(aktualisiert 20.12.2018)

Durch Europa mit Handgepäck

Endlich mal wieder mit leichtem Gepäck unterwegs 

Uns war klar, im Sommer wollen wir mit leichtem Gepäck reisen, aber auf Abenteuer nicht verzichten, in einer Region in der man sich auch für kleines Geld viel leisten kann. Nach kurzer Onlinerecherche stand schnell fest, für unsere Balkanreise kommen eigentlich nur zwei Rucksackmodelle in Frage: Den Lowe Alpin AT Carry-on 45 oder der Osprey Farpoint 40. Wir haben uns am Ende für letzteren entschieden. Warum? So viele andere Reiseblogger haben ihn förmlich angepriesen und der finale Check bei Globetrotter hat uns schließlich auch überzeugt. Also, was zeichnet diesen Rucksack aus und ist er wirklich so toll wie alle sagen?

Osprey Farpoint 40 Handgepäcksrucksack

Reisen mit dem Osprey FarPoint 40

Fächeraufteilung und Aufbau

Vor allem die Reißverschlüsse dieses 40 Liter Rucksacks sind sehr robust und halten einiges aus. Insgesamt hat der Osprey Farpoint 40 drei Fächer. Und zwar ein großes, in das wirklich einiges reinpasst und welches mit extra Spanngurten ausgestattet ist. In das zweite Fach, welches noch einmal in drei kleinere aufgeteilt ist, lässt sich in der extra Polstertasche ein Laptop sicher unterbringen. Dadurch kann man auf die Mitnahme einer separaten Laptoptasche verzichten und spart so Raum und Gepäck. Dokumente, Ladekabel oder E-Book Reader kommen in das mit Reißverschluss verschließbare Pocket und weitere Elektrogeräte wie Kamera, Festplatte, Kabel usw.  verstaut man einfach in den geräumigen vorderen Teil dieses Fachs. Des Weiteren gibt es noch ein kleines, aber ebenso überraschend geräumiges Vorderfach, in dem Handy, Kopfhörer, Portmonee und viele andere kleine Dinge hineinpassen. Dieses ist von innen beschichtet und bietet so besonderen Schutz und Halt.

Was ich ganz besonders mag ist, dass sich der Osprey Farpoint 40 wie ein Koffer öffnen lässt und ein geräumiges, gepolstertes Laptopfach besitzt.

Osprey Farpoint 40

Osprey Farpoint 40

Extra Features

Gleich zwei Netze für Trinkflaschen befinden sich am vorderen, äußeren Teil des Rucksacks. Perfekt zum Beispiel für Flaschen bis 0,75 Liter Füllmenge. Aber auch nur, wenn man den Rucksack von innen nicht bis obenhin vollpackt. Aber das wird sowieso schwierig, da man, zumindest wenn man fliegt, ja ein maximales Füllgewicht von 10 kg einhalten sollte. Für unsere achtwöchige Reise hatten wir den Rucksack jeweils mit einem Gewicht von ungefähr 8 kg beladen, um bei jeder Airline problemlos einchecken zu können. Die beiden größeren Fächer lassen sich per Minischloss verschließen. Hierfür empfehle ich ein Zahlenschloss zum Beispiel von Munkees, da man so keinen Schlüssel mit sich herumtragen muss, der verloren gehen kann. Zusätzlich hat der Osprey Farpoint 40 noch zwei Spanngurte, mit denen sich der Rucksack schnell um ein ganzes Stück komprimieren lässt. Zugleich kann man mit diesen auch eine Isomatte, Jacke oder ähnliches festschnallen. Bequeme Schulter- und der Hüftgurt sorgen für ein angenehmes Tragegefühl und lassen den Backpack beim Tragen viel leichter erscheinen, als er tatsächlich ist. Was mir außerdem noch positiv aufgefallen ist, ist, dass im Lieferumfang noch ein extra Gurt dabei ist, der es ermöglicht, den Rucksack zu einer Sport- bzw. Reisetasche umzufunktionieren. Dafür verfügt er über zwei robuste Tragegriffe, einen oben und einen an der Seite. Warum an der Seite? Weil man die Schultergurte und den Hüftgurt auch per Reißverschlusstasche verschwinden lassen kann, und den Rucksack dann wie einen Koffer oder eine Reisetasche tragen kann. Optimal für längere Bus- und Bahnfahrten, wenn im Fußbereich nicht viel Platz sein sollte, damit Gurte und Schnallen geschützt und nicht im Weg sind.

Osprey Farpoint 40

Ist der Osprey Farpoint 40 auch robust genug?

Oh ja, das ist er. Die bereits angesprochenen Reißverschlüsse, sowie die Verarbeitung des robusten Materials lassen den Rucksack schon fast unkaputtbar erscheinen. Das wirkt sich natürlich auch auf das Leegewicht aus. Unbefüllt bringt er insgesamt 1,44 kg auf die Waage. Aber das ist ok, da er ja täglich gebraucht wird und somit wahrscheinlich mehr Verschleiß erlebt als zum Beispiel ein 65l Trekkingrucksack.

Hat er auch Mankos?

Wenn der Osprey Farpoint 40 voll beladen ist, passen leider keine Trinkflaschen vorne hinein. Des Weiteren bleibt er von allein nicht aufrecht stehen. Da hilft nur ihn gegen irgendetwas zu lehnen bspw. die eigenen Beine. Außerdem hatte ich einige Male in überfüllten Verkehrsmitteln und in der Fußgängerzone Bedenken, dass jemand das kleine Wertsachenfach öffnen und hineingreifen könnte. Dieses lässt sich leider nicht verschließen.

Osprey Farpoint 40

8 Wochen unterwegs auf dem Balkan

Meine Packliste 

Was also hatten wir auf unserer Handgepäcksreise im Sommer alles dabei? Wir reisen ja gerne langsam und genüsslich, zugleich sind wir aber auch Abenteuer- und Outdoor-Freaks. Ebenso häufig trifft man uns auch am Strand und in der Großstadt an. Was packt man für eine so vielfältige Reise und Mix aus Destination eigentlich alles ein? Nicht wirklich viel, denn auch zum Genusswandern reichen manchmal sogar Turnschuhe aus. Ich habe hier mal meine Packliste veranschaulicht und beschrieben:

Reisen mit Handgepäck + Packliste

Reisen mit Handgepäck + Packliste

Für die Pflege

  • Kulturbeutel mit ausreichend Platz für Pflegemittel in kleinen Größen (Deuter Washcenter 2)
  • 160×120 cm Mikrofaser Handtuch auch ideal als Strandtuch

Klamotten:

  • Packbeutel – Zwei geräumige Fächer für Kleidung und benutzte Wäsche (Eagle Creek Pack It Cube)
  • 1 Funktionsshirt
  • 3 T-Shirts
  • 1 lange Jeans
  • 1 kurze Hose
  • 1 Badehose
  • 3 Paar Socken
  • 4 Boxershorts
  • 1 Zipper Pullover
  • 1 Paar Straßenschuhe
  • 1 Paar Flip Flops (nicht auf Bild)

Elektronik:

  • Laptop
  • Festplatte
  • USB Stick
  • Kopfhörer
  • Power Bank (Goal Zero Flip 20)
  • Mini Packbeutel für Elektrogeräte
  • GoPro
  • Kopfhalterung für GoPro (nicht auf Bild)
  • Mini-Stativ für GoPro/Handy
  • 5-fach USB Steckdose mit 1-fach Stromstecker
  • Rucksackschloss

Reiseapotheke:

  • Tiger-Balm, Schmerztabletten, Magen und Darm Tabletten, Nasentropfen, Schmerzgel, Sonnencreme, Azaron und wasserfeste Pflaster. Hier kannst du dir auch alles einfach online bestellen. Tiger Balm gibt’s mittlerweile auch beim DM Drogeriemarkt.

Sonstiges:

  • Kleines Portemonnaie
  • Reisepass + Dokumente
  • Kleiner Shoulderbag für Ausflüge
  • Zeigewörterbuch oder als App
  • 1 Multibesteck

Noch ein Tipp: Das Multibesteck von LightMyFire

Reisen mit Handgepäck + Packliste

Das Multi Besteck von LightMyFire gibt es für zwei oder drei Euro in jeder Globetrotter Filiale

 

Fazit

Alles in allem ist der Osprey Farpoint 40 ein wirklich toller und vor allem praktischer Rucksack, den ich mit Freude weiterempfehlen kann. Vor allem die praktische Fächeraufteilung, die Rundumöffnungsoption, das gepolsterte Laptopfach sowie die Möglichkeit die Tragegurte zu verstecken, haben mir wirklich gut gefallen. Das einzige Manko ist das kleine Außenfach für Wertsachen, welches sich nicht abschließen lässt. Aber mit einem Zahlenschloss bietet sich hier zumindest eine provisorische Lösung. Eine ausführliche minimalistische Packliste für Frauen findest du übrigens bei meiner Reisebloggerkollegin Jessica von Yummytravel.

Auf Amazon erhältlich:




Transparenzhinweis: Vielen Dank an Osprey Europe, die uns den Handgepäcksrucksack Osprey FarPoint 40 auf unsere Nachfrage zur Verfügung gestellt haben. Der Link zur Shop Apotheke ist eine bezahlte Kooperation. Die Amazon Links sind Affiliatee Links, das heißt dir entsteht kein Nachteil, wenn du hierüber einkaufst, ich bekomme jedoch eine kleine Provision für meine Arbeit. 

Auf Pinterest!? :-)

Reisen mit leichten Gepäck Packliste, Tipps und Rucksack