Veröffentlicht am 22. 10.2015 – aktualisiert am 19.12.2017:
Serbien
Radreise 2015: Wir sind diesen Sommer ganze vier Monate entlang des Donauradwegs EuroVelo 6 durch acht Länder geradelt. Hierbei haben wir ungeplant allein zwei Monate in Serbien verbracht. Allein das lässt erahnen, wie einmalig dieses schöne Land und seine Menschen sind. Für alle die die gleiche Tour vorhaben, hier sind meine Highlights:
1. Sombor – Willkommen in Serbien
Sombor wird die erste große Stadt sein, die du in Serbien zusehen bekommst. Echt toll! Übernachten kannst du am besten bei Ivana und Predrag im BikeCamp LongTour direkt am Donauradweg. Unweit von hier liegt der sogenannte Strand am Backa Canal, wo du angeln, schwimmen, Radfahren, verweilen und gut Essen kannst. Zum Beispiel im Fisch Restaurant Andric oder im Café del Sol. Positiv überrascht hat mich auch, wie gut hier jeder Englisch spricht.
2. Bač & Bačka Palanka
In Bac kannst du kurz Halt machen und dir die Festung anschauen, echt beeindruckend. Wenn du dort nächtigen möchtest, empfehle ich – wie auch entlang der gesamten Route – über warmshowers.com den super netten und fahrradbegeisterten Zoran anzuschreiben. In Backa Palanka kann man zwischen der Donau und dem schönen Lake Tikvara umsonst Zelten. Ein Tagesausflug nach Kroatien ist nur eine Brückenlänge entfernt.
3. Novi Sad
Übernachtet habe ich im Varad Inn Hostel von Tijana und Neven, direkt am Donauradweg und neben der UNESCO Festung Pedrovaradin, in der jeden Juni Europas größtes medium-sized Festival, das EXIT stattfindet – ein Muss für jeden Elektro- und Rockliebhaber. Der Place to be von Novi Sad ist der Stadtstrand: zum Relaxen, sonnen, schwimmen und schöne Leute anschauen. Um einen perfekten Strandtag abzurunden, segelst du mit Sanja und ihrem Katamaran von DunavskiRafting in den meiner Meinung nach eindrucksvollsten Sonnenuntergang am ganzen Donauradweg in Serbien.
4. Belgrad
Europas Underdog! Für mich eine Mischung aus Berlin der 90er und Sydney. Kontaktiere die Jungs von Wild Serbia und mach eine Kanutour entlang alter Schiffswracks, dem Great War Island und seinem Strand, sowie dem Öko-Tourismus Projekt „Supernatural“. Übernachte im Arkabarka oder San Art Floating Hostel am Bulevar Nikole Tesle in Neu Belgrad, direkt am Donauradweg EuroVelo 6. Und vor allem, fahre unbedingt mit dem Rad oder Bus zum Ada Ciganlija, einem super schönen See mit Strand, Cafés, Restaurants und garantiertem Urlaubsfeeling a la Mittelmeerregion. Sowas hab ich in einer Großstadt noch nie erlebt! Genau so wenig wie die Communist-Tour mit Zeljko von BelgradeWalkingTours – ein MUSS, um die wahnsinnig interessante und herzzerreißende Geschichte Ex-Jugoslawiens und zu verstehen.
5. Kovin & Kajtasovo -Geschmackserlebnisse
Direkt an der Donau und total idyllisch gelegen findest du das Dunavski Plicak Guest House von Dragana und Alessandro. Hier haben wir zwei Nächte verbracht, unsere Räder repariert, im warmen Wasser der Donau geplanscht, geangelt und einfach die schöne Natur und Ruhe genossen. Von dort aus ging es weiter zu Sneza and Sava, die ein Nomadenleben im Wald unweit des kleinen Dorfes Kajtasovo führen. Selten habe ich so organisch und lecker gegessen und in so kurzer Zeit eine so tiefe Verbindung zu jemandem aufgebaut.
6. Silver Lake bei Veliko Gradiste
Ganze drei Wochen haben wir am Silver Lake bei Veliko Gradiste verbracht. Da brauch ich wohl nicht viel zu sagen. Am besten ein Selbstversorger-Appartement nehmen – zu zweit um die 10 Euro pro Person. An der Promenade sitzen und leckeren Maiskolben essen und mit vielen zahmen Katzen und Hunden spielen. Außerdem schwimmen, angeln und Boot fahren im Silbersee, den Wasserpark besuchen und im Nachtclub Copacabana zu serbischer Musik tanzen und feiern.
7. Djerdap National Park
Du radelst durch atemberaubende Landschaften in Vinci und Golubac, hinein in den National Park Djerdap. Nimm keines der zwei schäbigen Restaurants entlang der scheinbar endlosen Straße. In der Pension Prenociste Stanojevic im kleinen Dorf Dobra gibt’s für kleines Geld richtig traditionell hausgemachtes Essen für deine Mittagspause. Ausgrabungen der ersten Siedler an der Donau sowie ein interessanter Film werden im Museum Lepenski Vir gezeigt. Im Museumsgarten kann man umsonst campen. Am nächsten Morgen geht es dann nach Donji Milanovic, einem urigen kleinen Fischerdorf mit atemberaubendem Ausblick vom Donaustrand auf die Berge. Mittelmeer-Urlaubsfeeling garantiert! Am über 100 km langen Eisernen Tor solltest du dir “Tabula Traiana” sowie die gewaltige Rock Skulptur von King Decebal anschauen.
8. Tekija, Kladovoo, Brza Palancka und Negotin
Am Ende des Nationalparks Djerdap findest du in Tekija einen gratis Campingplatz am Donaustrand in grandioser Idylle. Ein weiterer Donaustrand erstreckt sich in Brza Palancka, wo ich den schönsten Sonnenaufgang meiner ganzen Radreise gesehen habe. Kladovoo und Negotin sind die beiden letzten Highlights am Donauradweg in Serbien. Beide Städte haben eine malerische Innenstadt, in der du dich nochmal in ein Café setzen kannst, um dich von Serbien bzw. #myserbia zu verabschieden, bevor du weiter nach Bulgarien oder Rumänien radelst.
Und hier findest du all unsere Highlights am Donauradweg in Ungarn:
Auf Pinterest!? Pin it! :-)
Hinterlasse einen Kommentar