Nach sechs Jahren Schwedenentzug…
Es geht los! Nach sechs langen Jahren lande ich endlich wieder in Schweden. Ganz traditionell natürlich mit Ryanair am Flughafen Skavska bei Stockholm. Es regnet und die Wettervorhersage für die nächsten Tage ist auch nicht wirklich besser.
Stockholm – Warum bin ich hier?
Vorrangig bin ich zwar zur größten Reiseblogger Konferenz TBEX angereist, aber was wäre ein Besuch in Schweden, ohne ein paar echte Outdoor Abenteuer und alte Freunde wiederzutreffen? Also hab ich mal ein bisschen was organisiert. Los geht’s mit nem Angeltrip durch Schwedens Archipelago und einem Segeltörn nach Vaxholmen.
Im nächsten Artikel folgt dann mein langersehntes „Ausgesetzt-in-Schwedens-Wildnis-Abenteuer“, sowie eine Urban Safari in Schwedens ältester Industriestadt Västerås, die zugleich Heimat von Schwedens erstem H&M ist. Aber der Reihe nach. Hier erstmal ein paar Tipps und Inspirationen für dein nächstes Schweden-Outdoor-Abenteuer in Stockholm.
1. Angeltrip in Stockholms einzigartigem Archipel
Es ist neun Uhr morgens und ich sitze zusammen mit David, Jim und Corinne auf dem Boot. Mit unserem Guide Bo shippern wir durch Stockholms Archipel. Nach einer langen Party und durchzechten Nacht, fühlt es sich allerdings an, als wäre es fünf Uhr früh. Aber jeder weiß ja, der frühe Vogel fängt den Wurm, besonders beim Angeln. Die morgendlich frische Brise und die Wellen, die durch die Fahrt aufgewirbelt werden, lassen mich zum Glück schön sanft und entspannt wach werden. Wir halten und holen die Routen raus. Es ist still. Nur das Kurbeln der Angelspule macht leise Geräusche. So schön dieser Spot im seidenen Schilf mit zwei typisch roten schwedischen Holzhäusern im Hintergrund auch ist, beißen tut leider noch nichts. Daher machen wir uns auf zum nächsten Halt. Vor ein paar Felsen versuchen wir es erneut. Wuuumm. Und direkt ein Biss. Jim hat einen schönen Hecht dran. Aber hier bei den Fishing Tours von Catch and Relax, heißt es auch Catch and Release. Ein schönes Erinnerungsfoto und der prächtige Hecht wird wieder frei gelassen.
Impressionen:
Tipps:
Kleidung: Es war bewölkt mit 15 Grad Außentemperatur. Hier reichen Pulli, lange Hose und Regenjacke, da es windig und nass werden kann. Wenn es heiß und sonnig ist, leichte Kleidung mit Windbreaker. Und natürlich Sonnenbrille und Sonnencreme nicht vergessen.
Equipment: Ist alles im Preis enthalten.
Angel-Erfahrung: Nicht notwendig
Veranstalter: Catch and Relax
Preise: Ad hoc
Dauer: 2 Stunden
2. Segeltörn nach Vaxholmen
Nach knapp zwei Stunden steuern wir ein modernes, schnittiges Segelschiff an, mit dem es dann weiter auf einen Segeltörn durch Schwedens Archipel nach Vaxholmen geht. Es ist noch immer bewölkt. Aber zum Glück regnet es nicht. Wir helfen das Segel zu richten und ich merke, wie ich mich in meinen komfortablen, wetterfesten Klamotten wohlfühle. Es muss nicht immer heiß mit blauem Himmel sein, wenn man auf dem Wasser ist.
Das leidenschaftliche Seglerpärchen Roger und Mimmi erzählen uns bei Kanelbullar, Tee und leckerem Gebäck, wie sie die Idee hatten, ihren Segeltourenanbieter Out ins Leben zu rufen, Segeltouren in Stockholm anzubieten und was der Unterschied zwischen europäischen, amerikanischen und asiatischen Segeltouristen ist. Das typisch schwedische Gebäck hat Mimmi übrigens selbst gebacken und so schmeckt es auch – hammer!
Die See ist ruhig und ich darf das Steuer übernehmen. Fühlt sich toll an, so ein großes Segelschiff zu kontrollieren. Als der Wind zunimmt, wird es wild. Roger übernimmt und wir begeben uns in Schräglage. Wuhuu, der Wind im Gesicht, die Spitzen der Wellen zum Berühren nah. Mit waghalsiger Geschwindigkeit gleiten wir in Schräglage über die aufgewühlte See. Was für ein Gefühl.
Impressionen:

Immer mit dabei – mein Flip 10 Charger von Goal Zero
Tipps:
Kleidung: Es war bewölkt und 15 Grad Außentemperatur. Hier reichen Pulli, lange Hose und Regenjacke, da es windig und nass werden kann. Wenn es heiß und sonnig ist leichte Kleidung mit Windbreaker. Und natürlich Sonnencreme nicht vergessen.
Verpflegung: Es gibt Kaffee, Tee und Gebäck. Wer mehr Hunger hat, bitte selbst etwas mitbringen.
Segel-Erfahrung: Nicht notwendig
Veranstalter & Preise: Out
Preise: Ad hoc
Dauer: 2 Stunden
Der schöne Hafen von Vaxholm
Im Hafen von Vaxholm angekommen, wollen wir noch was essen. Schnell ist ein gutes Restaurant ausgemacht, direkt am Wasser liegt das Waxholms Hotell. Hier gibt es Buffet mit typisch schwedischen Gerichten. Wir lassen den Nachmittag ausklingen und quatschen noch stundenlang, bevor es mit der Fähre zurück in Richtung Gamla Stan, Stockholms Altstadt, geht.
Tipps:
Hotel/Restaurant: Waxholms Hotell
Fähre/Boot von Vaxholm nach Stockholm ca 1,5 Stunden für umgerechnet knapp 7 Euro mit:
VisitStockholm und Waxholmbolaget (oder Stromma teurer inklusive Speisen an Board)
Im nächsten Artikel geht’s dann weiter zur Eco-Lodge Kolarbyn, die mitten im Wald liegt, sowie auf ne Urban Safari mit dem Schweden Niclas durch seine Stadt Västerås.
Auf Pinterest? Pin It! :-)
Diesen Trip habe ich zusammen mit VisitStockholm organisiert. Die wiedergegebene Meinung ist, wie immer, meine eigene. Für GoalZero teste ich gerade die neuen ultraleichten USB Charger und bin damit wirklich super zufrieden.
Hinterlasse einen Kommentar