Gelandet am Münchner Flughafen nach meiner ersten Reise dieses Jahr, es ging nach Tallinn. Nun nur noch mein Gepäck holen, in die S-Bahn ein- und am Marienplatz aussteigen. Die nächsten Tage werden stressig. Noch einen Vortrag für die Münchner Reiseesse f.re.e vorbereiten, ein paar geschäftliche Termine und die Premiere vom Banff Mountain Film Festival stehen auf dem Plan. Eine gute Mischung aus Business und Vergnügen. Zum Glück bin ich gleich im Hotel und kann hier die nächsten Tage zwischendurch ein bisschen ausspannen und runterkommen. In diesem Sinne, willkommen zum Review des Living Hotels am Viktualienmarkt in München.
Warum gerade die Living Hotels der Derag Gruppe?
Immer wenn ich viele Termine habe und etwas länger in der Stadt bleibe, ist es mir wichtig, dass ich einen gemütlichen Rückzugsort habe, genügend Platz zum Arbeiten vorfinde und nicht weit zur nächsten S- oder U-Bahn-Station laufen muss. Was ich auch sehr zu schätzen weiß, ist ein gesundes und reichhaltiges Frühstücksangebot und im besten Fall auch ein kleiner Fitnessraum, da es beim ständigen Unterwegssein nicht ganz so einfach ist, auf gesunde Ernährung und Sport zu achten. Ein weiteres must have, zumindest für mich persönlich, ist ein Hoteleigener Laundry Service. Die Living Hotels der Derag Gruppe bieten, passend zu meinen Bedürfnissen, genau diese Features an. Darum bin ich hier auch immer wieder am liebsten zu Gast. Ach ja, und eine Sache hätte ich fast vergessen. In den Living Hotels Häusern findet man meist auch immer ein ausgefallenes Restaurant. Im Hotel Großer Kurfürst in Berlin ist es das orientalisch-arabische Szenerestaurant Cana, hier in München ist es das Tian – das beliebteste vegetarische Restaurant in ganz München. Was mich als Nicht-Vegetarier natürlich neugierig macht. Dazu später mehr…
Was macht gerade dieses Hotel so besonders?
Nicht nur der umfassende Service und Komfort haben mich überzeugt, sondern ebenso die Top- Lage mitten in der Stadt am Viktualienmarkt unweit der S- und U-Bahn-Station Marienplatz. Und was mit dieser tollen Lage natürlich auch verbunden ist, ist ein grandioser Ausblick. Vom Hotelzimmer aus erstrecken sich vor einem die grünen bzw. im Winter mit Schnee bedeckten Dächer der Stände des alten Viktualienmarkts, dem kulinarischen Zentrum bayrischer Tradition. So einen exklusiven Blick auf die Wahrzeichen der bayrischen Hauptstadt findet man selten: Viktualienmarkt, Frauentürme, der Alte Peter bis hin zum Alten Rathaus und der Michaelskirche – das perfekte Fotomotiv.
Das Living Hotel am Viktualienmarkt ist ein Boutique Hotel, sprich es kommt in urban-stylischer Atmosphäre daher und bietet mit seinen 43 Zimmern und 40 Serviced Apartments nicht nur dem Städtetrip Touristen, sondern auch dem Geschäftsreisendem, der mehrere Wochen bleibt, ein schönes Zuhause auf Zeit. Was mir gerade in diesem Hotel einmal mehr aufgefallen ist, ist die außerordentliche Gastfreundschaft. Die Menschen, die hier arbeiten, stellen rund um die Uhr sicher, dass es einem an Nichts fehlt. Und der super freundliche Concierge, der übrigens ein hochtalentiertes Sprachentalent ist, hat für all deine Wünsche und Angelegenheiten ein offenes Ohr.
Entspannen in großen und gemütlichen Zimmern
Wer am Abend von seinen Terminen, Sightseeing- oder Shoppingtour zurückkommt, der kann es sich entweder auf der Couch gemütlich machen oder dreht den Großbildfernseher einfach um 180 Grad und schaut gemütlich direkt vom super bequemen Bett. Was mir bei den Derag Häusern immer wieder extrem positiv auffällt, sind die urgemütlichen Betten mit ihren großen Decken. Und was man in den Zimmern dieses Hotels noch ganz Besonderes vorfindet, will ich euch natürlich nicht vorenthalten: innovative Öl-Vitalbetten, deren Härtegrad man individuell verstellen kann. Von Wasserbettgefühl bis extra hart lässt sich der Weichegrad dieser Matratzen einstellen. Ich habe selten so gut geschlafen. Jedes mal wenn ich in den Living Hotels der Derag Gruppe zu Gast bin, kommt mir auch immer wieder der Gedanke, ihnen einen ihrer tollen Bettdecken abzukaufen. Extra groß – nicht zu warm nicht zu kalt! Einfach zum Träumen!
Der perfekte Start in den Tag
Neben den super gemütlichen Betten ist das reichhaltige Frühstück ein weiteres persönliches Highlight. Neben den Frühstückstandards stehen dem Gast außerdem eine sehr große Auswahl verschiedenster Obst-, Brot-, Wurst-, Käse-, Saft- und Müslisorten von 7.00 bis 10:30 Uhr bereit. Für den Bavarian Hardliner gibt es sogar Münchner Weißwurst- und Speck im Mantel. Das hausgemachte Omelett ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Das Living Hotel am Viktualienmarkt achtet sehr auf regionale Küche und Produkte und bezieht viele Lebensmittel vom direkt gegenüberliegenden Viktualienmarkt.
Restaurant Tian – Münchens Topadresse für…
Und wo wir schon beim Thema Essen sind, kommt nun das Oberschmankerl: Das Restaurant Tian, Teil des Living Hotels am Viktualienmarkt, ist wohl die Topadresse für alle Freunde der veganen und vegetarischen Küche. Auch wenn ich bekennender Fleischfreund bin, begebe ich mich immer wieder gerne in fleischlose Küchen. Das Tian wollte ich mir somit nicht entgehen lassen, denn hier kommt man in den Genuss von außergewöhnlichen und beeindruckend hergerichteten Köstlichkeiten von Starkoch Mario Moßlacher und seinem Team, wenn man früh genug reserviert. Nach dem Überraschungsdrink „Flo’s Favourite“ von Bartender Flo, folgte zum warm werden erstmal der traditionelle Gruß aus der Küche in Form einer kleinen Vorspeise. Ich entschied mich für das 5-Gänge Menu, von denen alle Speisen unglaublich köstlich und kreativ zubereitet und verziert waren. Ganz besonders köstlich fand ich die Esskastanie und das Karfiol. Und natürlich das Milchreis Dessert. Dazu gibt es entweder verschiedene Weine oder eine Auswahl alkoholfreier Getränke. Für letzteres habe ich mich entschieden: Den Garden. Lasst euch diese kulinarische und genussvolle Gourmetreise auf keinen Fall entgehen!
Fazit meines Winterbesuchs in München
Wie immer, so war auch dieser Aufenthalt in meiner ehemaligen Wahlheimat München wieder total schön mit vielen tollen Erlebnissen, Begegnungen und Veranstaltungen. Der Dauerschnee hat dem Ganzen noch ein ganz spezielles Flair verliehen. Aber ohne den Aufenthalt im Living Hotel am Viktualienmarkt hätte ich die teilweise doch recht anstrengende Woche nichts halb so entspannt überstanden. Die freundlichen Menschen, die hier arbeiten, versüßen einem schon beim Frühstück den Tag und stellen sicher, dass es einem an Nichts fehlt. Abends noch eine Runde Sport im hauseigenen Fitnessraum sogar mit Boxsack und Rudermaschine und dann ab ins gemütliche Bett. Die super bequemen Matratzen mit den extra großen Bettdecken lassen mich hier immer wieder schlafen wie ein Baby. Morgens erholt und ausgeschlafen aufzuwachen und den Tag mit einem reichhaltigen und leckeren Frühstück zu beginnen, besser geht es nicht!
Transparenzhinweis: Das Livinghotel hat mich zu sich eingeladen. Wie immer ist die im Artikel beschriebene Meinung meine eigene!
Unsere Stadt ist im Hotel- und Restaurantsektor sehr entwickelt. Das hast du mit deinem Artikel bewiesen.