Ein Leichtgewicht unter den Zelten für Radreisen und Wandern. Leichter, kleiner, komfortabler kaum möglich. Ich habe das Telemark 2 LW ausführlich getestet.

Das Telemark 2 LW als Zelt beim Radreisen

Der Sommer 2018 war ja wirklich ein Wahnsinnskracher! Seit Ende April herrschten hier in Mecklenburg-Vorpommern fast täglich Temperaturen um die 30 Grad. Perfektes Timing also, dass ich mir gerade diesen Sommer ausgesucht habe, um nach drei Jahren des weltweiten Herumreisens, Deutschland zu erkunden. Besser gesagt, zum einen meine neue Heimat Mecklenburg-Vorpommern mit seinen rund 2.200 Seen, unberührter Natur und der traumhaften Ostseeküste. Und zum anderen, die Region, in der ich groß geworden bin – das Münsterland. Zwar habe ich hier 21 Jahre gelebt, aber bei weitem nicht alles entdeckt, was es hier zu entdecken gibt.

Die Erkundungstouren finden wie so oft mit dem Fahrrad statt. Um besonders leicht unterwegs zu sein, war es an der Zeit, meine Ausrüstung mal ein wenig abzuspecken. Sprich, noch leichter zu Reisen, als ich es sowieso schon tue. Auf dem Radreise Blog von Martin, Biketour Global, habe ich das Nordisk Lofoten Zelt entdeckt. Ein Ultra Light Zelt mit gerade einmal 500 g Gewicht und 11×22 cm Packmaß. Angeblich bietet es Platz genug für zwei Personen. Daraufhin habe ich mich auf der Website von Nordisk einmal genauer umgeschaut und stand dann vor der Wahl  zwischen besagtem Lufoten und dem Telemark LW 2. Letzteres ist mit 950 g zwar knapp doppelt so schwer, bietet aber weitaus mehr Platz und Komfort, gerade für zwei Personen. Und da wir auch oft zu zweit unterwegs sind, sieht das Telemark 2 LW nach einer guten und leichteren Alternative zu unserem geräumigen Muttha Hubba NX 3 Mann Zelt von MSR mit knapp 2,5 kg aus.

Nach einem Anruf bei Hugo von Nordisk, der mir ebenfalls zu dieser Variante geraten hat, konnte ich es kaum erwarten, das Zelt diesen Sommer mit auf Tour zu nehmen. Auf meine Anfrage hin wurde mir das Telemark 2 LW dann zum Testen und Bewerten zugeschickt. Mittlerweile habe ich es bereits auf mehreren Touren dabei gehabt. Ihr könnt im Folgenden lesen, ob es hält, was es verspricht und wie es meiner Meinung nach abgeschnitten hat.

Telemark 2 LW vs. Telemark 2 ULW

Das Telemark 2 LW wiegt insgesamt 70 Gramm mehr als die Ultra Light Variante. Den Unterschied machen die super leichten Alustangen, die bei der LW Variante ein wenig stabiler sind. Zwar achte ich gerne auf jedes Gramm, aber Stabilität und Komfort haben in diesem Fall doch Vorrang. Den geringen Gewichtsunterschied nehme ich gerne in Kauf, da es mit 950 Gramm immer noch sehr leicht  ist im Vergleich zu seinen konkurrierenden Produkten auf dem Markt. Man kann zwischen den Farben Forest Green und Burnt Red wählen.

Packmaß und Verstauung

Mit einem Packmaß von gerade mal 12×41 cm und einem Gewicht von 950 g ist das Telemark 2 LW ein echtes Leichtgewicht unter den Zelten. Ich persönlich lasse den extra Packsack weg und bekomme selbst ein zusätzliches Footprint (390 g) mit in den integrierten Stausack. Horizontal passt das Ganze dann problemlos in meinen Frontroller. Allerdings bevorzuge ich es, das Zelt zusammen mit Schlafsack und Kopfkissen in meinem wasserdichten XL (blau) Packsack von SeaToSummit, den ich auf dem Gepäckträger verstaue, unterzubringen.

Telemark 2 LW Test und Erfahrungsbericht

Ultra leicht unterwegs!

Ultraleichtes Zelt: Nordisk Telemark 2 LW Testbericht

950 gr. und 14×21 cm Packmaß. Extra Footprint (390 gr. bereits drinnen verpackt)

Ultraleichtes Zelt: Nordisk Telemark 2 LW Testbericht

…mit Footprint (390 gr.) oben links

Daten & Material:

Besonderheiten: Innenzelt mit Außenzelt durch elastische Ringe verbunden, beidseitig und dreilagig mit Silikon beschichtetes Außenzelt, DAC Featherlite NSL (8mm), 3 Ventilationsöffnungen
Wassersäule: PU-beschichteter Boden mit 8.000mm, Außenzelt mit 2.000mm
Material: 100% Polyamid, 10D, Ripstop
Größe Innenzelt (LxBxH) : 220 x 135 x 100 cm
Konstruktion: Rip Stop
Packmaß: 41 x 12cm
Gewicht : 950 g
Farben: Forest Green und Burnt Red

Maße Nordisk Telemark 2 LW

Screenshot von Nordisk.eu

Auf- und Abbau

Da ich lieber auf Nummer sicher gehen möchte, benutze ich das Telemark 2 LW in Verbindung mit dem dazugehörigen Footprint (390 g, 18x24x2 cm). Auslegung und Befestigung des Footprints dauert gerade mal 1-2 Minuten. Der Aufbau des Zelts dann nochmal um die fünf Minuten. Alustange durch die dafür vorgesehene Tasche stecken, spannen und Heringe befestigen – mehr nicht. Die Alustangen an den Enden kann man übrigens herausziehen, zusammenstecken und auch als Vordach herrichten. Der Abbau geht genauso einfach und dauert nichtmal fünf Minuten.

Telemark 2 LW Test und Erfahrungsbericht

Nordisk Telemark 2 LW: Bester Kompromiss zwischen Gewicht, Packmaß und Komfort

Komfort und Platz 1 vs. 2 Personen

Gerade wenn ich alleine unterwegs bin, ist es sehr gemütlich und ich habe innen ausreichend Platz um alle Viere von mir zu strecken und Klamotten, Lenkertasche und ein paar andere Dinge zu verstauen. Ein Wanderrucksack (40 l) hätte auch noch Platz. Mit 1,82 m kann ich sogar aufrecht drin sitzen. Auch im Vorzelt befindet sich ausreichend Platz für vier bis acht Radtaschen und Schuhe. Wenn man zu zweit Zelten möchte, kann es jedoch eng werden. Je nachdem welche Isomatten und Körpergröße man hat. Zwar kann man die Größe der Innenkabine verstellen, dennoch passen unsere Isomatten, Thermarest Pro Lite Plus Large bzw. SeaToSummit Ultra Light Insoulated Large mit 63 cm und Thermarest Pro Lite Plus Damenvariante mit 51cm Breite gerade so nebeneinander rein, lappen aber trotzdem übereinander. Als Pärchen ist es schon ok und am Ende die beste Lösung zwischen leichten Packmaß und Komfort. (Tipp: Entweder zwei bis 55 cm breite Isomatten oder zwei Evazote-Schaum Isomatten für je € 20 zum Beispiel bei Globetrotter kaufen und passend zurechtschneiden). Der äußere Stauraum wird durch die Vergrößerung des Innenzeltes natürlich kleiner, trotzdem ist noch Platz für vier Radtaschen.

Telemark 2 LW Test und Erfahrungsbericht

Genug Platz für den Rucksack oder die Radtaschen

Ultraleichtes Zelt: Nordisk Telemark 2 LW Testbericht

Hierüber verstellt man die Größe der Innenkabine

Ein wenig eng mit 63cm + 51cm Isomatte

Ultraleichtes Zelt: Nordisk Telemark 2 LW Testbericht

Genug Patz für vier Radtaschen bei Nutzung von zwei Personen

Stabilität & Wasserdichte

Was beim Telemark 2 LW besonders praktisch ist, sind die Gummizüge, die die innere Kabine mit dem Außenzelt verbinden. Durch die Elastizität dehnt und reißt es weniger schnell. Eine sehr tolle Lösung, wie ich finde. Gerade wegen der ultraleichten Verarbeitung sollte man dennoch auf sein Zelt Acht geben, es immer wieder gut und sorgfältig verpacken, trocknen lassen und vorsichtig mit den sehr leichten Alustangen umgehen. Das Telemark 2 LW Überzelt hat eine Wasserdichte von 2000 mm, der Innenzeltboden von 8000 mm. Eine Sache, die ich erst lernen musste ist, dass es enorm wichtig ist, das Außenzelt richtig fest zu spannen wenn es regnet, da es sonst durchhängt, Nässe ins Innenzelt eindringt, und so Schlafsack und Zeltboden nass werden.

Ultraleichtes Zelt: Nordisk Telemark 2 LW Testbericht

WICHTIGER TIPP: Straff spannen, damit es innen nicht feucht wird bei Regen!

Ultraleichtes Zelt: Nordisk Telemark 2 LW Testbericht

Super gemütlich und auch gut zum drin sitzen!

Wasserdichte Telemark 2 LW Nordisk

WICHTIGER TIPP: Außen unbedingt straff spannen. Sonst kann es schon mal nass werden!

Kleine Schönheitsfehler des Telemark 2 LW

Das Innenzelt hängt im Fussbereich ein wenig durch und die Zeltspannung lässt nach einiger Zeit leicht nach. Also, falls Regen gemeldet ist, unbedingt vor dem schlafen gehen an den Enden das Zelt straff ziehen, dann ist alles fein! Wäre die Innenkabine 20 cm breiter wäre es für zwei Personen komfortabler. Je nach Körpergröße kann es schon mal eng werden (wir 1,82 und 1,68). Ich denke, anstatt einer, würden zwei Spanngurt-Klincken/Zelttürbefestigungen mehr Komfort und eine bessere Sicht erlauben – auch für schöne Fotos. Momentan hängt es ein wenig wie ein Vorhang rechts und links herunter, der in der Mitte getragen wird.

Ultraleichtes Zelt: Nordisk Telemark 2 LW Testbericht

Fazit: Kaufen – Ja oder Nein?

Alles in allem bin ich aber total zufrieden und kann ich das Telemark 2 LW AUF JEDEN FALL weiterempfehlen. Es ist so wahnsinnig leicht, klein im Packmaß und deshalb super einfach zu tarnsportieren! Gerade für diejenigen, die viel alleine (sehr komfortabel mit ausreichend Platz) oder aber auch hin und wieder zu zweit (als Pärchen) unterwegs sind. Mit ca. € 470 kostet es in etwa so viel wie unser Muttha Hubba NX 3, welches zwar größer und somit für zwei Personen komfortabler ist, aber dafür auch 2,5-mal so viel wiegt. Ein direkter Konkurrent wäre evtl. noch das MSR Freelite 2, welches allerdings mit 1400 g auch gleich mal wieder 450 g mehr wiegt. Mit dem Telemark 2 LW ist Nordisk also eine optimale Kombination aus Packmaß und Komfort gelungen. Selbst in bzw. an meinem Rucksack ist es leicht und platzsparend zu verstauen.

Hier gibt’s noch zwei hilfreiche Videos des Nordisk Telemark 2:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Transparenzhinweis: Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Nicole und Udo von Nordisk, die mir das Telemark 2 LW Zelt, auf meine Nachfrage hin zum Testen und Berichten zur Verfügung gestellt haben.

Auf Pinterest!? Pin it! ;-)

Getetstet: Ultraleichtes 2 Personen Zelt von Nordisk -Telemark 2 LW

Telemark 2 LW: Leichter, kleiner und komfortabler kaum möglich!