Endgeräte integrieren könnte.

Kaufen oder nicht?

Nichts desto trotz, alles in allem ist der NC-17 Connect AppCon GT #1 ein wirklich super Dynamo Stromerzeuger, den ich dir für deine nächste Radreise nur ans Herz legen kann. Auf den ersten Blick scheint er mit 149,95 Euro relativ teuer, aber wenn du ihn richtig nutzt, kannst du dir das Geld für Tacho und Navi sowie externe USB Power Bank sparen, was den Preis wieder ein wenig relativiert.

Wenn du viel mit Handydisplayanzeige fahren möchtest, würde ich dir für den Notfall bzw. als Back-up dennoch empfehlen, zusätzlich eine kleine USB Power Bank einzupacken. Auch wenn ich meine kaum gebraucht habe, gibt es nichts Schlimmeres, als im entscheidenden Moment bei Handy oder Kamera einen leeren Akku zu haben.

Vorheriges Modell: App Con GT 1

 

Neues Modell: App Con GT 3000


Transparenzhinweis: Das AppCon GT wurde mir auf meine Anfrage als Testprodukt  von NC 17 für unsere Radreise zur Verfügung gestellt. Die Meinung ist wie immer meine eigene! Der Amazon Link ist ein Affiliate Link. Dir entsteht  über den Kauf dieses Links kein Nachteil, aber ich bekomme einen kleinen Provision für meine Arbeit :-) 

 

 

Auch interessant: Unsere Radreise entlang des Donauradwegs

Slow Travel E-Book: Radreise entlang des DOnauradwegs

 

Auf Pinterest!? Pin it! :-)

Dynamo USB Stromerzeuger am Fahrrad

Dynamo Stromerzeuger am Fahrrad