Ich liebe es im, an oder auf dem Wasser zu sein. Zwar war ich schon oft in Berlin, habe mir die Stadt aber noch nie in Ruhe oder sogar vom Fluss aus angeschaut. Daher gibt’s heute mal einen Gastbeitrag von Steve der zeigt, was Berlins Fluss Spree so alles kann. Also, kiek mal hier und sperr die Lauscher auf:

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin…

Berlin ist angesagt. Als Partymeile genauso wie für innovative Start-ups. Aber Berlin ist vor allem ein Besuchermagnet für Gäste aus dem In- und Ausland.

Im Jahr 2015 zog es über 12 Millionen Menschen in die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Davon waren fast die Hälfte Gäste aus dem Ausland.

Berlin hat seinen Besuchern viel zu bieten, wirtschaftlich, architektonisch und kulturell, wobei die Stadt es dem Besucher erlaubt, Kultur und Architektur aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Neben dem gut ausgebauten Straßennetz bietet Berlin wie kaum eine andere Stadt an, ihre Sehenswürdigkeiten ebenfalls vom Wasser aus zu betrachten. Dafür kann die 3,5-Millionen-Metropole auf einige Superlative verweisen, die andere, für ihre Wasserstraßen eher bekannte Städte, in die Schranken verweist.

Berlin besitzt 88 schiffbare Flusskilometer, aufgeteilt auf die Flüsse Spree, Havel und Dahme sowie deren verschiedenen Kanäle. Dazu kommen 76 Seen auf dem Stadtgebiet und 564 Brücken, die die Flussläufe und Kanäle überspannen. Von solchen Zahlen können Städte wie Venedig oder Amsterdam nur träumen.

Traumhaft ist ebenso die Art und Weise der Fortbewegung. Es ist die wohl entspannteste Art des Sightseeings, losgelöst von der Hektik des Straßenverkehrs. Auf dem Schiff treffen ein moderates Tempo, eine perfekte Infrastruktur und faszinierende Ausblicke zusammen.

Berlin über das Wasser entdecken

Wer Berlin vom Wasser aus erkundet, wird dies überwiegend auf der Spree tun, denn mit 45 Flusskilometern nimmt sie von den drei Hauptflüssen die mit Abstand größte Strecke für sich in Anspruch.

Die größte Stadt Deutschlands kann über Spree, Havel und Dahme von Ost nach West oder umgekehrt erkundet werden. Die verschiedenen Anbieter der Berliner Schiffstouren unterteilen ihre Flussfahrten in Strecken, die jeweils 1,5 bis etwa 4 Stunden dauern und genügend Zeit lassen, um sich die eindrucksvollen Bauten, Parks und Anlagen Berlins zu betrachten.

sommer spree berlin schiffs - bootstour

An- und Ablegestellen

Die An- und Ablegestellen für die verschiedenen Flussfahrten liegen innerhalb des Stadtgebietes und lassen sich beispielsweise mit Busrundfahrten kombinieren. Natürlich sind die meisten der Flussfahrten auf den Innenstadtbereich fokussiert, denn hier bietet sich eine unglaubliche Fülle an verschiedenen Bauwerken und Anlagen aus längst vergangenen Tagen bis zur heutigen Zeit. Darüber sollten aber die Flusslandschaften nicht vergessen werden, die in die Randbezirke Berlins und darüber hinaus führen. So kann der Großraum Berlin im Osten über Köpenick bis zum Müggelsee und im Westen bis nach Potsdam erkundet werden. Auf diesen Strecken findet der Gast traumhafte Ausblicke auf eine über Jahrhunderte gewachsene Kultur, prächtige Villen und die Häuser berühmter Persönlichkeiten. Dazwischen immer wieder bis an das Ufer reichende Wälder mit uralten Bäumen, durch die die Sonne glitzert und ihr Lichtspiel auf dem Wasser fortsetzt. Gerade die Schiffstour in den Osten bietet mit Köpenick und dem Müggelsee teils historisch interessante wie auch witzige Einblicke in die Stadt. So etwa der Hintergrund für die höchsten „Berge“ Berlins.

Berlin zu Wasser in Style

Schiffsrundfahrten sind nicht gleich Schiffsrundfahrten. Berlin wäre nicht Berlin, wenn es dafür nicht auch etwas Besonderes bieten würde. So kann die Schiffstour mit dem Ausflugsdampfer erfolgen, der neben einem großzügigen Sonnendeck kühle Getränke sowie Speisen bietet. Genauso werden aber auch Schiffstouren mit zusätzlichen Highlights angeboten. So etwa ein Bühnenprogramm auf dem Schiff oder eine Dinnershow, Comedy und Theater. Vielleicht ein Krimi-Dinner? Agatha Christies „Tod auf dem Nil“, auf der Spree zelebriert. Nichts ist unmöglich für die Schiffstourenanbieter Berlins. Natürlich genauso die Party-Rundfahrt mit Disco oder als Mottoparty.

13 Highlights am Ufer der Spree

Wer zum ersten Mal nach Berlin kommt, wird sich natürlich zuerst für die faszinierende Innenstadtarchitektur und die zahlreichen Museen interessieren. In der zweiten oder dritten beziehungsweise vierten Reise in die Hauptstadt können dann die weiteren Sehenswürdigkeiten betrachtet werden. Nachfolgend nun die interessantesten Ziele in der Innenstadt Berlins, die mittels Flussfahrt erreichbar sind:

  1. Museumsinsel
  2. Pergamonmuseum
  3. Zoologischer Garten
  4. Brandenburger Tor
  5. Potsdamer Platz
  6. Funkturm
  7. Bundeskanzleramt
  8. Reichstagsgebäude
  9. Berliner Dom
  10. East Side Gallery
  11. Schloss Bellevue
  12. Siegessäule
  13. Anhalter Bahnhof

Das ist nur ein Ausschnitt aus etwa 70 interessanten und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten einer Stadt, die Geschichte schrieb und noch immer schreibt. Einer Stadt die den Blick in die Vergangenheit wie in die Zukunft erlaubt. Sich diesen Blick von einem Schiff aus zu erlauben, stellt eine zusätzliche Besonderheit dar, die die Reise oder auch den Tages- oder Wochenendausflug nach Berlin zum unvergesslichen Erlebnis macht.

Warst du auch schon mal in Berlin oder hast ne City-Schiffstour mitgemacht?

Was waren deine Eindrücke?