Warst du auch schon mal von einer Flugverspätung betroffen? Da ich immer mal wieder selbst von Flugverspätungen betroffen bin, ist es nun an der Zeit, selbst aktiv zu werden und hilfreiche Portale vorzustellen, die sich für Fluggastrechte einsetzten und dir viele Infos zur Flugverspätungen und Entschädigungen bietet.  Solche Portale behalten zwar zwischen 24-35% Provision der Rückerstattung ein, aber jeder der sich einmal mit einer Airline angelegt hat, weiß wie kompliziert, zeitintensiv und nervenaufreibend so eine Angelegenheit sein kann, und v.a. wie hoch die Anwaltskosten am Ende werden. Viele Informationen zum Thema Fluggastrechte innerhalb und außerhalb der EU findest du ebenfalls in der Kategorie Flugverspätung der Süddeutschen Zeitung oder in diesem Artikel.

Ärger durch Flugverspätung? Fordere Deine Entschädigung an!

Du sitzt auf gepackten Koffern am Flughafen und freust dich auf deine langersehnte Reise, zu der du in Kürze aufbrechen wirst. Bester Stimmung warst du mehr als pünktlich am Airport und bist davon ausgegangen, dass auch deine Fluglinie pünktlich startet und dich auf schnellstem Weg an dein Reiseziel bringt. Doch die Realität sieht leider anders aus. An vielen europäischen Flughäfen ist eine Flugverspätung von mehreren Stunden keine Seltenheit und du als Urlauber oder Geschäftsreisender bist in jedem Fall immer der Leidtragende.

Erst vor kurzem war mein Flug nach Rotterdam verspätet. Und vor einer Woche, auf meinem Stopover in Singapur war mein Flug ebenfalls ganze drei Stunden zu spät gestartet, so dass ich meinen Anschlussflug nach Auckland in Neuseeland verpasst habe. Großartig! In dem Moment, in dem ich die Durchsage über die Verspätung hörte, hatte ich schon wieder den Kaffee auf.

Das einzige was es im besten Fall gibt, ist ein „Es tut uns sehr leid“. Nicht nur Zeit und Geld, sondern vor allem Nerven und gute Laune gehen dabei verloren. Eine Entschädigung bringt einen zwar nicht schneller ans Ziel, dient aber wenigstens als kleinen Ausgleich für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten und die verlorene Zeit. Apropos verlorene Zeit, wer in Singapur am Changi Airport strandet, für den hab ich den ultimativen Stopover Guide zusammengestellt, was man am weltbesten Flughafen alles so erleben kann um seine Wartezeit zu überbrücken.

Wann Flugreisenden eine Entschädigung zusteht

Die gesetzliche Regelung besagt, dass dir bei einer Wartezeit ab drei Stunden eine Entschädigung zusteht und du diese von der Fluglinie einfordern kannst. Bei einer Flugverspätung von zwei Stunden musst du mit Speisen und Getränken versorgt und hiermit bereits vor Ort entschädigt werden. Fällt ein Flug ganz aus oder beträgt die Flugverspätung länger als drei Stunden bzw. ist diese zum Zeitpunkt der Bekanntgabe in der Dauer gar nicht benennbar, kannst du von einer Übernachtung mit kostenlosem Transfer zum Hotel und zurück zum Flughafen Gebrauch machen.

Um die Organisation und Bereitstellung von Shuttles muss sich die Fluglinie kümmern. Welche Rechte du als Fluggast hast, welche Entschädigung dir bei welcher Flugverspätung zusteht und wie du zu deinem Recht kommst, kannst du zum Beispiel auf Plattformen, wie Flightright, Fairplane, Airhelp, Compensation2Go,  Ersatz-Pilot, EUclaim, EUflight, Flug-Verspaetet.de und Wir kaufen deinen Flug von versierten Rechtsexperten erfahren. Die Höhe der Entschädigung ist nicht vom Ticketpreis, sondern von der Flugstrecke und der Dauer der Flugverspätung abhängig. Hast du zum Beispiel einen Langstreckenflug gebucht und/oder verpasst du durch die Flugverspätung einen Anschlussflug, steht dir die Höchstsumme von 600 Euro als Entschädigung zu. Bei Kurzstreckenflügen sinkt dieEntschädigungssumme, so dass du als Privatperson oft gar nicht weißt, was dir zusteht und wie du zu deinem Recht und der Entschädigung für die Flugverspätung kommst.

Rechtsexperten helfen bei der Einforderung von Entschädigungen

Pro Jahr verschenken Reisende mehr als 720 Millionen Euro, indem sie auf die ihnen zustehenden Entschädigungen verzichten und die Flugverspätung verärgert aber billigend in Kauf nehmen. Das muss nicht sein! Als Reisender musst du auch nicht selbst aktiv werden und dich durch den Paragraphendschungel kämpfen, der mit wenig Transparenz und standardisierten Antworten der Fluggesellschaften aufwartet. Wenn sich eine Fluglinie auf deine Entschädigungsforderung überhaupt meldet, wird die Flugverspätung mit außergewöhnlichen Umständen begründet und schon erhältst du keine Zahlung. Mies, oder?

Die Überprüfung der Tatsachen und die korrekte Formulierung sind besser in den Händen erfahrener Rechtsexperten aufgehoben. Die konkrete Prüfung der Umstände, die zur Flugverspätung geführt haben, sind ausschlaggebend, um deine Entschädigung durchzusetzen und auf die innerhalb der EU gültige Gesetzgebung zu verweisen. Als Voraussetzung für eine Entschädigung gilt die Tatsache, dass du von einem Flughafen innerhalb der EU startest oder bei einer Fluglinie innerhalb der EU gebucht hast.

Verschenke kein Geld! Auch wenn die Entschädigung den Ärger nicht ausgleicht, steht dir das Geld laut Gesetzgebung bei einer Flugverspätung zu. Meiner Meinung nach entschädigt es aber vor allem die angefallen Unannehmlichkeiten, den Ärger und den damit verbundene Stress. Und das Beste ist: Entschädigungen können sogar bis zu drei Jahre rückwirkend in Anspruch genommen werden. Falls du deinen Flug stornieren möchtest und nicht auf den Kosten sitzen bleiben willst, hab ich hier ein paar hilfreiche Tipps für dich.

Wann hatte dein Flieger das letzt Mal Verspätung?

Auf Pinterest!? Pin it!

Fluggastrechte - Kostenerstattung bei Flugverspätung?