Das Stadtportal München startet gerade eine Blogparade zum Thema: Was würde ich an München vermissen? Dies nehme ich mal als passenden Anlass, um meine Gedanken zu meiner alten Heimatstadt mit euch zu teilen.
Hand aufs Herz. Als ich Ende 2013 aus den Niederlanden nach München gezogen bin, hat sich meine Begeisterung in Grenzen gehalten. Ich bin in Norddeutschland geboren, habe in verschiedenen Ländern gelebt und kann mit dem bayrischem Brauchtum und Traditionen sowie der Einstellung, immer alles beim Alten zu lassen und Veränderungen zu scheuen, nicht wirklich viel anfangen. Supermärkte schließen um 20 Uhr. Ich dachte nur, wo bin ich denn hier gelandet? In einer Weltstadt?!?! Die Liebe hat mich nach München gebracht. Die war allerdings schnell wieder vorbei. Und nun stand ich da. Der gefühlt dunkelste und längste Winter seit Ewigkeiten, in einer Stadt, mit der ich nicht warm wurde. Super Voraussetzung für ein neues Lebenskapitel. Zumindest war der neue Job toll, sonst wäre ich vielleicht sogar direkt weiter gezogen.
Als der Frühling dann nach einer gefühlten Ewigkeit endlich Einzug hielt, hat sich die Situation blitzartig geändert. Ich war Single, konnte tun und lassen was ich wollte. Hab mich innerhalb kürzester Zeit in einem großen neuen Freundeskreis wiedergefunden, und war baff was für eine Urlaubsatmosphäre in dieser Stadt und ihrer Umgebung herrscht, sobald die Temperaturen nach draußen einladen. Kristallblaue Badeseen an jeder Ecke, Natur pur, zahlreiche Events, Cafés und Orte, an denen man die Seele baumeln lassen kann. Mit den Öffentlichen und dem Fahrrad erreicht man in kürzester Zeit alle Hotspots der Stadt und Fahrradtouren in der Natur und dem Umland sind die perfekte Beschäftigung für ein sonniges Wochenende.
Drei Sommer und vier Winter habe ich in München verbracht, bevor es mich wieder in die Ferne gezogen hat. Ich habe meine super tolle Wohnung in Maxvorstadt aufgegeben, alles Hab und Gut verkauft und reise gerade mit dem Rucksack durch Neuseeland.
Auch wenn ich diese Art von Leben gerade sehr genieße, gibt es doch ganz schön viel, was mich immer wieder an die wunderbare Zeit in München zurückdenken lässt. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass die Zeit in München eine der besten meines Lebens war.
Hier sind 11 Dinge, die ich an München so sehr liebe:
1. Badeseen
Kristallklare Badeseen. Davon gibt es in München einige. Da wären zum Beispiel meine Lieblingsseen der Fasaneriesee, Feldmochinger See, der Lußsee sowie der Feringasee.
2. Open Air Kinos
In einer der vielen Münchner Sommernächte unterm Sternenhimmel Filme schauen. Das hab ich im Sommer oft gemacht. Ob im Open Air Kino im Olympiapark, im Open-Air-Kino im Viehhof oder im Kino, Mond und Sterne. Dies ist übrigens auch der perfekte Ausklang nach einem entspannten Tag am See.
3. Fahrradkultur
Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell, flexibel und einfach man mit dem Radl in München unterwegs ist. Nur in Leeuwarden bin ich mehr Radgefahren.
4. Isarplätze
Die Isar, der größte und schönste Fluss Münchens. Hier gibt es Wohlfühlplätze on mass. Zum Beispiel am Flaucher und am Abschnitt zwischen Reichenbachbrücke und Praterinsel. Oder aber man radelt einfach gen Süden oder Norden… eigentlich ist es überall schön.
5. Englischer Garten
Picknick, Decke, Buch, Badehose und Freunde einpacken und ab geht’s mit dem Radl in den Englischen Garten. Wer nicht auf dem überfüllten Catwalk chillen möchte, für den hält dieser riesige Stadtpark auch genügend versteckte Plätzchen bereit. Achja, schwimmen kann man übrigens im Eisbach. Also, das vermisse ich auch echt ganz schön!
6. Olympiapark
Hier kann man vor allem gut Joggen und spazieren gehen. Außerdem finden hier fast wöchentlich tolle Events statt.
7. Nachtleben
Auch wenn es nicht mit der Elektroszene Berlins mithalten kann, hab ich mich in das Nachtleben Münchens verliebt. Ob Rote Sonne, Mixed Munich Arts, Harry Klein, Neuraum, Bob Beaman oder Pacha – Dance till you drop!
8. Öffentlicher Verkehr
Zu den Stoßzeiten kommen die Öffis natürlich schnell an ihre Grenzen, aber außerhalb der Rush Hour ist man echt schnell und einfach unterwegs. Und teuer ist es auch nicht… abgesehen vom Weg zum Flughafen.
9. Sommer in München
Der beste Sommer in Deutschland. Dazu habe ich auch mal einen extra Artikel verfasst.
10. Bayrische G’mütlichkeit & Biergärten
Mist, ertappt. Und da ist sie doch. Die bayrische Tradition, die ich dann doch zu lieben gelernt habe. Ein kühles Radler, dazu ein warmes Hendl mit Bretzn in einem der vielen gemütlichen und sonnigen Biergärten Münchens.
11. Münchens Umgebung
Ob einer der Seen im Fünf Seen Land, Wandern in den Bergen oder ein Ausflug nach Österreich. Mit der BOB, Bayrischen Oberland Bahn, kommt man schnell, günstig und komfortabel an sein Ziel.
Auch wenn München hinsichtlich Modernität und Veränderung oft etwas hinterherhängt, ganz zu schweigen vom Öffnungszeiten-Debakel. All diese elf Dinge vermisse ich schon ganz schön, jetzt wo ich nicht mehr in München lebe.
Wie ist es mit dir, warst du auch schon mal in München?
Was hat dir gut gefallen oder was mochtest du gar nicht?
Auf Pinterest!? Pin it! :-)
Hey Matthias, die Tipps werde ich auf jeden Fall für mich anwenden wenn ich das nächste mal in München bin ;)
Beste Grüße,
Patrick Krüger
Hey Patrick,
das freut mich :)
Falls du im Sommer vorbei schaust, findest du in meinen „Sommer in München“ noch mehr Tipps und Inspiration ;)
Ja, ja, ja,ich bin mit allem einverstanden! Das Lebensgefühl in München… Natur, Gemütlichkeit, Party, ich liebe diese Stadt!
Hi Itinera,
vielen Dank :) Hab gerade mal deinen multilingualen Blog ausgecheckt. Der ist ja echt voll toll :)
Lieben Gruß,
Matthias