Von Stockholm in die Wildnis von Västmanland

Mein Angel- und Segeltörn in Stockholms Archipel waren echt der Knaller. Heute geht es weiter ins Inland Richtung Västmanland. Es ist früh am Morgen und ich sitze im Zug von Stockholm nach Västerås, der mit knapp 111.000 Einwohnern größten Stadt in der Provinz Västmanland.
Das Camp liegt buchstäblich in the middle of nowhere und ich mach mich auf die Suche nach dem Minibus Shuttle, der hier irgendwo auf mich warten soll. Nach ca. einer Stunde bin ich da. Es gibt nur eine Straße und ich habe auf dem ganzen Weg hierher nur zwei Autos gesehen. So gefällt‘s mir, endlich mal richtig in der Wildnis, weit ab vom Schuss und weg aus dem urbanen Leben.

Kolarbyn Eco-Lodge in Västmanland

Mein Zuhause für die nächsten Tage

Wahh, wie geil ist das denn!? Endlich sehe ich die kleinen Hütten, die ich bisher nur von Bildern aus dem Internet kannte, mal live. Hier drin werde ich die nächsten Tage wohnen. Es gibt nur einige Kerzen, eine Feuerstelle und zwei Schlafplätze pro Hütte. Was mir schon jetzt am besten gefällt: Die Ruhe hier. Der Sound der Natur, und sonst nichts.

I updated the setting of your W3 Total cache and I cleared the old cache files

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Die Lodge

Und überraschenderweise hat man hier doch alles, was man braucht. Der Social-Spot besteht aus einer Feuerstelle mit Grillrost, Tisch und Bänken. Ansonsten gibt es eine Vorratskammer und einfach nur unendlich viel Platz, Sonnen- sowie Schattenplätzchen. Außerdem gibt’s ne gemütliche Toilette. Alles hier ist aus Holz von den im Wald stehenden Bäumen gebaut worden. Ein paar Schritte entlang der kleinen Öko-Hütten liegt der See Skarsjön. Ich bin echt baff. Mein Bedürfnis nach Ruhe wird hier gerade mehr als befriedigt.

Einfach mal nichts tun, sich nichts vornehmen und nicht an Morgen denken. Das hatte ich schon lange nicht mehr und merke gerade, wie zufriedenstellend das sein kann.

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Kolarbyn Eco Lodge Ökotourismus in Västmanland Schweden

Unser schöner Social Spot :-) Foto: Veronica von TravelGeekery

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

In unserem Informationszeitalter, wo alles auf Zeitoptimierung und Produktivität getrimmt ist, empfehle ich es jedem, sich mal wieder einfach nur Zeit für sich zu nehmen.Die Tage in der Natur von Västmanland sind gerade genau das richtige für mich. Ich nehme mir eines der Kanus und paddle hinaus auf den See. Nur ein paar Fotos schießen und den Rest der Zeit einfach mal den Moment genießen, entspannen und mich an der natürlichen Umgebung erfreuen.

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Kolarbyn Eco Lodge Ökotourismus in Västmanland Schweden

An der Sauna vorbei paddeln… Foto: Veronica von TravelGeekery

Elch-Safari in der Dämmerung

Am Abend geht es dann mit ein paar Leuten, die ebenfalls hier im Camp übernachten, auf eine Elchsafari mit dem Veranstalter Wild Sweden, der sich dem nachhaltigen Tourismus und Naturschutz verschrieben hat und eng mit der Eco-Lodge Kolarbyn zusammenarbeitet. Aber es ist mehr als nur‚ Elche suchen und beobachten‘. Los geht es mit ner kurzen Wanderung durch die mit Moos bedeckten Hügel- und Waldlandschaft neben einem der vielen Seen in Västmanland. Am See angekommen entladen wir das Auto und zaubern in Windeseile ein Outdoor Dinner an der Feuerstelle am See. Die abendliche Sonne, die hier fast nie ganz untergeht, und die Ruhe machen diesen Moment perfekt.

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Kolarbyn Eco Lodge Ökotourismus in Västmanland Schweden

Immer mit dabei auf meinen Reisen…

Kolarbyn Eco Lodge Ökotourismus in Västmanland Schweden

mein Goal Zero Charger. Super klein, leicht, und einfach nur mega praktisch!

In der erst spät am Abend einsetzenden Dämmerung geht es dann los. Bewaffnet mit Ferngläsern pirschen wir durch den Wald und entlang der Felder, auf der Suche nach Elchen. Ich bin überrascht: In gerade mal 1,5 Stunden sehen wir 11 Elche, drei Bieber, ein Reh und einen Fuchs.

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Kolarbyn Eco Lodge Ökotourismus in Västmanland Schweden

Auf Elch-Safari… Foto: Veronica von TravelGeekery

Kolarbyn Eco Lodge Ökotourismus in Västmanland Schweden

Auf Elch-Safari… Foto: Veronica von TravelGeekery

Am nächsten Tag geh ich mit ein paar leuten aus dem Camp noch ne Runde Wandern. Nach drei Stunden landen wir in Hellens Schaffarm, die mitten in einem Wolfsgebiet liegt. Mutig! Sie hatte damals nen gutbezahlten 9-to-5 Corporate Job in Stockholm, hat sich dann aber im Laufe der Zeit für das ruhige Leben in der Natur entschieden, und betreibt hier nun eben diese Schaffarm und beherbergt Touristen, die es in die Wildnis Västmanlands zieht. Als kleine Stärkung gibt es natürlich Elchbuletten mit Kartoffeln, Gemüse und typisch schwedischer Preiselbeersauce. Hm, lecker! Danach machen wir uns wieder auf zur Lodge und genieße den letzten Abend bei einem Lagerfeuer.

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Kolarbyn Eco Lodge Ökotourismus in Västmanland Schweden

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Zurück in der Zivilisation

Der nächste Tag: Ich stehe wieder am Bahnhof in Västerås. Am gleichen Spot, wo ich noch vor ein paar Tagen stand – gestresst vom Arbeiten und den Pressereisen der letzten vier Wochen. Der Unterschied: Ich bin überrascht, wie mich die paar Tage im Wald wieder runtergebracht haben. Eine Auszeit, die ich mir ab jetzt öfter mal nehmen werde. Das Erlebnis, der Ursprung zurück zum basic life und die komplette Ruhe und Abschattung zur Außenwelt, bewirken Wunder. Fazit: Man sollte sich seine Ruhepausen zur Priorität machen.

Urban Safari in Västerås

Zurück in Västerås mach ich mich noch auf zu einer kleinen Stadttour. Es geht darum herauszufinden, warum Schweden und seine Menschen so sind wie sie sind. Das ist das Motto von Niclas sogenannter Urban Safari.
Obwohl es mittlerweile mein siebter Besuch in diesem Land ist und ich hier bereits einige Zeit verbracht habe, stell ich mir aber immer noch die Fragen, die ich mir auch in fast allen anderen Ländern stelle, die ich so bereise:

Warum ist hier alles so wie es ist? Wie ticken die Menschen? Welchen Einfluss hat die Architektur der Häuser, welche Auswirkungen haben Geschichte, Politik und Regierungsform auf die Menschen? Warum sind manche Länder technikaffiner als andere, und und und…

Auf all diese Fragen wusste Niclas eine Antwort. Zumindest was Schweden angeht. Ich habe selten jemanden gefunden, der so umfassend Auskunft über sein eigenes Land, seine Mitmenschen und alle damit verbundenen Fakten und Phänomene geben konnte, wie Niclas. Hier gibt‘s auch noch eine passende Dokumentation. Mein Film Tipp an dieser Stelle: Sweden Theory of Love

Västmanland-Kolarbyn-Eco-Lodge-Schweden-Öko-Tourismus-Erfahrungsbericht

Nützliche Links und Reisetipps:

  1. Västmanland Infos gibt es hier und hier.
  2.  Kolarbyn Eco Lodge
  3. Touren und Aktivitäten rund um die Lodge von Sweden Wildlife
  4. Hellens Schaffarm  oder auf TripAdvisor
  5. Veronica von Travelgeekery, die mit mir in Schweden war, hat ebenfalls einen super tollen Bericht geschrieben:
  6. Alle Infos zu der Stadt Västerås:
  7. Niclas‘ Urban Safari in Västerås im Interview solltest du dir nicht entgehen lassen.

Im nächsten Artikel gibt es dann eine ganze Menge Schnappschüsse aus den Regionen Örebro und Darlana, wo ich meine alte Studienkollegin Sanne getroffen habe, die hier lebt. Sei gespannt! ;)

Auf Pinterst? Pin It! :-)

Reisebericht: Ökotourismus in Västmanland, Schweden

Reisebericht: Ökotourismus in Västmanland, Schweden

 

Diesen Trip habe ich zusammen mit VisitStockholm organisiert. Die wiedergegebene Meinung ist, wie immer, meine eigene.