17,5 Std. – Der längste Direktflug der Welt

Mit Qatar Airways in 17, 5 Std. und über 14.535 km nonstop von Auckland nach Doha – das ist der seit Februar 2017 offiziell längste Flug der Welt, auf dem man zehn Zeitzonen durchquert.

Unsere Zeit in Neuseeland geht zu Ende. Nachdem wir mit dem Bus von Whitianga nach Auckland gereist sind und dort noch eine Nacht im Hostel verbracht haben, geht es am nächsten Morgen endlich los. Auf dem Weg zum Auckland Airport ist die Spannung kaum auszuhalten. Ich liebe Langstreckenflüge und Flughäfen sowieso. Am weltbesten Flughafen, dem Changi Airport in Singapur, habe ich sogar schon mal 50 Stunden Urlaub gemacht, da man allein hier schon so viel erleben kann.

Auckland Airport: Zeitmanagement bei Anreise, Gepäckaufgabe & Sicherheitskontrolle

Die Fahrt mit dem Sky Bus von der Innenstadt zum Auckland Airport dauert eine knappe Stunde. Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich nicht online eingecheckt und werde dafür auch direkt bestraft: Über eine Stunde Wartezeit verglichen mit 25 Minuten beim Web Check-in. Also, am Flughafen noch schnell per Handy einchecken lohnt sich. Bei der Pass- und Sicherheitskontrolle solltest du allerdings auch nochmal mindestens 30 Minuten einplanen, da der Auckland Airport  Dreh- und Angelpunkt Neuseelands und dementsprechend busy ist.

The Long Way Home: Unsere Heimreise im Video

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Komfort, Unterhaltung & Gaumenfreude onboard Qatar Airways

Economy Class vs. Business Class
Nach dem Boarding falle ich in den gemütlich Sitz der Economy Class. Warum wir nicht Business Class fliegen? Weil dann dieses Review nicht wirklich viel wert wäre, da die wenigstens Business Class fliegen und wir aus diesem Grund das Economy Erlebnis auf dem längsten Flug der Welt testen wollen. Wer Business Class fliegen möchte, sollte auf jeden Fall mal bei Ingo von Reisewahnsinn oder Ulrike von ZypresseUnterwegs vorbeischauen. Beide haben die Business Class dieses Fluges getestet und ausführlich beschrieben.

Komfort
Ich bin ein großer Fan vom Airbus und dessen onboard Komfort, musste mich bei Qatar allerdings mit einer Boeing 777-200LR zufrieden geben. Dementsprechend hatte ich vorab etwas Bedenken, es könnte eng und unbequem werden, gerade hinsichtlich der ultra langen Flugdauer von 17,5 Stunden. Zum Glück waren meine Bedenken umsonst. Ich bin begeistert von der Beinfreiheit, der Polsterung und Verstellbarkeit der Sitze. Wer hätte das gedacht. Qatar Airways ist eine 5-Star Airline, somit sind gerade Decke, Kissen und Schlafmaske wirklich gemütlich, und das liebevoll dekorierte Stoff-Etui mit Pflegemitteln und Ohropax sehr praktisch.

Onboard Meals
Wie bei den meisten anderen Airlines kannst du dir deine Gerichte vorab online auswählen und bestellen. Bei Sri Lankan Airlines gibt es eine sich automatisch öffnende, optisch sehr ansprechende Online Speisekarte. Leider gibt es so etwas bei Qatar Airways nicht. Geschmeckt hat es trotzdem richtig gut, und genug war es alle mal. Abgesehen von zwei warmen Mahlzeiten inklusive Nachtisch, wurden uns jeweils noch ein Sandwich, eine Snackbox mit süßen und herzhaften Knabbereien sowie auf Wunsch Eiscreme serviert.  Softdrinks, alkoholische Getränke und Snacks kann man sich jederzeit kostenlos nachbestellen.

Onboard Entertainment
Der Flatscreen mit Touchfunktion bietet ein breites und aktuelles Angebot an internationalen und nationalen Filmen und Serien in verschieden Sprachen. Die Filme, die sich nach Genre sortiert lassen, kann man praktischerweise auch in einer persönlichen Favoritenliste sammeln. Auf einem 17,5 Stunden langen Flug kann dies sehr hilfreich sein. Theoretisch kann man während dieses Fluges bis zu neun Filme schauen, Babs hat immerhin sechs geschafft. Neuseelandfreaks können auch locker alle Teile von Herr der Ringe oder dem Hobbit schauen. Am Sitzplatz befindet sich außerdem ein USB-Eingang zum Laden der eigenen elektronischen Geräte.

Ein paar Schönheitsfehler gab es doch
Das Musikangebot bei Qatar Airways ist leider eher überschaubar. Zwar hat man ja meistens seine eigene Musik dabei, aber das breitgefächerte Audioangebot im onboard Entertainment System von Emirates auf meinem Flug nach Trivandum in Kerala fand ich da noch mal ein ganzes Ende umfangreicher und besser, v.a. die aktuellen und wöchentlich wechselnden House Musik Mixes von angesagten internationalen DJs, aufgenommen exklusiv für Emirates. Außerdem konnte man im Airbus A380 von Emirates adapterlos seinen Laptop und zusätzlich daneben seine USB Geräte aufladen, bei Qatar gibt es eben nur den USB Zugang.

Allerdings muss ich auch sagen, dass Qatar Airways nach dem Elektrogeräte-Ban auf Flügen in die USA blitzschnell reagiert hat und Fluggästen nun sogar eigene Laptops zum Arbeiten anbietet. Man muss seine Dokumente nur auf einen USB Stick ziehen und kann sie dann am Qatar Laptop bearbeiten. Dieser Service bleibt aber vorerst nur Passagieren der Business Class vorenthalten.

Die Post-Flugphase
Einfacher als gedacht. Das hätte ich nicht erwartet! Keine Beschwerden vom langen Sitzen, keine Müdigkeit, gute Laune. Bevor es für uns mit einem knapp siebenstündigen Flug weiter nach Frankfurt geht, haben wir noch neun Stunden Aufenthalt am Flughafen in Doha, Katar. Aber auch das ist ok für uns, wahrscheinlich auch wegen des Jetlags. In Doha gibt es sogenannte Quietrooms, in denen man schlafen kann. Es gibt getrennte Räume für Frauen und Männer, was für Alleinreisende praktisch, für Paare hingegend etwas verwirrend sein kann.

Review: Längster Flug der Welt - 17,5 Std. mit Qatar Airways
Am Flughafen in Doha: Ist das Kunst oder kann das Weg!?

Fazit
Das erste, was die meisten Leute denken, wenn sie von diesem 17,5 Stunden nonstop Flug hören, gleicht wahrscheinlich dem, was auch du dachtest, als du diesen Artikel angeklickt hast. Was? So lang im Flieger sitzen!? Nun ja, jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er so lange am Stück in einem Flieger sitzen möchte bzw. kann. Ich muss aber ehrlich zugeben, ich hätte mir den Flug wirklich um einiges schlimmer und anstrengender vorgestellt, und zwar wirklich um einiges. Die angenehme Beinfreiheit, die gute und regelmäßige Verpflegung mit leckeren Speisen und Getränken, sowie das tolle onboard Entertainment Programm, haben ihren Teil dazu beigetragen, dass die Zeit an Board sprichwörtlich wie im Flug verging. Der Service an Board ist wirklich außergewöhnlich. Nicht umsonst ist Qatar die Airline mit der als am besten ausgezeichneten Board Crew der Welt.

Insgesamt würde ich diesen Flug von oder nach Neuseeland auf jeden Fall weiterempfehlen, v.a. auch weil er schon ab schlappen 507 Euro zu haben ist.

Tipp: Achja, und wenn dein Stopover am Hamad International Airport in Doha zwischen 5-12 Stunden dauert,  kommst du sogar in den Genuss einer kostenlosen Stadtrundfahrt von Qatar Airways, um das geheimnisvolle Emirat ein bisschen besser kennnenzulernen. Au?er du kommst natürlich wie wir Nachts an, da gibt’s leider keine Stadtrundfahrten.

Noch ein paar Fakten:
Beim Flug von Doha nach Auckland dauert der Flug aufgrund fehlenden Gegenwindes nur rund 16,5 Stunden. Insgesamt sind vier Piloten und 15 Flugbegleiter mit an Bord, die während des Flugs 1.100 Tassen Tee und Kaffee sowie 2.000 kalte Getränke und 1.036 Mahlzeiten servieren. Insgesamt werden zehn Zeitzonen durchflogen und fünf Länder überquert.

Das sind die drei längsten Flüge der Welt (nach Distanz):
1. Doha – Auckland, 14.535 Kilometer, Qatar, Boeing 777-200LR, Dauer 16:23 Std.
2.Dubai – Auckland, 14.200 Kilometer, Emirates, Airbus A380-800, Dauer 17:25 Std.
3. Sydney – Dallas, 13.804 Kilometer, Qantas, Airbus A380-800, Dauer 16:50 Std.

Ein Jahr war die Strecke Dubai – Auckland von Emirates der längste Flug der Welt, bis sie von Qatar Airways abgelöst wurde. Singapore Airlines hat im Oktober 2015 angekündigt, schnellstmöglich wieder Nonstop-Flüge zwischen Singapur und New York anzubieten, die Strecke, die sie aufgrund geringer Rentabilität im Jahr 2013 eingestellt haben. Hier wären Passagiere sogar 15.345 km und ganze 18:50 Stunden unterwegs. Flüge, die auf solch langen Strecken operieren, sind allerdings in der Regel unprofitabel, da hierfür doppelt so viel Kerosin mit an Bord genommen werden muss, wodurch der Treibstoffverbrauch drastisch ansteigt. Außerdem wird eine höhere Anzahl an Flugpersonal benötigt.

Auf Pinterest!? Pin it! :)

On The World's Longest Flight - Travelblog TravelTelling