Südtirol gehört zu den schönsten Regionen Europas und ist praktisch immer eine Reise wert. Die Vielfalt der Region entzückt und bietet für mehrere Generationen einen Ort der Erholung an. Ob Wandern, Gipfelbesteigungen, Schwimmen, Party oder einfach nur Wellness – kaum eine Region ist so vielfältig wie Südtirol. Es ist vor allem die Kombination aus alter Bäuerlichkeit und modernem italienischem Dolce Vita, dass dieses Reiseziel so spannend macht. Hier kommen nun die besten Tipps, was in Südtirol unbedingt sehens- und erlebenswert ist.
Pixabay © kordi_vahle CCO Public Domain
Wellness erleben und La Dolce Vita genießen
Was gibt es schöneres als nach einem aktiven Tag in den Dolomiten so richtig zu entspannen? Für Erholungssuchende gibt es eine Auswahl an Wellnesshotels in Südtirol, die jeden Wunsch erfüllen. Saunieren, Massagen, Physiotherapie – da ist für jeden das richtige dabei. So bleibt genug Energie für den nächsten Tag, der dann wieder ganz im Zeichen der Sehenswürdigkeiten und beeindruckenden Orte steht.
Einer der beliebtesten Orte Südtirols ist die kleine Kurstadt Meran. Hier treffen Paradiesvögel auf Reiche und Schöne, hier wird Shopping, Sport und gute Küche geboten. Ein Hingucker ist die überall wachsende Blütenpracht, vor allem in den Sommermonaten blühen die Kirschbäume und verleihen dem Städtchen ein einzigartiges Flair. Meran zu besuchen, sollte immer auf dem Programm stehen, wenn eine Reise nach Südtirol geplant ist.
Da es hier so viel zu sehen gibt, lohnt es sich auf Slow Travel zu setzen. Anstatt hektisch jede Sehenswürdigkeit zu besichtigen, darf die Zeit auch einfach mal für sich spielen. Besichtigungen können länger dauern, das gemütliche Straßencafé kann zum Ort für einen ganzen Nachmittag werden.
Pixabay © FrankBeckerDE CCO Public Domain
Zu Gast auf der Seiser Alm
Sie ist die größte europäische Hochalm und bietet ein unvergessliches Panorama. Rund 60 km² Gesamtfläche warten auf Besucher. Vor allem Wanderer sind hier herzlich Willkommen, denn auf bis zu 2.350 Metern Höhe gibt es viele Trecking-Touren, die für Einsteiger und Profis geeignet sind. Der Blick auf die beeindruckenden Berge lässt das Herz eines jeden Südtirol-Fans höherschlagen. Daher unbedingt einen Rucksack einpacken, um am Wandertag auch mal länger unterwegs sein zu können. Was gibt es schöneres als in der Bergsonne einen Snack zu genießen und dabei hinab ins Tal zu blicken?
Der Märchensee – Ruhe und Erholung am Karersee
Jährlich reisen rund 78,7 Millionen Menschen nach Italien, einen großen Teil davon zieht es nach Südtirol. In den Armen der Dolomiten befindet sich der Karersee, der immer einen Besuch wert ist. Umrahmt von mystischen Wäldern liegt ein kleiner und beschaulicher Bergsee, der mit seinem Farbenspiel in der Sonne beeindruckt. Tatsächlich ist das Tourismusaufkommen in den Sommermonaten immens, so dass sich ein Besuch vor allem im Frühjahr oder Herbst lohnt.
Im Sommer lohnt es sich, bis zum Abend auszuharren und dann in Richtung Eggental aufzubrechen. Wenn nur noch wenige Menschen am Seeufer stehen, bietet sich ein Ort der Stille. Für alle Altersstufen lohnt sich der Rundwanderweg um den kleinen Bergsee, der nach 20 Minuten abgeschlossen ist.
Das Schloss Trauttmansdorff – ein Ort für schöne Stunden
Italien und vor allem Südtirol ist für seine Burgen und Schlösser bekannt. Das Schloss Trauttmansdorff erscheint imposant und beeindruckend, der wahre Schatz ist jedoch in den botanischen Gärten zu finden. Insgesamt gibt es 80 verschiedene Landschaften, die während des gesamten Jahres zu einem Besuch einladen. Auf den extra angelegten Wegen lässt es sich wunderbar flanieren. In den Wassergärten herrscht absolute Stille, nur das Plätschern der Seen und Springbrunnen ist zu hören. .
Tausende Blumen blühen während des Frühjahrs ebenso wie im Herbst. Wer zwischen März und Mai anreist, kann mehr als 200.000 Tulpen in den beeindruckendsten Farben kennenlernen. Ein Highlight für Mutige ist der Thunsche Gucker. Von der Aussichtsplattform ist ein Rundum-Blick möglich, der einem schlicht die Sprache verschlägt.
Einmal hoch hinaus – die Meraner Seilbahn 2000 nutzen
Wer keine Höhenangst hat und schon immer einmal hoch hinaus wollte, ist mit der Seilbahn Meran 2000 gut bedient. Sie ist in ganz Südtirol die höchste Seilbahn und führt direkt in ein riesiges Wandergebiet für jede Kondition. Der Ifinger ist einer der imposantesten Berge in Südtirol. Er liegt auf 2581 Metern Höhe und bietet ein beeindruckendes Hochplateau. Im Sommer blühen die Almen und der Blick über satte grüne Wiesen begeistert. Von dort gehen unterschiedliche Wanderrouten ab, die in Schwierigkeitsstufen eingeteilt sind.
Mit der Bergbahn geht es direkt aufs Hochplateau, wo außerdem zahlreiche Gasthäuser und Almen zum Erkunden warten. Wer schwindelfrei ist, sollte unbedingt einmal einsteigen und zu seinem persönlichen Höhenflug antreten.
Fazit: Vielfalt und Abwechslung in Südtirol
Wanderurlaub? Badeurlaub? Oder doch ein Aktivurlaub inklusive Gleitschirmflug? In Südtirol gibt es keine Notwendigkeit für eine Wahl. Die vielfältige Region Italiens bietet allen Urlauber gleichermaßen viel Abwechslung. Morgens wartet eine erholsame Thaimassage im Wellnesshotel, nachmittags geht es mit der Seilbahn in schwindelerregende Höhen. Südtirol bietet eine beeindruckende Flora, mediterrane klimatische Verhältnisse und jede Menge Gastfreundschaft.
P.S.: Falls du Lust hast, Südtirol mit dem Fahrrad zu erkunden, dann schau mal in den Blogbeitrag „Radreise durch Südtirol„.
Auf Pinterest? Pin it!

Transparenzhinweis: Dieser Gastartikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der Autorin Jessica Jantz. Schon seit ihrer frühsten Kindheit liebt Jessica Südtirol. Es war der erste Urlaub ihres Lebens, den sie gemeinsam mit ihren Eltern dort verbrachte. Ob Regen oder Sonnenschein, für sie gibt es keinen schöneren Ort in ganz Europa.
Hinterlasse einen Kommentar