Die Dolomitenregion gehört mit ihrer einzigartigen Landschaft und Natur zu den beliebtesten Reisezielen. Jahr für Jahr strömen Menschen aus aller Welt nach Südtirol, um hier ihren Urlaub zu verbringen. Die einen suchen Ruhe und Erholung vom Alltag, die anderen wagen sich zu Fuß oder mit dem Bike auf die umliegenden Berge. Oben angekommen, bieten sich ihnen fantastische Aussichten auf die Dolomiten-Gipfel, die Täler und die zahlreichen Ortschaften.

Skiurlaub in den Dolomiten
Die Dolomitenregion ist ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger.
Pixabay.com © Antelao (CCO Creative Commons)

Bewegung und Gaumenfreuden: eine gelungene Mischung in Südtirol

Ein Aktivurlaub in den Südtiroler Alpen verspricht spannende Outdoor-Erlebnisse und Genuss auf höchstem Niveau. Wie in Deutschland gibt es auch in Italien gut ausgebaute und beschilderte Wander- und Radwege, die vorbei an zauberhaften Landschaften und Orten hinauf zu den Gipfeln der umliegenden Berge führen.

Die Kultur kommt in der Dolomitenregion ebenfalls nicht zu kurz. Unzählige Sehenswürdigkeiten rund um die Seiser Alm, alte Kapellen, Ruinen und Museen sind Zeitzeugnisse der Tradition und Geschichte der Region. Ebenso locken Kultstätten, sagenhafte Plätze und moderne Architektur. Die steinernen Hexenstühle bei Kastelruth, die schöne Franziskus-Kirche auf der Seiser Alm oder die bekannten Hexenbänke auf dem Puflatsch-Rundweg sind nur einige Sehenswürdigkeiten, die es in der Region zu entdecken gibt.

Nach einem erlebnisreichen Tag lässt es sich dann in einem der gemütlichen Hotels entspannen, zum Beispiel in einem 3-Sterne-Hotel auf der Seiser Alm. Die Hotels haben sich auf die besonderen Wünsche und Bedürfnisse ihrer Gäste spezialisiert. Kehren diese von ihren aufregenden Wander- oder Fahrradtouren zurück, können sie je nach Wunsch bei einer Massage entspannen oder sich mit einem Beauty- oder Body-Treatment verwöhnen lassen.

Skifahren in den Dolomiten
Im Winter bietet die Region rund um die Seiser Alm perfekte Bedingungen für zahlreiche Wintersportarten.
Pixabay.com © adege (CCO Creative Commons)

Die fünf schönsten Orte in der Dolomitenregion

Jeder Ort in Südtirol hat seinen eigenen Charme. Dazu gehören vor allem die fünf folgenden Orte im Herzen der Dolomiten.

Seis am Schlern

Seis am Schlern ist ein Naturerlebnis zwischen Geschichte und Magie. Der Ort liegt zu Füßen der Seiser Alm und des 2.563 Meter hohen Schlern, das Wahrzeichen Südtirols. Hier ist alles möglich, was das Urlauber-Herz begehrt: gemütliche Spaziergänge, abwechslungsreiche Radtouren und Wanderungen inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft. Auch mit der Seiser Alm Bahn lässt sich die größte Hochalm Europas bequem und schnell erreichen.

Tipp für aktive Familien: In Seis am Schlern befindet sich der Oswald von Wolkenstein-Weg. Dieser Erlebnisweg führt vorbei an den Ruinen von Hauenstein und Salegg. Auf dem Weg gibt es einiges zu entdecken: mystische Tiere, ein Ritterschwert und eine Rittertafel. Insgesamt 15 Stationen laden zum Entdecken und Spielen ein.

Seiser Alm

Ein Urlaub auf der Seiser Alm ist für alle ein Erlebnis – für Familien, Sportbegeisterte und Genießer. Großartige Aussichten auf die Berggipfel Langkofel, Plattkofel und Schlern prägen die Ferien auf der Seiser Alm ebenso wie die abwechslungsreiche Flora mit mehr als 780 Pflanzenarten.

Die Landschaften der Seiser Alm haben zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Im Sommer lässt sich die Region mit dem Fahrrad oder zu Fuß am besten erkunden. Im Winter geht es auf Skiern oder dem Snowboard auf die zahlreichen Skihänge und Rodelbahnen. Wer es gemütlicher mag, lässt sich beim Schneeschuhwandern von der einzigartigen Landschaft verzaubern.

Tipp für ambitionierte Läufer: Der Running Park Seiser Alm bietet etwa 240 Kilometer beschilderte Laufstrecken. Acht Strecken befinden sich auf der Seiser Alm, 12 Laufstrecken führen durch die Orte Kastelruth, Seis am Schlern, Tiers am Rosengarten und Völs am Schlern. Die Strecken weisen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auf.

Völs am Schlern

Völs am Schlern ist für sein mildes Klima und die vielfältige, bunte Vegetation bekannt. Seit mehr als 100 Jahren können Urlauber im Ort Naturwellness in Form eines Heubads genießen. Im Völser Weiher kühlen sich die Gäste an heißen Tagen ab. Der von einer eindrucksvollen Bergkulisse und grünen Tannen umgebene See zählt zu den saubersten Badeseen Italiens. Im Winter wird er für Schlittschuhläufer freigeräumt.

Kulturinteressierte finden in und um Völs am Schlern zahlreiche Kirchen, Kapellen und Schlösser wie das um 1200 errichtete Schloss Prösels. Neben der Kultur kommen auch die kulinarischen Genüsse in Völs am Schlern nicht zu kurz. So ist der Oktober beispielsweise dem Törggelen und den regionalen Köstlichkeiten des Völser Kuchlkastls gewidmet. Das ganze Jahr über erfreuen sich Genießer an den edlen Weinen der Völser Winzer und den regionalen Produkten.

Tipp für Wanderfreunde: Wer die abwechslungsreiche Kultur- und Naturlandschaft bei Völs am Schlern entdecken möchte, sollte eine Wanderung auf dem Oachner Höfeweg unternehmen. Der beeindruckende Rundwanderweg führt an Kastanienhainen, Buschenschänken, Weinbergen und alten Höfen vorbei. Im Frühling und Herbst blühen ringsherum die Wiesen, während sich im Herbst die Blätter der Bäume bunt einfärben.

Kastelruth

Kastelruth ist einer der größten Ferienorte in der Region Seiser Alm. Der historische Ortskern mit den hübsch bemalten Häusern zählt zu den schönsten Italiens. Urlauber erleben hier gelebte und gepflegte Kultur. Die Kastelruther pflegen ihre Traditionen und Bräuche, feiern Kirchtage und religiöse Prozessionen und tragen gerne Tracht. Bekannt sind unter anderem die Bauernhochzeit und der traditionelle Almatrieb.

Tipp für Skifahrer: Kastelruth ist die Heimat der Ski-Profis Verena Gasslitter, Peter Fill, Florian Schieder und Denise Karbon. Im Nostalgiemuseum Ski gibt es eine Ausstellung von alten Ski-Ausrüstungen und Skigewändern aus mehreren Epochen. Das Museum befindet sich im Erdgeschoss des Tourismusvereins von Kastelruth. Im Winter verwandelt sich die Region um Kastelruth in ein Paradies für Wintersportler. Es gibt eine Vielzahl an Skipisten in allen Schwierigkeitsgraden.

Tiers am Rosengarten

Tiers am Rosengarten, gelegen im gleichnamigen Tierser Tal, ist ein beliebtes Ziel bei Kletter- und Bergbegeisterten. In Tiers gibt es aufgrund der recht abgeschiedenen Lage im Herzen des Naturparks Schlern-Rosengarten noch viele unberührte Ecken in der Natur. Auf unzähligen Wanderwegen und alpinen Touren geht es zum Schlern, Latemar und Rosengarten. Unterwegs laden urige Almhütten zu kleinen Verschnaufpausen ein.

Tipp für Kletterer und Bergsteiger: Bei Kletterfans sind vor allem die Bergmassive Rosengarten und Schlern beliebt. Mit ihren bizarren Felsnadeln, den gewaltigen Wandabstürzen und steilen Rinnen machen sie das Klettern zu einem abenteuerlichen Vergnügen. Für Unerfahrene gibt es in den Sommermonaten geführte Klettertouren.

Auf Pinterest!? Pin it!

Transparenzhinweis: Dieser Gastartikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Reise- und Kulturblogger Vincent Pichler. Aufgewachsen mit einem aus Südtirol stammenden Vater verbrachte er in seiner Kindheit und Jugend viele Sommer in der Familienheimat. Trotz seiner vielen Reisen rund um die Welt zieht es ihn immer wieder zurück ins Grödnertal.

Aktivurlaub in den Dolomiten: Tipps für ein unvergessliches Ferienerlebnis