Ein bisschen länger als ein Jahr lebe ich nun in meiner neuen Heimat Schwerin. Die Stadt besteht zu jeweils einem Drittel aus Wasser, einem Drittel Grünfläche und einem Drittel bebauter Fläche. Richtig lebenswert hier! Unsere Wohnung liegt nur 5 Minuten zu Fuß vom Schweriner See entfernt.

Egal zu welcher Jahreszeit, am Schweriner See ist es einfach immer schön. Ich hatte totales Glück im Jahre 2018 hierhergezogen zu sein. Denn der Winter war eisig kalt, sodass jeder See der sogenannten Sieben Seen Stadt für mehr als sechs Wochen richtig fest zugefroren war. Und das passiert hier oben wirklich selten. Und als wäre das nicht schon besonders genug gewesen, folgte im Anschluss auch noch der Jahrhundertsommer. Ein Träumchen und ich bin so überglücklich, dieses tolle Jahr hier umgeben von solch idyllischer Natur erlebt haben zu dürfen. Aber nun geht’s los. Darf ich vorstellen: Eine Radtour am Schweriner See durch vier Jahreszeiten!

1. Startpunkt: Schweriner Schloss und Schlossgarten

 

 

2. Der Steg „ Adebors Näs“

 

Schöne Plätze am Schweriner See

3. Sibirischer Winter am Schweriner See

Schöne Plätze am Schweriner See

4. -18 Grad! Und das über mehrere Wochen

5.  2. April 2018: Gestern -5, heute +15 Grad. Der Frühling ist da, aber noch ist alles tiefgefroren

Winter in Schwerin

6.  13. Mai 2018: Gerade mal fünf Wochen später beginnt hier schon die Badesaison

7. …und mit ihr die Outdoor- und Picknicksaison

Zelten und Campingplätze rundum Schwerin

8. 65 km Radweg: Auf der „Blauen Acht“ einmal rund um den Schweriner See

Radfahren am Schweriner See

9. Reppiner Burg

10. Der Schweriner Hafen

Hafen am Schweriner See

11. Die längste Nacht des Jahres am 21. Juli 2018 – Naturcamping Retgendorf

Zeltplätze am Schweriner See

12. Die wärmste Nacht des Jahres: 26 Grad um 4:53 Uhr

Wärmste Nacht 2018 in Schwerin

13. Schloss Willigrad

14. Auch das Wasser hat mittlerweile 26 Grad. Blaualgen Alarm & Badeverbot: Der Zippendorfer Strand bleibt leer

Der Strand ist leer in Schwerin

15. Das verlassene Strandhotel am Zippendorfer Strand

Kurhotel am Zippendorfer Strand

16. Schwerin hat so viele tolle Restaurants. Auch direkt am Bootshafen – das Pier7

Restaurants am Schweriner See - Pier 9

17. Impressionen der Schiffstour mit der „Weißen Flotte Schwerin“

Schifftour auf dem Schweriner See - Weise Flotte Schwerin

18. Postkartenmotiv

Instagram und Postkartenmotiv Schweriner See

19. Nun auch mal eine Nahaufnahme vom wohl schönsten Schloss Norddeutschlands

Schweriner Schloss in Schwerin

20. Ein letzter Tag am Strand Mitte Oktober bei 39 Grad

Sonnenuntergang Schweriner See

21. …und die letzte tropische Nacht 2018 auf dem Campingplatz Süduferperle

Campingplatz Raben Steinfeld

22. Mountainbike Trail am Görslower Ufer

Mountainbike Trail Schweriner See

23. Der erste Regen: Regenwaldfeeling am Franzosenweg

Franzosenweg am Schweriner See

24. Der Herbst ist da. Die Sonnenuntergänge werden intensiver…

Sonnenuntergang am Schweriner See

Foto: Barbara Bleck

25. …und die Blätter bunter!

Herbststimmung am Schweriner See

 

 

Hier endet die 65km lange Radtour entlang des Radwegs der „Blauen Acht“ rund um den Schweriner See durch vier Jahreszeiten.

Tipps für deine Radtour

  • Weitere Tipps wie du unterwegs unabhängig über dein Rad Strom für deine USB Geräte aufladen kannst und was die meiner Meinung nach beste GoPro und Handy Halterung am Fahrrad ist, erfährst du in diesem Erfahrungsbericht.
  • Und für den Fall, dass du eine längere Radreise planst, ob in Bayern oder anderswo: Schau doch mal bei der Packliste für Fahrradreisen vorbei!
  • Noch mehr wunderschöne Radrouten und Tourenvorschläge in Deutschland und Europa sowie Tipps zur Ausrüstung findest du hier.

Warst du auch schon mal in Schwerin?

 

Auf Pinterest!? Pin it! :-)

 

Schwerin: Eine Radtour um den Schweriner See durch vier Jahreszeiten

Eine Radtour am Schweriner See durch vier Jahreszeiten