Sweden Östersund Bungalow

Photo by Mila Kickert

Östersund, die Hauptstadt vom Jämtland, ist ein schönes kleines Städtchen in der Mitte Schwedens, in dem ich oft war und viel Zeit verbracht habe. Warme, trockene Sommer und kalte, arktische Winter, gelegen an einem großen See – ein toller Ort zum Leben. Aufgrund der idyllischen Natur sowie des schwedischen Lebensstils habe ich mich in diesem Land sehr wohl gefühlt, fast schon wie ein zweites Zuhause. Ich weiß noch genau, wie ich das erste Mal dort ankam. Ich bin in Stockholm gestartet. Nach einer sechs Stunden lang Zugfahrt und weiteren drei Stunden mit dem Bus kam ich dort um 1 Uhr nachts am Bahnhof an. Die Fahrt hat übrigens nur so lange gedauert, da der Zug auf dem letzten Teil der Strecke kaputt ging. Als ich dann aus dem Bus ausstieg, war ich sehr erleichtert und froh, endlich angekommen zu sein. Nach einem breiten Lächeln im Gesicht verschlug es mir allerdings sofort wieder die Sprache. Der Grund!? Es waren Minus 25 Grad! WTF, haha!?!

Silence in Östersund

Photo by Mila Kickert

Ich habe dort auf einem Campingplatz, in einem gemütlichen kleinen Bungalow mitten im Grünen gewohnt; größen- und austattungstechnisch in etwa vergleichbar mit dem kleinen Trailer, in dem ich sechs Monate in Leeuwarden in den Niederlanden gelebt habe. Im Gegensatz dazu gab es in Östersund allerdings zusätzlich eine Saunalandschaft mit Pool und Fitnessstudio. Was braucht man mehr?! Unvergesslich die Zeit und die verschiedenen Jahreszeiten dort oben.

Sweden Östersund Storsjön

Photo by Mila Kickert

Östersund liegt an einem der größten Seen Schwedens, dem Storsjön See. Im Frühjahr haben wir hier Walpurgis Nacht und im Sommer Mitsommer gefeiert. Außerdem ist er ideal zum Schlittschuhlaufen im Winter bei minus 22 Grad: Schnee, Kälte, dick angezogen – perfekt! Das Leben auf dem Campingplatz war super. Nichts als Vogelgezwitscher, Ruhe, Saunabesuche und bei Mitternachtssonne nachts um 2 Uhr draußen sitzen. Die Stadt ist überschaubar, mit viel schwedischer Architektur, sprich viele bunte Holzhäuser. Damals war rot die teuerste Farbe. Wer also ein rotes Haus besaß, gehörte zur schwedischen Oberschicht. In Östersund liegt übrigens auch der größte Campus der Mid-Sweden-University. Hier war ich auch des Öfteren zu Besuch. Falls es dich mal nach Schweden zieht, solltest du unbedingt in den Supermarkt „Williy’s“ gehen – hier gibt es alles, von schwedischen, kulinarischen Kostbarkeiten, skandinavischen Leckereien bis hin zu internationalen Lebensmitteln. Sehr empfehlenswert!

Spring arrived in Östersund

Die Zeit in Östersund war eine der angenehmsten Zeiten meiner Reisen und ich schwelge noch oft in den schönen Erinnerungen. Ein weiterer Grund weshalb ich dort eine so tolle Zeit hatte, war natürlich auch meine damalige Freundin Mila, die in Östersund gelebt hat. Ich habe mich auf die Ankunft von Sommer UND Winter gefreut, da beide Jahreszeiten dort oben recht intensiv stattfinden. Außerdem war das Leben in einem kleinen, aber komfortablen Bungalow auf einem Campingplatz inmitten der Natur so friedlich, dass man nur im Hier und Jetzt gelebt hat und an nichts anderes denken konnte oder musste. Erfahre mehr über Jämtland‘s atemberaubende Natur und die Öko-Tourismus Attraktion, die ich dort besucht habe.