Ein kleines Liebesgeständnis eines Sommerkindes an seine Wahlheimat München…
Schon ewig schiebe ich diesen Artikel vor mir her. Nun ist es endlich an der Zeit. Warum denn eigentlich 13 Lieblingsplätze? Nunja, ich bin im Winter 2012 nach München gezogen und habe 2013 meinen ersten Sommer hier verlebt, der mich so sehr geflasht hat, dass ich die ersten beiden Jahre, die ich hier war, gar nicht verreist bin, da ich schnell gemerkt habe, wie geil die Sommer in München sind.
München
Die Sommer in Süddeutschland sind ja häufig wärmer als im Rest des Landes, und München bietet einfach die optimale Mischung aus Natur, Freizeitmöglichkeiten und unzähligen Alternativ- bis hin zu Mainstream-Events. Am Ende ist es aber auch immer eine Mischung aus dem Luxus der Großstadt, Wetter und Freunden, die das Gesamterlebnis ausmachen.
München wird auch das größte Dorf Deutschlands genannt.Was daran stimmt, ist dass man mit dem Fahrrad oder den Öffentlichen keine großen Distanzen zurücklegen muss, um an all die schönen Ecken dieser Stadt zu gelangen. Selbst zum idyllischen Ammersee braucht man mit dem Rad gerade mal 2,5 Stunden (oder man fährt ganz easy mit der S-Bahn).
Es sind nicht die besten Fotos, da ich sie über die letzten Jahre immer wieder zwischendurch mit meinem alten Samsung gemacht habe. Habe kurz überlegt, stattdessen Instagram oder Tumblr Bilder zu suchen, aber dann würde sich der ganze Artikel für mich fremd anfühlen. Naja, lange Rede kurzer Sinn…
Hier sind meine 13 Lieblingsplätze in und ums
einmalige München.
1. Badeseen
In München ist man mit dem Rad schnell an einem der vielen mit türkisblauem Wasser strahlenden Badeseen. Meine Lieblingsseen sind der Fasaneriesee, der Feldmochinger See und der Lußsee im Westen der Stadt. Letzterer gehört zu den saubersten Seen Deutschlands, ist mit dem Rad eine knappe Stunde entfernt. Zum Glück gibt es hier aber auch eine Badebus der jedes Jahr von Mitte Mai bis Mitte September alle zwanzig Minuten von der S-Bahn Haltestelle Lochhausen zu den drei Seen Lußsee, Langwieder See und Birkensee fährt. Kostenpunkt 1,50 Euro pro Fahrt für Erwachsene. Echt super praktisch wie ich finde! Der Badebus fährt aber nur bei Badewetter. Am Feringasee im Nord-Osten der Stadt ist ein heißer Sommertag ebenfalls sehr gut auszuhalten.
2. Open-Air-Kinos
Nach einem Tag am See oder an der Isar, fahre ich gerne mit Freunden in eines der vielen Open-Air-Kinos, wo bis tief in die Sommernacht tolle Filme gezeigt werden, teilweise sogar in Originalsprache. Gute Filme in warmen Nächten gibt es im Kino am Olympiasee, im Open-Air-Kino im Viehhof oder im ‚Kino, Mond und Sterne‘.
3. Isarplätze
Und jetzt kommt der Oberknaller: Unser Stadtfluss heißt Isar und führt an fast allen Stellen kristallklares Alpenwasser. Hier gibt es endlos schöne Plätze. Wie viele andere Münchner, bin ich immer gern am sogenannten Flaucher, aber auch an dem Abschnitt zwischen Reichenbachbrücke und Praterinsel. Checkt das Stückchen mal aus!
4. Thalkirchener Brücke
Kurz hinterm Flaucher, beim Tierpark Hellabrunn, liegt die Thalkirchener Brücke. Dort beginnt ein weiterer meiner Lieblingsplätze. Richtung Süden erstreckt sich hier der kleine Mühlbach, der Isarwerkkanal, sowie der parallel verlaufende Ländkanal. Wenn ich hier im Sommer eine Radtour mache, geht mein Herz auf – so idyllisch ist es hier.
5. Innenstadt
Vorab ein Tipp: Komm bloß nicht an Samstagen zum Shoppen vorbei! Warum? Weil propevoll! Other than that empfehle ich einen Rundgang über den Viktualienmarkt und „durch die Au“. Der Stachus, auch Karlsplatz genannt, ist ein weiteres Highlight mit Springbrunnen zum Abkühlen. Weiterhin gibt’s das Michael Jackson Denkmal, an dem ich immer mal wieder gerne Halt mache. Der Marienplatz selbst ist mir meist zu überlaufen, voller Touris und Selfies.
6. Odeonsplatz & der Hofgarten
Am architektonisch beeindruckenden Odeonsplatz finden häufig tolle Events statt. Um die Ecke befindet sich das Filmcasino – einer meiner Lieblingsclubs in München. Außerdem ist dies der Eingang zum Dianatempel im schönen Hofgarten, der oftmals als Filmkulisse dient. Spazieren gehen, chillen, oder einfach nur people watching, machen diesen Ort aus.
Und nach einem kurzem Spaziergang ist man auch schon im Englischen Garten, wo es als nächstes hingeht.
7. Englischer Garten
Wenn du von der Universität über die Veterinärstraße vorbei am Milchhäusli in den Englischen Garten hineinspazierst, hast du meinen Lieblingsweg zurückgelegt. Dieser Weg symbolisiert für mich zwei oftmals selten in Zusammenhang stehende Assoziationen: Heimat und Urlaub. Hier treff ich meine Freunde und wir chillen, sonnen uns, gehen schwimmen oder hängen einfach nur ab.
Im Eisbach zu baden bleibt mein Highlight eines jeden Sommers. Sich einfach ein paar Kilometer im Fluss treiben lassen und am Ende mit den Öffis zurückfahren. Es ist durchaus normal, dass du im Sommer mehr Menschen in nasser Badehose oder Bikini in der Tram siehst, als bekleidete Menschen.
Photo by Daniel Baruch
Es ist keine Seltenheit, dass neben dir in der U-Bahn oder an der Ampel Leute mitm Surf-Board unterm Arm stehen. Ähnlich wie auf Bali nur in München. Why? Wegen der Eisbach-Welle! Ebenfalls immer wieder sehenswert. Optimal für einen romantischen Spaziergang mit nem Tinder Date. Aber nur wenn du besser aussiehst als die Surfer. Aber die tragen eh alle Neoprenanzüge, von daher gar kein Themchen.
Hunger? Biergarten! Zum Essen gehen wir immer mal wieder in einen der Biergärten im Englischen Garten, wie den am Chinesischen Turm, das Seehaus oder auch die etwas weniger überlaufenen Biergärten im nördlichen Teil des Englischen Gartens. Hier kann man auch perfekt radeln.
8. St. Emmeran
Wer im Nordteil des Englischen Gartens unterwegs ist, gelangt nach kurzer Zeit zum Oberföhringer Stauwehr. Unweit von hier habe ich in meinem ersten Jahr in München gewohnt. Mit dem Fahrrad geht es immer an der Isar entlang bis zum St. Emmeraner Biergarten. Lecker, lecker!
9. Gärtnerplatz
Zwischen den beiden schönsten Stadtvierteln Au-Haidhausen und der Isarvorstadt, liegt der Gärtnerplatz. Ein Treffpunkt für junge Leute. Mit nem Bierchen in der Hand lernt man hier schnell Gleichgesinnte kennen. Auch der gute alte Basti Schweinsteiger wohnt hier.
10. Schloss Nymphenburg
Unweit von meiner Wohnung in der westlichen Maxvorstadt, befindet sich das Schloss Nymphenburg. Ein Schloss mit Garten, schön angelegtem Schlosskanal und endloser Weite. Super für einen entspannten Sonntagsspaziergang. Mehr Beschreibung braucht es nicht.
11. Olympiapark
Wer hat noch nicht vom Olympiapark München gehört? Auch er liegt in Radelweite von der Innenstadt – alles easy hier. In diesem riesigen Park finden viele Konzerte, Festivals, Ausstellungen, Jahrmärkte sowie (Extrem)Sport-Veranstaltungen statt. Ebenfalls perfekt zum Inlineskaten, Joggen und Sonnen (und Nachtspaziergänge mit Freunden oder halt wieder mitm‘ Tinderdate)
12. Feierei am Maximiliansplatz
Fürs Clubbing gibt es einige geile Adressen in München, wie zum Beispiel das Filmcasino am Odeonsplatz, das Bob Beaman, Jack Rabbit, den Neuraum am ZOB, und vor allem dem MMA Mixed Munich Arts am Königsplatz. Aber ein Platz hat es mir wirklich angetan: Der Maximiliansplatz. Hier liegen die Clubs Rote Sonne, die 089 Bar sowie das Pacha direkt nebeneinander. Wie oft hab ich mich von hier im Morgenrot der aufgehenden Sonne nach einer durchzechten Club- und Tanznacht auf den Heimweg gemacht. Und einmal gab’s sogar ne spontane Schaumparty im Wittelsbacher Brunnen.
13. Dachterrasse des Café Vorhölzer
Hoch über den Dächern Münchens und mit nem Radler in der Hand, hab ich auf der Dachterrasse des Café Vorhölzer schon einige sonnige Nachmittage und beeindruckende Sonnenuntergänge erlebt.
Da sind wir auch schon am Ende.
Es gibt noch so viel mehr tolle Plätze in München, wie zum Beispiel den Luitpold Park, den Königsplatz, die Türkenstraße mit ihren vielen Restaurants, sowie das Freibad Schyrenbad an der Isar. Aber ich will es hier mal auch nicht übertreiben.
Also, komm am besten einfach selbst vorbei, bring drei Tage Zeit mit, pack die Badehose ein, leih dir ein Fahrrad und lass dir Zeit beim Erkunden. Du wirst nur zu gut nachvollziehen können, was ich hier versuche zu beschreiben.
Du lebst selbst auch in München oder warst schon mal hier!?
Was sind deine favourite places?
Einfach rein damit in die Kommentare ;)
Super Beitrag. Das Nymphenschloss habe ich mir noch nicht angeesehen. Klasse Tipps!
Hi Bernard,
schön, dass der Beitrag hilfreich für dich ist. Danke dir und besten Gruß ;-)
ganz schoen, nice blog
Danke dir Cesar :)
Viele Grüße, Matthias
Es gibt einen Ort, der auf gar keinen Fall fehlen darf! Mein persönlicher Lieblingsplatz in München – die Hackerbrücke zum Sonnenuntergang. Selbst jetzt schon, bei den ersten Sonnenstrahlen, sind abends fast alle Streben besetzt von jungen Leuten, die dort ihr Bierchen trinken & sich einfach unterhalten. Eine traumhaft schöne Atmosphäre, die sowohl für Freunde als auch für Dates geeignet ist! :)
Bin in München geboren , lebe aber schon 40 Jahre in SH an der Ostsee. Letzter Besuch in M ca.1985. Ich liebe das Café im Karl Valentin Museum und den Viktualienmarkt. Was gibt’s eigentlich im Lehel ?
Hey Ute,
oh ja, SH ist auch richtig schön! Wow, da warst aber lange nicht mehr hier :)
Hat sich einiges verändert. Im Lehel bin ich allerdings eher selten unterwegs.
Ich weiß von einem guten Italiener, dessen Namen ich gerade aber nicht auf dem Schirm habe ;)
Sehr schöner und interessanter Bericht. War im April in München und habe sehr viele schöne Ecken kennengelernt aber wahrscheinlich noch nicht alle. War unter anderem am Starnberger See, mit dem Rad. Radfahren in München macht wirklich Freude, da es tolle Radwege gibt. Im September gehts wieder nach München, freue mich schon. LG Petra
Hey Petra, das freut mich echt, dass es dir hier so gut gefallen hat. Oh ja, das Radeln in München und Umgebung ist einfach ein Traum.
Hoffe du lernst im September noch ein paar mehr schöne Spots hier kennen :)