Immer noch in Skandinavien, aber diesmal zurück in Schweden. Was wäre eine Reise in den hohen Norden, ohne Skandinaviens Hauptstadt einen Besuch abzustatten? Stockholm ist meine europäische Lieblingsstadt und ich bin bereits zum vierten Mal hier. Dieses Mal ist es allerdings was ganz besonderes. Meine damalige Freundin und ich sollen zwei Wochen auf das Haus ihrer Chefin aufpassen, während sie mit ihrer Familie im Urlaub ist.
Es ist Juli, ein sehr heißer Sommer hier oben mit über 50 Grad in der Sonne. Es ist ein luxuriöses Haus außerhalb der Stadt in einer ruhigen Nachbarschaft. Es gibt einen großen Garten mit Terrasse und genug Rasensprenger und Wasser, um sich bei den Temperaturen ordentlich abzukühlen. Mit nem Cocktail und Wassermelone in der Sonnenliege lässt es sich hier gut leben. Außerdem ist gerade Fussball Weltmeisterschaft. Ein perfekter Sommer also. Die Skandinavier sind ja schon immer etwas lockerer und freizügiger als die Deutschen. Somit verwunderte es mich nicht, dass draußen und in der Stadt fast jeder halbnackt herumlief. Es wird öffentlich Fussball geschaut, in den öffentlichen Springbrunnen und im Wasser gebadet und viel Eis gegessen – direkt von meinem Liebings-Eisladen Ben & Jerry’s.
Stockholm besteht aus sehr vielen Inseln und Halbinseln. Was kann man bei dem Wetter also besseres machen als Sightseeing, aber natürlich per Boot. Wir kaufen uns ein Tagesticket und steigen in eines der vielen kleine Boote am Hafen ein, die im Zehnminutentakt quer durch Stockholm fahren. Es geht unter anderem nach Skinnarviksberget, einer kleinen Insel mit viel Natur, Felsen und Strand. Wir haben uns erstmal gesonnt und sind anschließend herumgewandert. Trotz der nahen Lage am Stadtkern vergisst man hier allerdings schnell den Stress und ist von Natur und Ruhe umgeben. Nachdem wir uns genug erholt haben, fahren wir weiter. Nächster Halt: Vasa Museet auf der Insel Djurgården. Ein Maritim Museum welches das originale Schiff „Vasa“ zeigt, welches bei seiner Jungfernfahrt im Stockholmer Hafen gesunken ist. Echt beeindruckend und riesig!
Als nächstes landen wir in der Altstadt Gamla Stan Stadsholmen in Södermalmauf. Ich liebe diesen Teil Stockholms mit seiner beeindruckenden schwedischen Architektur in Form von massiven Häusern und den vielen kleinen Shops am Ufer. Apropos Ufer, es wird mal wieder Zeit die Seele baumeln zu lassen, also ab auf den Steg und ein wenig bräunen in der immer noch intensiven Abendsonne. Und das schönste kommt zum Schluss. Mein Lieblingsstadtteil ist die Innenstadt selbst. Der große Platz unweit des Kunsthuset und den Segelfontänen. Dort zu stehen ist sehr inspirierend für mich. Gerade im Sommer mit den vielen Musikern, Künstlern, Punkern, Stylos und den ganzen Jugendlichen in ihren neonfarbenen Klamotten, die sich vor dem knallblauem Himmel grell abheben. Ein sehr buntes Publikum, dennoch scheint sich jeder gut mit dem anderen zu verstehen.
Im Übrigen ist Stockholm mein Shopping-Hotspot aller europäischen Städte, in denen ich bisher war, und das sind einige. Der Klamottenstil dort gefällt mir sehr gut. Bist du ein Typ, dann check auf jeden Fall das Klamottengeschäft „Dressmann“. Falls du ein Mädel bist und es gerne ein wenig schicker magst, dann bist du in Stockholms Nachtleben genau richtig. Ich bin in den Nachtclubs 360 und Berns gelandet. Die ganze Nacht zu Electronic abtanzen, das darf natürlich nicht fehlen. Auf jeden Fall ein Erlebnis mit all den attraktiven und sexy gekleideten Skandinaviern die Nacht durchzufeiern.
Der nächste tag wurde durchgeschlafen. Abends sind wir auf einem exklusiven creative art Event in einem Nachtclub namens „Livingroom“ eingeladen. Ich habe selten besseres Essen auf einer Party gegessen, und dazu natürlich auch noch typisch schwedisch. Am kommenden Tag gibt’s eine andere Art von Kunst als gestern. Auf geht’s in den Millesgårde, ein Skulpturenpark mit perfektem Meerblick. Am meisten aber beeindrucken mich die U-Bahn Stationen Stockholms. 90 von insgesamt 100 von ihnen sind super krass designed. Mit Farben, Graffiti, Skulpturen, Lichteffekten, Felsen und und und. Auf jeden Fall eines meiner Highlights. Guck dir auf jeden Fall die folgenden Stationen an: Kungsträdgården, Rådhuset, Solna Centrum, Hötorget und Tekniska Högskolan. Am letzten Tag befinde ich mich im Gröna Lund – Skandinaviens bekanntestem Freizeitpark auf der Halbinsel Djurgården. Kindheits-Flashback!
Hinterlasse einen Kommentar